H>j517l6j 1. Ossomber d. 1. gelangt xur Xnsgnbo: I.6tiManii'8 M6äi6mi86ti6 LaüäAtlantM H6d8t Icur2 ^6ka88t6ii It6lirdüo1i6l'ii. Kami VIII: kllas unlj Kk-uncinigZ ljen li-aumalisekön Nid 64 kLi'diAkli Hkslu vacir OriZivir^eielniuQZkii von Or. I'i'UMPP uuä öLtilrkiekkQ ^kxdillusdrLdioner» von ?7Ois3307 vk n. UsLIsi'LolK in Qvsik3i^3lä. /^V6lt6 sttllli V6I'M6llI't6 NIIÜ 6!W6it6i'1o ^Ilt'Iritze. - - Lig erste ssbr starke Xuüagg äiesss IVerkes ist innsrbalb niobt ganr eines labrss vergritlöll gewesen. Die glänzende Xuk- uabme, wolebs das Luob sowohl seitens der Lraktiksr wie der studierenden land, lasst auob für diese neue, vielkaeb erweiterte Xuk- >ugs einen ebenso bsctsutsncien Lrlolg erwarten. Oie Ooutsobs rnodio. tVoodonbvdiift (1894, Xr. 49) resümiert naob singsbender, ausssrordentliob günstiger Lssxrsobnng des Lucbss ibr Urteil wie folgt: Ls ist wobl clsr beste katgsbsr bei den oft ganr übsrraselisnd kommenden Xnsprüobsn clsr kraxis. Die Abbildungen sind vorxügliob uncl auob dis übrige Vusstattnng ist ssbr gut. dscler Xrr.t sollte daber äiesss eigenartige vortreÜ- liebe IVerb, in clsm inan sieb Isiebt orientieren bann, ansebaü'sn. Nögs es rum Untren tür Zerrte nncl studierende bald überall Lingang llndev. liobsra.II tritt clsm Leser die rsiebs eigens Lrfabrung nncl das klare Urteil des Verfassers entgegen, der gerade besonders Ilüeksiobt nimmt anf dis Vsrbaltoisss nncl Bedürfnisse des praktischen Vrrtes. leb bitte ru verlangen I kreis sieg. gebunden 8 ,M. Nülieiien, 25. ^overudgr 1895 picklige dleuiglreiten! ln einigen 'Lagen srsobeinen: Ukvk8mäi'elikn von Lmil Lvdl. Vol^ssus^sibe. 8". 7>/z Logen reiob illustrirt. Lrosob. 2 ord. Linband 75 -)> netto. Las Ilueb verfolgt unter anderem anob etbisebe Xbsiebtsn und will vornsbmlieb eebte und andauernde Liebe sowobl in ibrem Lntsteben als in deren treuem öswabren sebildsrn. Las Aürebenbafts ist darin mass- voll bebandelt. ^ueL88in ^> unl! ^licolellk. -Ellie älisrdll^öslsctle Lovelle Vrei übertragen von Lämunä von LüIItvürlt. iilkink ^U8gsv6 Ukd68kinä kio. 6. 16''. 7 Logen u. X. Lrosob. 1 ord. Linband 50 H netto, leb bitte um tbütigsts Verwendung für diese riuglllbigsn dlsuigksiten. LLI?2ll), 22. Xovembsr 1895. 6. 1,ivd«8liin(1. *) In Xo. 275 war irrtümliek Xneastin gedruckt. fbi509f UiiitariL! ^iir liier a.LA6L6i§t. ln meinem Vorlage grsebsint in Xürse: Die lmMiscdö Lrmee im l'släü (Velddivust, L8ivu11inn>gl, Lampt«8- 4Vüi86). 'luseliklidkAlsitkr für 6kn Kttvallkiik-OIKrikr. kl «18 1 25 -z vrll. -W8 lob bitte, gef. verlangen xu wollen. Loobaobtsnd Lerlin IV. 8, liltld. den 26. Xoveinber 1895. T>i52059j Der Deutsche Htbummen-Kalender für 1896 wird im Laufe der kommenden Woche zur Ausgabe gelangen. Gleich wie die ersten Jahrgänge sich durch elegante und praktische Ausstattung und durch ein sehr wertvolles und brauchbares Material inhaltlich auszeichneten, wodurch denselben wiederholte amtliche Empfehlungen zu teil wurden, wird auch der neue Jahrgang diese Vorzüge in sich vereinigen. Bei dem sehr > billigen Preise (1 ^ ord., 75 H no.) wird ,1. k'. Is6limruin'8 Voi'IaA. derselbe deshalb jeder Hebamme willkommen sein. Bitte mir Ihren Bedarf auf Grund Ihres vorjährigen Absatzes gefälligst anzugeben. Im allgemeinen kann ich nur fest, resp. bar liefern. Handlungen, die sich aber speziell für den Absatz verwenden wollen, stelle ich gern 1 Ltriiiplar L cond. mitLulisknptionslifte zur Verfügung. Dies wird genügen, um einen ansehnlichen Absatz herbeizuführen. Berlin, 25. November 1895. Elwin Staude. (50512j Losbsu srsobsint in meinem Verlags und wird nur auk Verlangen versandt: llMctiö »Mg 6ediobtst von ?g,n1 Lllklir, compouirt von .Iv86t' RlleindeiLiLi'. X. kür vierstimmigen MÄimero/ror. Lartitur und stimmen (5 15 H) 1 L. kür Aerm'zo/ite» O/m»-. Lnrtitur und stimmen (ä 15 o)) 1 L. kür elnstrmmrAen Ossang (solo oder Odor) mit Olavisrbsglsitung. Olavisr, Lartitur 50 singstimms 15 AusAabs /ür ÄtrtrtärMusi^ in Vorbereitung. Leipzig, Xovembsr 1895. 1'. 0. ImueIiiii-1.