Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.07.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-07-07
- Erscheinungsdatum
- 07.07.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810707
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188107073
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810707
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-07
- Tag1881-07-07
- Monat1881-07
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9t- ist, 7. Juli. Venuischte Anzeigen. 2895 ^ärssssn - ^rediv *) !i nä. I'> . 10 ^ orä. kreis 20 niekt entkalteu.) — (oa. 20,000) äer woklkadenästen u. feinen Damenwelt, (^äel, Donoratioreu, Dante kinanee, Lean ^louäe) in Deutsek- lanä n. Ossterreiok. kr. 120 ^ orä. a 1000 10 10,000 §em. äavon 75 ^ nuu^ etc.) — (oa. 3000) äer Kurrwaaren - (Lisen-, LIeok-, Ltakl-, Nessin^- u. ^VerkreuA-) Danälun^eninDoutselilauä.kr. 25^ orä. — (es.. 2000) äer kapier-, Lekreid- unä 2ei- elienmaterialien-DanälnnAen in Deutsok- lanä. kr. 20 ^ orä. Deutseklanä u.Oesterrsiek. kr. 10-^ orä. — (ea. 3200) äer keektsanwälte n. Notare in Dentseklanä exelus. kreussev. kr. 20 ^ orä. — (ea. 1200) äer Uitter^utsdesitrer, Outs- desitLer, kllekter ete. in kreussen (küeiu- 6 orä. — (es,. 2100) äer Derrsekakts- u. kr. 20 ^ orä. — (es. 7750) äo. äo. in Oester- reiek-Lökmev. kreis 50 orä. 6 KsK- n. ^ortiim'8 XikoluvKk. 1.81^kriä8LK6. II. DDäsIrrLnt s Dsimlitzlu'. a,) Orosse Oot.-^.us§. 4 Läe. d) IlVoklf. s32349Z ^.usA. 2 Läe. Pädagogik. ^32350.) ratur empfehlen wir für Recensionen und Inserate das Litkraturblalt für kathalische Erzieher. als größtes und am weitesten verbrei tetes Fachorgan Deutschlands. Auflage 5000. Jnsertionspreis pro gesp. Petit^ile 25 H. ist eingehend; die bekanntesten pädagogischen Schriftsteller des kath. Deutschlands zählen zu den Mitarbeitern. Donauwörth, im Juni 1881. Buchhandlung VeS kath. Erziehungs-VereinS (L. Auer). LösslivA'selio Liieliii. (Kost. Volk) io I.sixrig. fSSSbl.f versekielrt Kaden, betrefkenä: 1) >Vo1ks tkeoIoA.-pkilos.-pääaA. Vaäe- meoum. ^32352.) Verleger von Werken juristischen, theologischen, pädagogischen, auch belletristischen In halts werden um Einsendung von Necensious-ßxemplaren für die Mouatschrist für deutsche Beamte. Herausgegeben von dem Königl. Geh. Reg.- Rath Jacob: in Liegnitz. ersucht. Grünberg i/Schl. Friedr. Weiß' Nachf., Separat-Cto. (Hugo Söderström). An die Herren Verleger! f32SSS.f Das in Mannheim erscheinende Küllversaüonsdlatt für Theater, Musik, Kunst und Literatur nimmt Inserate (10 5. für die 3spaltige Petit zeile) entgegen und erbittet sich Recensions- exemplare. Inserate sind an die Expedition D 1,4, Reccnsionsexemplare an die Redaction 6 7, 8 in Mannheim zu richten. ULM' Berichtigung. fSLgbt.f Nummer 149 des Börsenblattes enthält sub 31407 das nachstehende Inserat: „Gratis-Abdruck neuer Novellen, Essays und Skizzen von E. Eckstein u. A. für Jour nale und Kalender vermittelt Richard Eckstein in Leipzig." Diese überraschende Kundgebung ist ihrer ganzen Fassung nach so unglücklich und läßt den wahren Sachverhalt so wenig erkennen, erachte. Sonst möchten einige meiner schrift stellerischen College», die bei solchen Inseraten nicht zwischen den Zeilen lesen, einem läster lichen Gedanken Raum geben. Sie könnten vermuthen, ich sei so uncollegialisch, den pp. Zeitungsverlegern ans purer Menschenfreund lichkeit unentgeltliches Material für ihre Blät ter zu liefern. Was ich mit dem Inhaber der Firma Richard Eckstein, Herrn P. Th. Lißner zu Leipzig vereinbart habe, beschränkt sich ledig lich darauf, daß denjenigen Journalredac- tionen — schon „Kalendern" ist niemals die Rede gewesen^ — die einen desfallsigen Wunsch kundgeben würden, gestattet sein solle, aus meiner Novellensammlung „Sturm - nacht" und aus meinen kürzlich erschie nenen gesammelten Aufsätzen „Glück und Erkenntnis" unter Hinweis ans die Quelle je eine Probe zn publiciren. Dieser Modus ist, soviel mir bekannt, auch anderwärts üblich. Selbstverständlich ging ich dabei von der Voraussetzung aus, daß ein der artiger Vorschlag den Redactionen in Form eines Circulares, etwa gleichzeitig mit den Recensions-Exemplaren zugesandl werden sollte. Von irgend welchen sonstigen Vermitte lungen, Beauftragungen rc. rc. wird Hr. P. Th. Lißner, Inhaber der Firma Richard Eckstein, ebensowenig wissen wie ich. Leipzig, 4. Juli 1881. Dr. Ernst Eckstein. Julius Nicgclmann's Kunsthandlung in Wernigerode. Burgstraße 524, s32355Z empfiehlt sein Kunstgufilager der Gräfl. Stolberg-Wernigerödischen Factorei in Jlsenburg. verkauf zu Fabrikpreisen. Kunsthandlungen, namentlich in größeren Badeorten, dürften mit diesen reizenden Nach bildungen antiker Kunst-Gegenstände ein gutes Geschäft machen. Ich gewähre I0<)v Rabatt Musterbuch und Preisverzeichniß stehen jederzeit zu Diensten. Denjenigen Herrn aus dem Buch- u. Kunst handel, welche in diesem Jahre die Sommer frische im Harze genießen und speciell Werni gerode berühren, empfehle mein Kunstguß lager ganz besonders zur geneigten Kenntniß- nahme. Um freundlichen Besuch bittet ergebenst Wernigerode, im Juli 1881. Julius Ricgelmann. VLnisolios Sortiment u.itutiMnrm (32356.^ liefert 2 mal Decken Novat bi. 1'orst, Lopenkaxeu L., Llosterstrssäe 19.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder