712_' Zeitige Bücher. 283. 6. Dezember 1895. Verlag von H. Klingebeil in Saarbrücken. 1531351 Die erste» Heldenkämpfe im großen Kriege, welche in Gestalt der VON A. Wlppersberg, mit über hundert Ong.-Zeichnungen von Gart Woechting einen so hochinteressanten Ausdruck gefunden haben, sind von den ersten Zeitschriften glänzend rezensiert und werden jetzt von neuem in 100 Zeitschriften besprochen. Auf weiß Papier gebunden o „ gelblich „ broschiert 3 Ws Weihnachten mit 40°/o und auf 6 gleichzeitig bestellte 1 Freiexemplar U. a. sagt der in Berlin erscheinende „Bär": .Es ist nicht im Tone einer trockenen Chronik gehalten, sondern es ist ein echtes, frisches, deutsches Volksbuch, „welches jeder deutsche Mann und jeder deutsche Jüngling mit leuchtenden Augen und höher schlagendem Herzen lesen „wird! — — In Seemanns. Kinrichs', Motckmars, Koehters Weihnachlskalakogen. tlsuar VsilüS von sttzdrüäor HuK L Oo. in vaiMK. (M53155j 8osbsn srsobisn in vornsbmsr ^usstattunp:: ^2 1 ^.us Nom Vorworts clsk Autors. „Dis vorlis^ondo Lamwlun^ vondst sieb io dar lluuptsaebs au d»s lluus. Ist ss clook oius sbsnso bobn-nnts als srlrsuliobs Ibut saobo, «lass uussrs duzend, beson ders die vaibliobs, niebt nur in dsr Kabuls, sondern nueb dubeim ^arn ibro Weisen singt, beider ist absr der Vorrat an Kosüngsn kür dis bornnvvuebssnds dugsnd bsin bs- dsutsndsr. 8o umlnn^reiob dis Ov- sanglittsrntur sonst nueb ist, lür unssrn X^veeb ist doob nur >vsnig -»esi^nst, Nus jugendliebs 8timm- or^an bsdurl noob dor 8ebonun^, es bann dnbsr dgr llonumkno^ dsr l-ieder nur sin massiger sein; vor allen 8inj»sn aber soll nueb der'I'sxt dam 6elübIsIebondsrdu^ondnoAS- passt seiu, — das ^Iles vsrlnngt Xus»-u.Id, sorglnltiAS ^tu-vvabl..." tür L-M6i 3lQ§sbilD.lnsri irii4 I^isnoloi to Il6r3.U8A6A6b6l1 von Uoi'ilri Vo^vl. Llsxüill. >>ro86disrt 3 ^ uolto; «löALiit Ksbimätzu in 6g.u2 vsliiwg.iiä 4 ^ 50 -H uötto. Nur ^ur Nrobe mit 500/g u. 7/6. Dinband I netto. Dis sebün uusAestuttsta Lummiun^, dsrsn blrsobsinsn sinsm tbntsilebliobsn Lsdürlnis snt>priobt, ist sin ^ksatrurtibsl erstsn liungss. Den Lortimentsrn ist ss rvoblbslrunnt, wis spürlieb dis lntterntur an bisdsrn lür dis wsibliebs du^snd ist. bis erbökt dis 8rauebbnrlreit dsr Lummlun», dass dsr Zrössts 'Isil dsr lllsdsr uueb sin- stimmi^ ru sinAsn ist. Ois Vsrssndun^ dos Worbes an tzesun»Isbrsr und lilssunglsbrsrinnsu, un 0ensiouuts, Instituts — vor nllsm jsdoeb an musibulisobs 8u,>nilisn — ^vird dis rusobo Lintubrung nur 8olgs bnbsn. Wir vor^vsissn 8is uul unssrs günstiASN Ils^ugsbedinzunASn und bittsu um Ibrs 6s- stsUung. lröiswi^. I 6t6l)l üll< r HUL L Ov