»56 Künftig erfcheinende Bücher. .HZ 39, 15. Februar 1895. (Z)l757^ x x rVnkang Närx srsobsint und wird nur g-uk Vorlaugsu versandt: F>/> §/?//?/,///)/ r//rö //s/'s «^/rL>s-rör/-rFS/r «^s/sr/oM/-r^, L^a//ü6sr'/-'Lr^tt,rA, <§7rS-^/svs^/s//r,tt^ L^S/a//r/r^/s^ u/rc) «Fs/s/v^o-r/s F^. S'. F/vr^/s. Mlltttz vorlliolll'to llllÜLg'6. kl«i8 7 Olli. — 5 25 °) Ntzltv. Nit 6g,. 360 ^.1idi1äim§6ii. iDi«i-Iix6ini»Ini« F«F«u dun 7/li. Nilitaiia. MS67f Oarmstadt, 11. Dsbrnar 1895. 2ur Vsrssndung lisgt bereit: XnInitnnF /inn 81»<Ii»in «Ion Iili«F8F«8«Ili«6t« von 7. V. 8(nrci6FF) u. Id. v. Iro8odd6. Drgänxun gsban d: Oie Kriegs- srsignisss von 1870 —1880, bearbsitst v. Dl:. Knärss. Awsitss Hell. Uit einer Karts. Kreis ea. 3 Das Krsobeinsn clissss Ilsttss ist änrsb Herstellung der grosssn Karts etwas vsrxögsrt worden. Den Inbalt bildet die Kritisobs Darstsllnng civr 3o- lagsrung von Dslkort, wslebs in der Ossobiebts des Krisgss von 1870/71 u. bssondsrs clss DsstungsKräegos sinsn bsr- vorragsnclon Dlatx bsbanxtst. Kino Uit- tsilnng dsr vorn Vsrlasssr tür ssins rirbeitsn übsr 1870/71 benutzten tstrsllsn bildst clsn Lobluss clss llsltos. lob bitte Ibrs Dortsstxnng ksst xn vsrlangsn, ä ooncl. Kann iob dissss Dskt nielrt gsbsn. Dott 3, wslobss dis Kritisobs 6s- sobiobts clss russisob-türKisobsn Kriegs» von 1877/78 bsbanclslt, bsündst sieb untsr dsr Drssss nncl wird sodon in sinigsn Woobsn naobtolgsn, so dass dann das ganxs Werlc (3 llauptbänds und 1 Krgänxungsband) vollständig vor- lisgsn wird. lloobaobtungsvoll Käuniti Lviuiu. j7486j Im Laufe des nächsten Monats erscheint in unseren: Verlage: Personen-, Orts- nnd Sachregister zur Tübinger Theologischen Ouartalschnst. Band I-I.XXVII. Bearbeitet von Di. Jos. Schmid, Pfarrer. Ca. 12 Bogen in 8°. Dieser Registcrband kommt einem that- sächlichen Bedürfnis entgegen. Erst jetzt ist es auch den Tübingen scrnerstehenden Kreisen möglich, die reichen Schätze, die sich im Ver lause von 76 Jahren in der in der wissen schaftlichen Welt hochangesehencn Zeitschrift angesammelt haben, sich nutzbar zu machen. In dem Organ der Tübinger katholischen theolog. Fakultät sind nicht nur die glanz vollsten Namen derselben, wie Abcrle, He- felc, Hirscher, Kuhn, Möhler, Welte u. a. durch zahlreiche selbständige Abhand lungen vertreten, sondern auch eine Reihe außerhalb Tübingens wirkender Gelehrten, so Hcrgcnröther, Harter, Janssen, Reinke, Neusch u. v. a. Der Registerband wird deshalb selbst in —. Der Umstand, dass V j 61 lull NF«II dieses Duobss in IVKUiFtzN .Inlll'tzn V«l'Fl'iH«U wurden, sxriobt an: dsutliobstsn lür ssins ungswöbllliobs, von Vuklags xu Auflage waobssnds OangbarKsit. Dis Wunder dsr DlsKtrixität werden mslrr und msicr xum bsrrsobsnäsn Dalctor unssrsr 2isit, und Kein Dsbilästsr Kann umbin, siol: mit äsn Dssstxsn äisssr KaturKralt und ibrsr tsobnisobsn Verwendung vertraut xu maolrsn. Das Drastxsobs Duob ist lür z'säsn gsbilästsn Daisn Isiolrt verständlich:, aber xuglsiob so grünäliob, dass auob der Daobmann ss mit Vorteil lässt. Dis Wisnsr „Wer«e Wrere Wresse" sobrsibt äarübsr: ,,Kins wabrs KInt von 8obriktsn über KlsKtrixität übsrsobwsinmt clsn Lüobsr- marlct. Wslobss Lueb soll man wäblsn, um sieb übsr das Wesen disssr usn gsxäbmtsn KatmKratt xn bslsbrsn? bört man ott tragsn. Vls bssts xusammsntasssnds Darstsllnng dsr 6ssstxs clsr Klslctrixität nnd ibrsr Anwendung babsn wir bisbsr das im Nitsl gsnannts Wsrlr dss Nnnobnsr Dnivsrsitätsdoxsntsn lrsnnsn gslsrnt. Ks ist Klar gssobrisbsn und mit vortrstkliobsn Dignron ausgsstattst." DLe -Kirr« ^chi//7<r</6 ist </6»i«ri rii5-'6/i.t/6S6?i6ii «ir/ c?6ii -161/6St611 <766 1i i886-186/r/r/t </6t,- tt6/,t 1,'6, k/611. Ibrsr Dsstellung sntgsgensebsnä, xsiobns iob Doobaobtungsvoll LtuttAnrt., ?6druLi- 1895. «s. I^NKLlIlOrn.