IS 39. 15. Februar 1895. Künftig erscheinende Bücher. 857 solchen wissenschaftliche» Kreisen, wo die Qunrtnlschrift bisher nicht gehalten worden ist, Abnehmer finden. Insbesondere aber bitten wir die derzeitigen und früheren Abonnenten auf dieses Register aufmerksam zu machen. Soweit als thunlich,^ liefern wir auch L cond. Stuttgart, Februar 1895. Jos. Roth'sche Verlagshandlung. (^f7488f Oemnüodst srsodsinsn: MwkiMr. Von I'soliireli. Kit, äerv Lilänisss von b'. V. lflnekigsr. — 8onäerärnolc uns äsn Lsriedten äsr pdarwaeent. Cssellsedakt. — Cr. 8°. 1 20 -Z. Vm 8. Dezember 1894 baden sieb ctis Vugen äss Or. L. Llüobiger, ^ulstrt Lrotsssor in Ltrassburg, kür immer gssodlosssn, singe Mannes, clsr unbestreitbar unä unbe stritten äsr Ilbtloiltblltl^o l'IlilllllililOKIIÜüt unserer 2eit gswsssn ist: ?rok. Vr. Rsodirod in Lern bat sied mit liebevollem Herren äsr lobnsnäsn Vukgabs unterzogen, äas dobens- wsrk lflüolcigsrs 2U sebiläsrn. Ilitteiliin^k'ii nii8 «lein nuturn>886»- seliuklliolikii Voroin knr Jou-Vor- poinintziil n»(l linxoii in Ci«it'8- rvultl. 26. äadrg. (1894). Nit 1 4'aksl. Cr. 8«. 4 ^ 60 -Z. Litte als lkortsstsnuA nnä dlsniglrsit üu verlangen. Nerlin 81V. k. 6n6itntzi'8 Vvrln^ 8. l4s/keläsr. f7568f /m- LtzllOlllNIIA. I)is im Dezember ausgsgsbsns erste Not lage äss IVsrkss: Der Kluß äs« krsvZipMi Liu Lrloduis von Hi o ä e ist bereits vergriffen unä eins Zweite Vuüagg ist in Vorbereitung nnä wircl in einigen IVoodsn ausgsgsbsn. leb bitte, bei dlaod- trage naod clsm IVerd ggf. kisraut binwsissn unä lZsstsllungen üur ^usfüdrung naod Voll- snäung clsr Zweiten iluklags sntgsgsnnedmen r:u wollen, ^llo bis zetrct eingslauksnsn Be stellungen, welode von äsm Vorrat clsr ersten Vullags niedt msdr ausgsküdrt weräsn konn ten, wsräen sofort naed lkertigstellung äss Xeuäruoks srlsäigt. Frankfurt a/N., 15. Februar 1895. Uviuliell litzllot. (Z)f7668f Mir liier einmal Lin^l^oiAt. Ilemnäodst ersodeinsn in unserem Verlags: riollltzin, ?rok. ä. ^sgzcptologis an äsr Ilniv. 6dristiania, 8s 8ivrs lilgzcptien: 9.N6 mon NONl Ü6nrl886. knblie st tracluit. Vvee »ne tadle ä>! Vae- simile. Oiroa 12 koltt'8, 8io. tkeol. r., vi'Iinnclon ÜN8 klein Lntiinollt8.ni8ti8oli6n Lkllllptd Ü68 Jb6N>ll3.N<1tz8. bline gusllenkritisods Cntersnodung. llni-iinelr, Jtloli, 2nr Ld6roin8-In8oln'M. Diese bsiäen Arbeiten biläsn 4'sxte unä llntsrsuodungen rur Kssodiodto clor alt- odrüstliodsn Nittsratur XII, 4. 6 „O 50 H. Nie llortsst^ung wirä unverlangt vsrsodiokt. Iluchstokz, vr. H'aul, Charakterbilder ans der Völkerkunde. Zwritk, vielfach verbesserte Justage. Nebst Anhang: Linigrs ans dem Ser- und Schiffs wesen der lljandtlsinarilir von vr. pdil. E. Wasserziehcr in Flensburg. 1 20 -z. Jürn, Superint. a. D., einer. Pfarrer, Gustav, Die Leidensgeschichte Jesu Christi zusammengcstellt »ach dem Crdütfuis der Grmriude. Ein Beitrag zur Ergänzung der neuen preußischen Agende. Circa 1 20 I Gef. auch Kirchschullehrcru vorzulegen l IVir bitten 2u verlangen. lloodaedtungsvoll Irkip^iA, l4. l^odrunr 1895. 6. lllnrielis'seliv IjuvIüiruicllunA. VbilrlMl-uelllUNlüiino von I»bi»I>. iiilstli'. Voifft i» iVkiiliiii. f430fif Nemnaedst gelangt nur Vsrssnäung: F. 6. U. ^M86'8 üi/lslonen-, nnä OkllwpiMonMrtiior kür Lear beitet von «L. Orossd. 8äeds. (larteninspsktor in IVeimar. 8«;el>8tv vsrmedrts unä verbesserte Anklage. Uit 39 in äeu 4'sxt geärnolctsn Vbbitäungeu. Cr. 8". ?rsis oa. 1 ^ 50 »s. vis neue Vuklagg ist wisäsrum vsrmedrt unä äis Vnrabl clor Vbbiläuugon auf 39 erdödt. lob bitte balägelalligst Lu verlangen. IVoiMlir, ä. 15. IHirunr 1895. ^61'tlll. Voi2t.