/l- 88, 18. Äpril. Fertige Bücher u. s. w. 1649 8kl«vtiou8 t^nloulln kevion. I^rs. 1 11. 2, 8eI)iiiLi^ to ^lareli 1881. OlOWll-8. 1—266. ?lvi8 PI 0 ützkt 5sli. ^o. I. 1^0. II. Oaleutta 1881. xen ^virck. 1-oväoQ. Triidner L Oo Deutsches /amilieudlatt. fl 8744.^ Inhalt des vierten Heftes: Eine Stunde i in Paradies. Novelle von E. Juncker. Fortsetzung und Schluß. Mehalah. Eine Erzählung aus den Marschen. Fortsetzung. Die Gäste von Sajoie. Roman von E. Lenneck. Die neuesten Entdeckungen über Be wegungen der Pflanzen. Bon Ernst Francke. Dauernde Jugend. Eine Plauderei von Zoe von Reuß. Der Unabhängigkeitskampf der nieder deutschen Bauern in Süd-Afrika. Von Ernst von Weber. Mit 2 Abbildungen. Die Botschafter beim Deutschen Reich. Von Arthur Levysohn. Mit 7 Bildnissen. Professor vr. Friedrich Esmarch und seine Gemahlin Prinzessin Henriette von Schleswig-Holstein. Von H. Waitz. Mit 2 Bildnissen. Ein neues System der Handschriften- beurtheilung. Von Marlin Reinberger. Mit Handschrift-Abbildung. Geheimnisse des Gehirnlebens. Bon Julius Stinde. Die Insel Jschia und das Erdbeben den in Neapel. Mit Abbildung. Verrathner Liebe Ende. Gedicht. Großmütterchen. Gedicht von Julius Loh meyer. Der kritische Herr Kollege. Gedicht von Julius Lohmeyer. Schwarzköpfchen. Gedicht von I. Trojan. Die Dienstatteste. Gedicht von Julius Lohmeyer. Plauderecke. Anatom und Tänzerin. — Die unterseeische Eisenbahn von Amerika nach Europa. — Ein hochbedeutender Alterthums sund. Mit Abbildung. Ueber den Natio nalreichthum einiger der bedeutendstenNationen. Achtundvierzigster Jahrgang. — Die Tragfähigkeit der Blätter der Victoria regia. — Die Brillanten-Nachahmung. — Räthsel von Georg Bötticher. liebe. — Eine Moltke-Anekdote. — Räthsel von Georg Bötticher. Der Hexenmeister von I. Trojan. — Neue Kutscher- und Koch-Carriöre. — Räthsel von Georg Bötticher. April. Bon Heinrich Seidel. — Das chi nesische Element in der Südsee. — Abb6 Michon. Mit Bild. — Eine Anekdote von Justus Liebig. — Kindermund. — Räthsel von Robert Löwicke. Kunstblätter in Holzschnitt. Verrathner Liebe Ende. Nach dem Gemälde von C. von Bodenhausen. — Großmütterchen. Nach dem Gemälde von Friedr. Prölß. — Der kritische Herr Kollege. Von H. Vcllang6. Nach einem Aquarell auf Holz gezeichnet von L. Chantal. — Schwarzköpfchen. Nach einem Gemälde von Rud. Epp. — Der Hexenmeister. Nach dem Gemälde von Hugo Kauffmann. — Der Geizhals. Nach dem Gemälde von C. von Blaas. Einen Heller! — Bist du's Werth, du Schlingel? Gnomen-Vignette von Carl Gehrts. — Die Dienstälteste. Von A. H. Bakker-Korff. - Erst das Küßchen! Von Meyer von Bremen. Dieses Heft enthält außerdem zwei Beilagen mit vermischten Notizen und Anzeigen. Berlin. I. H. Schorer. OrsIIMssli L6o., V srlklA inAürled. j1874b.j . Di« k r a x ! s clsr Letnvsi^srisodsll Volks unci Hlittolscliulo. LsibrLAs für spkvislls LIsbüoälk lind ^relüv für f'iilerrjeüliiiiillteriill .1. 8 ü k I m 3, n n, (4 Hefts von 4 — 5 LoASn) 5 lunxen (25 U). 2üriok. OrsU, 1'll88l1 L 6o., Verlag. öritisli Nusklim ?ubIir»tioii. Illustration 8 ok t ) i «! il I 8 8 « l IN o n 8 c>f Iiopilloptsra llvtsrnoora 6. 6lit1sr. ?art V. 4. Nit eolorirtev takeln. 8rsi8 2 Lb 10 sd. orck. k. Loksrlvin in t>six2i§, 8pkiiig.IvsrlÄA pls-stisodsr LÄrbsnrvsrlrs. jI8747.j klastiselivn 8ebuIatlL8, XuSAgHs O., k. Loksrlsiü in t>SMjA. SxsoialvsrlsA plklstisedsr Llvrtsii- rvsrks. jl874S.j klLStisvÜM Lllltöll von vslltsoülLllä unä Luropkt. (Lusx. v.) u 25 ^ orcl. Voutuvtis Mttslxvdirxs. 50 orä. L eouä. 25gb; xsxou baur 33^, gg null 8ei LinlulirunA desonckere unck Aünsti^sre f18749.^ Zur ferneren thätigsten Verwendung empfehle den Herren Sortimentern die Kind er,, liick wünsche , von Ottilie Wildermuth. 4. bez. 5. Auflage. 2 Bändchen. L so ^ ord., 45 ^ fest, 30 baar u. 7/6. 1. Bd. Zum Geburtstage. 2. Bd. Zu Weihnachten u. Neujahr. 3. Bd. Zu Polterabend u. Hochzeit. Ich bitte, dieses überaus leicht verkäufliche Merkchen nicht aus Lager fehlen zu lasten. Hochachtungsvoll Leipzig. Herrn. Wölsert'S Buchhdlg. 231