Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.04.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-04-19
- Erscheinungsdatum
- 19.04.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810419
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188104193
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810419
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-04
- Tag1881-04-19
- Monat1881-04
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ten) 5170 Nummern auf, welche sich auf 2013 Firmen ^beziehen. Obgleich auch diese Sammlung von Vollständigkeit noch weit ent fernt ist, so hat sie doch schon jetzt einen besonderen Reiz. Denn so wenig oft ein Verlagskatalog geschätzt zu werden pflegt, so kann er doch, und besonders in größerer Sammlung vielfaches Interesse beanspruchen. Vor allem als Beweis für die Existenz der betreffen den Firma. Bei Durchsicht einer solchen Sammlung trifft man auf manche Namen, die aus dem Gedächtnisse der gegenwärtigen Generation vollständig verschwunden sind und schwerlich aus andere Weise nachzuweisen sein würden. Aber auch hiervon abgesehen sind die Verlagskataloge ja von unbestreitbar hohem Werth ifür die Ge schichte und Statistik der Firmen, für bibliographische und literar historische Forschungen re. Wie sehr ist z. B. eine Reihenfolge von Verlagskatalogen einer und derselben Firma geeignet, ein Bild von der Existenz und Entwicklung einer bestimmten Handlung zu con- struiren oder dasselbe zu beleben. Und gerade wieder eine größere Sammlung regt noch zu anderen Betrachtungen an. So ist es höchst interessant, zu sehen, wie hier die Buchhändler unwillkürlich einen hübschen Beitrag zu der Geschichte des wechselnden typographischen Geschmacks durch die mit der Zeit wechselnde Ausstattung dieser sonst oft so unscheinbaren Producte liefern. Alle diese Zwecke werden aber um so besser zu erreichen sein, je reichhaltiger die Sammlung wird, und hierzu bcizutragen durch Ueberlassung älterer, sowie durch regelmäßige Einsendung neuer Verlagskatalogc (wie von manchen Handlungen dankenswerther Weise jetzt zu geschehen Pflegt), dazu möchte ich die gesammten Mit glieder des Buchhandels recht dringend aufgesordert haben. Ein wirkliches Opfer wird den betreffenden Handlungen damit nicht zn- gemuthet; in den meisten Fällen werden ja doch ältere Ausgaben von Verlagskatalogen nach Eingang neuer bei Seite gestellt, ohne weiter benutzt zu werden. Neben den vorstehend ausgesprochenen Bitten erlaube ich mir noch den allgemeinen Wunsch auszudrücken, daß sich die ge ehrten Glieder des Buchhandels immer mehr veranlaßt sehen möchten, durch Zuwendung alles dessen, was von irgend welchem Interesse für dis äußere und innere Geschichte des Buchhandels und der einzelnen Firmen und Persönlichkeiten, für die Entwick lung der Gebräuche und Verhältnisse im Buchhandel u. s. w. ist, sollten es auch an sich unbedeutende Kleinigkeiten sein, die Zwecke der Bibliothek fördern zu helfen und damit dem Beispiele einzelner Handlungen zu folgen, welche in dankenswerthester Weise, be sonders in neuester Zeit, den vielfach wiederholten dahin zielenden Bitten und Anregungen Gehör geschenkt haben. — Die Benutzung der Bibliothek und der Sammlungen ist auch in dem verflossenen Jahre eine verhältnißmäßig befriedigende gewesen. Doch legt der oben angegebene bedeutende Bestand der Bibliothek den schon mehrfach geäußerten Wunsch in dringender Weise wieder nahe, einen neuen Katalog über die ganze Bibliothek zu drucken; denn wenn ja auch vorauszusetzen ist, daß die Bibliothek in bis heriger Weise fortgebildet werden wird — die betreffende Lite ratur ist ja über alle Erwartung zahlreich —, so darf man doch nicht aus den Eintritt einer gewissen Vollständigkeit warten, wenn man nicht aus den Druck eines neuen Katalogs überhaupt ver zichten will. Auch hier würde das Bessere der Feind des Guten sein. Der Nutzen aber, den die Herstellung und Ausgabe eines solchen neuen Katalogs schon dadurch haben muß, daß die Be nutzung der Bibliothek dadurch erleichtert und belebt wird, ist nicht zu bestreiten. Leipzig, Anfang April 1881. Der üibliothekar der Sörsennereins. F. Herm. Meyer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel Titelauflage, f ----- wird nur baar gegeben.) Ashcr St Eo. in Berlin. 1' Dollilii, 81., -tlexa-nder ^ndre.se witsch Iwanoit'. 1806 — 1858. Dio- 8. ' * 1. 50 I i », « , d d D d i. 6 d k * 3- —; ^'.* 3' 60 -j- Vibeltverk, das Weimarische. Nach der letzten Ausg. v. 1768 unver ändert abgedruckt. 2. Ausl. 8. Lsg. 4. * 2. — 1 Bicnengräbcr, A., Weshalb muß Jesus Christus der Mittelpunkt im Leben e. Christengemeinde sein? Antrittspredigt. 8. * —. 20 -s- Dörstemuiul, L. >V., Uittlieilungen aus der Verwaltung der König!, ökkevtlichsn Lidliothek ?u Dresden in den d. 1876—1880. 8. * 1. — 4. ^.ukl. 8. In Oomm. llart. * 2. — 7 JubiläumS-Büchlein 1881. 16. ^ ^ —.15 Lchuster. 4. dahrg' (10 Lite.) 1. Hit. 8. pro cplt. * 10. — Deidnlsens n. knzgens' Lrietwechsel mit Dapin, uedst der Diogra- Deard. v. bl. Oerland. 8. In Oomw. * 13. 50 C. Duncker's Verlag in Berlin. Pcard, F. M., Cartouche. Autoris. Uebersetzg. v. E. Nemy. 8. * 5. — Eckstein in Leipzig. Klee, E., Lehrjahre d. Lebens. Geschichte e. jungen Mädchens. 8. * 4. —; geb. * 5. — Backhaus, I. C. N., Leitfaden der Geschichte. 6. Ausl. 8. * —. 60 Hansen, K., deutsches Lesebuch. 1. u. 2. Tl. 8. * 1. 75 aar- 1. 13. Ausl. * —. 75. — 2. 11. Ausl. * I. —. Hossmann, neue Zeichenhefte f. Stadt- u. Landschulen. 6 Hfte. 4. ä, * —. 15 Ernst Sc tlorn in Berlin. Heutral dl alt der Dauverwaltung. Hrsg. ira Ministerium der öü'entl. Arbeiten. 1. dahrg. 1881. (52 Nrn.) Nr. 1 u. 2. 4. Findel in Leipzig. Kindel, d. 6., d. keichskanrlers v^ohliahrts-kolitik u. die Demo kratie. 2. ^uü. 8. —. 60 Fischer in Eassel. keil, 8V., politische u. Disendahn-Vand-Darte v. Deutschland u. den deutschredenden Nachbarländern. 1:1,000,000. I2Dlatt. Ohromo- lith. Kol. * 8. —; aut Deiuw. iu Nappe * 12. —; m. lackirten Köllen haar * 14. — p-Nrssol. Darstellung d. s^wmetr. Dioitrotoluols u. Toluylen diamins. 8. * —. 60
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder