«496 Künftig erscheinende Bücher. 264, 13. November 1895 s49107j Im Anfang des neuen Jahres erscheint: Wilhelm Arent. Mein Unternehmen „Die Musen" und Publikum und Presse. Eine polemische Zeitbroschn e mit spezieller Berücksichtigung der Münchener Verhältnisse. Berlin, 8.1V., Friedrichstraße 52/53. Heorg Wauck (Fritz Rühe). (Is48708j >5 schlllüi >l> üvilllt. Soeben erscheint: Bignera FrmicescA. Eine Geschichte aus Paul Aeinings Leben. Don vi. Kudwig Salomon. Elegant geb. Preis 3 50 ^ ord. Paul Fleming, der feinsinnige und aninutige Dichter, dessen warm empfundenes Lied „In allen meinen Thaten — Laß ich den Höchsten raten" noch heute in den evangelischen Kirchen gesungen wird, soll demnächst in seiner Vaterstadt Hartenstein im Erzgebirge, wo er am 5. Oktober 1609 geboren wurde, ein Denkmal erhalten. Es ist dies ein Zeichen, daß man sich, und zwar mit Recht, in weiteren Kreisen wieder mehr für den so reich begabten Poeten interessiert. Es dürfte daher die soeben erscheinende Novelle „Signora Francesca" allgemeinen Beifall finden und unter den belletristischen Neuigkeiten des diesjährigen Weihnachtsmarktes eine hervorragende Stelle einnehmen. Der Verfasser, dem litterarischen Publikum durch seine Litteralurgeschichte und viele gemütvolle Novellen längst vorteilhaft bekannt, schildert hier die letzten Lebensschicksale Flemings, die in fesselnder Weise mit den damaligen Politischen Verhältnissen verknüpft sind. Im Hintergründe des interessanten Kulturbildes vollzieht sich die Besitzergreifung des Elsaß durch Frankreich, während im Vordergründe, in der anschaulich geschilderten Stadt Leyden, der junge, von Deutschlands Unglück durchschüttcrte Dichter einem eigentümlichen Schicksale erliegt. — Be sonders evangelische Leser dürfte das Buch, das auch eines gewissen Humors nicht entbehrt, leb haft ansprechen. Ich liefere nur auf Der taugen "HW und zwar in llrchnnng mit 30°/^ und 11/10 Lrpl. Gegen tmr mit 40°/<, oder 11/10 Lrpt. Hochachtungsvoll Gotha, den 8. November 1895. Ariedrich Andreas Mrlhes. Zur Kritik des Alten Testamentes. (Z)s49039j Nur hier angezeigt. In diesen Tagen erscheint in meinem Verlage und bitte ich alle Handlungen, die Absatz dafür zu haben glauben, zu verlangen: GH. Meyer, Professor, Das Alte Testament nach den Zeugnissen unseres Heilandes Jesu Ehristi. Ein schlichter Beitrag zum Kampfe für Gottes Wort. 100 S. 1 ord,, 75 no., 65 bar u. 11/10. Die Schriften des Verfassers hatten stets einen guten Erfolg, ich glaube deshalb, daß — bei geneigter Verwendung — auch diesem Büchlein ein solcher nicht fehlen wird. Braunschweig, 11. November 1895. Hellmuth Wollermann. hervorragendes ^Lieferungsivcrk für Weihnachten! Sehr passend pirÄnssiilirnng snr Schulen und Vereine!' (2)s48943j In wenigen Tagen erscheint: Das 4. und 5. Heft der Weihnachtsspiete. Bilder aus der deutschen Geschichte zu festlichen Aufführungen für Jung und Alt von vr. Leopold Florian Meißner. Mit einem Titelbilde von Z. Senk. In 12 Heften ü 45 H. Komplett 4 20 -H; geb, 5 iv.Wrihnacht1083.— vDrrllngtänbige. Literarische Gesellschaft. Geschäftsleitung: M.Lreitrnstrin in Wien. Krnst Wasmult-, Architektur-Buchhandlung in Berlin W,, Markgrafenstr. 35. H>l48548j In einigen Tagen gelangt zur Ausgabe: Lchmicdrarbkiten ans den besten Werk stätten der Gegenwart, Lieferung 3—8. 60 Blatt Folio in Lichtdruck u. Litho graphie. Preis 48 ^ ord., 36 „H netto. Ich bitte gef, bald bestellen zu wollen und dabei die Kontinuationslisten nicht zu übersehen. Berlin, 7. November 1895. Ernst Wasmuth. Butans nüellstsn llübrss srsvllsint: (IM871s I/MsUM stk Kklltte et M Iiirleikö 0Iirii'l68 koiLsoriull. Das IVsrlr in 4". vircl oa. 700 8sitsn sntlmltsn null rsioli lllnstrisrt ssin — clarnntsr es,. 80 kortrüts. Lubsüribtüonsxrsis 25 ^ no. gültig bis rmm 27. dlovsmbsr, naobbsr virct eins VVsrü nnr 40 ?,n lmbsn ssin. Lsststtnngsn srbittsb 6snt, äsn 9. Ilovsmbsr 1895. II. 8tnp«lllwlir.