Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.11.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-11-19
- Erscheinungsdatum
- 19.11.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18701119
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187011191
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18701119
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-11
- Tag1870-11-19
- Monat1870-11
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3594 Fertige Bücher u. .s w. 266, 19. November. L. 8. 8edro6ä6r'8 VerlrrZ in kerlin. (31991.) Wilbslm I., Köllig von kreusson. Lrust- bild im sillkaeboo Nilitair-Osborroelr. Nit kacsimile. Xaeb dor Xatur ge- Leiebuet und litbograpbirt vou k. Nil stor. kolio. Lildgrösso 27^ ero. boob, 23^ breit. Obill. kapior. 1 ^ 15 8-s. krisdriobWilbslm.Xrollprillr: voo krsus- 8Sll. krustbild im oinkaeber! Nilitair- Ooberrook. Nit kaesimilo. Xaeb dor Xatur go2eiebnot voll'k b. N o 11 wi g, litbograpbirt vou k. kobrb» ob. kolio. Lildgrösso 27^ oiu. boob, 23(4 brsit. Obill. kapier. 1 15 8-s. krisdriob Oarl, krillg voo kroussou. krustbild iu Nusaron - Ouikorm. Nit kaesimilo. Xaeb dor Xatur gogsiebuot und litbograpbirt vou k. Nil stör, kolio. Lildgrösso 27>^ em. boob, 23^ breit. Obiu. kapier. 1 15 8-s. (Vorstehende drei Llättor bildellPendants.) Wilbolm I., König vou kroussou. Lrust- bild iu Onikorm, mit olkonem Nintor- gruudo. Hüter NsudoI' s Ooitnug go- Loiebuot uud gestoobou vou Hau 8 Ns^sr. 1869. Xloio kolio. kiattvll- grösse 28(4 ow. boeb, 18(4 breit. Obiu. kapier. 1 Vor der 8ebrikt 2 krisdriob Wilbolw, Xroupriog vonkrsus- 8ou. krustbild ill Ooikorm, mit olksnem Hintergrunds. Unter NaodoI' s ksi- tuug gogoiebnst und gostoebon von Klaus Ne^sr. 1869. XIsiu kolio. klattongrösso 28(4 em. Iioob, 18^ breit. Obiu. kapier. 1 Vor der 8ebrikt 2 (Vor8tel>ende rwei Llättor bilden Pendants.) Lekanntlicb geboren die vorstehenden kortrsit8 ru den Lknliebsten und besten, die überlumpt von den Illitgliedorn der könig- lieben kamilie im llandel erschienen 8ind. Die künstleriselio !lusküliruug i8t unlsdelbakt. 8ie empkangen auf obige LIstter 33(4 gh. Lesteilungen erbitte s«8t oder gegen baa r. da ie>! Kunstblätter in Ooinmission niebt liekere. vireete örieko bitte mit meiner 8ladt- adresse ru ver8eben. Lerlin, im 8eptewber 1870. L. 11. 8ebroedvr'8 Verlag. Hermann Kaiser. Ilntor den binden dir. 41. s31992.) Soeben erschien: Prager Handels- und Gewerbe- Adreßbuch. gr. 8. 650 Seiten stark. Gebunden. Preis 3 - mit 25 °ch baar. A. G. Steinhäuser in Prag. eitmootilZ - Otksrts. (31993.) — Von dem in uusorw Verlage ersebeinen- den prsebtbildwerk: liom unil seine DmKedunK. In Ho>28c5nitt6n nsob 8ki220ll und 8tlldien von Oarl 2!inmei !U!titlt, il/rt er/äutsradem kem/e von krok. Or. Lnkllv. Oross bexikon-8., aus kein8lem kupkerdruck- pspier. Vollständig in 9 biekerungen L 6 u. 5 Lilder neb8t erläuterndem lexlo. verwandten wir beute die 6. und 7. bieke- rung, ord. ä 15 diz/, in keebnung ä IlsL K-ik, — baar ä 9 und 11/10, worin die Lilder nel>8t erläuterndem lexte: ülutter mit dem binde — Kewi am diewi- 8ee — live ülsria am iVemi-8ee — Vignerole — Oenrano am diewi-8ee — bi8okverkäu- ker au8 dem älbanergebirge — kooea di ?apa am bu88e des Illonle Oavo — Vigne- role-Lawilie — rlrieeia — livoli mit dem 8ybillentewp8l und den IVasserkällen. Die bereits ersebienenen 5 biekerungen dieses IVerlres entbalten neben dem erläutern den lexle die Lilder: rVnsiebt von kom — Luioe des k'rieden- tempels in Korn — Vas vantbeon in Lom — rriumpbbogen Lonstantin's in kom — vitlerari in Lom rur VVeibnaobtsreit — Lömisobe klumonverbäukerill — Vas Innere der velerslnrcbe in Lom — Antiker liieil des litusbogens iu Lom — Hirtenknabe in der römisoben bampagna — kömisoks Wasserträgsrin — kuine der Läller des Oaracalla in kom — Luine der bsiser- paläste in Lom — 85ulenreste des Pompeis lupiter Ponans auk dem rom. I^orum — vor Ilinervatompel in kom — Lömisober Oapuriner — vie bngolsburg in Lom — Vas Oolosseum in Lom — rille Mblv am Piberuker in Praslevers — Wassersoböpken des Ltädeben in einem Iloke koms — vor Vestatempel in Lom — bgeria-Orotte bei Lom — vie römiscbe Lampagna — Wein karren in der römiseben Oainpagna — vonte Komenlana — Kloster valarrola im ^Ibanergebirge — llirtenkinder in> rilba- nergebirge — Oastvi Ksndolko im rilbaner- gebirge, 8owmersitr dos vapstes. Ilie dieses Work besebliessondon bioko- rungen 8. und 9., wolebe noob im baute die ses lilonats ersobeinen werden, bringen dis Lilder nebst Psxt: kleine Wasserlalle bei Pivoli — rin der Ouello bei Pivoli — kisenbammer in der Villa dos älaeeenas — Olovano im 8abiner- gebirgo — rim Lrunnen bei Oerbaro — 8ubiaen Lotende krau in der kircbe — Livitella mit den älammellen — Ostia, aller römisekor Laken. l>ss Werk, welckes am 1. Decembe?' a. c. bestimmt oonrplet ?.um Versandt gelangen wird, kostet: Xlegant in llinseblag brosebirt 5 ord. In Original-kraebtbaud gebundon mit Ooldsebnitt 7 ord. kb'b- sa:pedr>en dieses krac/ilbr7derrver/c nur /es/ rssp. baar und rrear: krosebirt mit 3 22^ X-s ill kvebiiung, 3 baar, und gewäbrsu an kroiexeu:- plarsn auk 6—1, 13—3 sto. kür gebundene kxemplare bereoknen wir 1 ^ 15 di-k kür den kinband extra. He/eruu>/eu 1. und 2., raeke/re rods/än- du/ r-er-rr/Zen sind, können un> niebt mebr ab-eben. Onsoren geebrteu Herren 8ubseribenlen auk dieses Werk olleriren wir eiegan/e ,Hap pen mit erbabener §ebrr/iverK-oidunL ä 2 ,/ ord., 1 ^ 10 di)/ netto baar. (vie Happen sind derartig singeriebtet, dass ebenso gut eine Kleins bnrabl von blät tern als aueb die ganre Oolleetion bineingelegt werden können.) källt sebon «las Werk durob seine äussere elegante busstattung in die bugen, so ver dient es naeb seinem lnkalto die grösste 8e- aektung. vis 8kirron und 8tudien sind auk einer inebrsäbrigen kunstreise dos Artisten Oarl 2iinwermann llurob Italien an Ort und 8tsIIo gemacbt und unter seiner unmittel baren Leitung in seinem Atelier in llol?.- sebnitt susgekübrt. kürgt der srslers vmstand kür die treue Wiedergabe dos 8elbstg6sebenen, so dürkte der letrlere niebt unwesentlich! auk den ar- tistisoken Wertb der Llälter eingewirkt babeo, die durek markige Varstellung sieb sedonkslls vor den vielverbreitoton. meist glatten 8tabl- sticben ausreiebnen. lleberdies verleben sieb seine Varsleilungen rum kbeil auk Oegen- ständs, die man trotr ikres Interessiw in den meisten Lilderwerken vergeblich! suclien dürkte, wie aus dem vorstehenden Verreick- niss rur Oenüge erkellen wird, vor Pext ontbält namentlieli bistorischie krinnerungen, die sieb an dis «iargestelltei! Oegenstäado knüpken. ^u gok. Verselireil!ungon wolle man sieb dos diaumburg'seben Wablreltols bedienen. lloebsel!tungsvoll beiprig, im diovomber 1870. 8erbo'sel>6 Verlagsbuchibandlung. (31994.) Heute versandten wir als neu: K o n> nicntar über das Ltrafgcsetzlmcl, für den Nord deutschen Bund und das Einfuhr«ugsgesetz vom 31. Mai 1870. Nach amtlichen Quellen von I),. Ernst Traugott Nulm, Stadtrichter und Schriftführer der Bundcs-Kommission zur Berathung des Strafgesetzbuches für den Norddeut, schen Bund. Erste Lieferung. gr. 8. Geh. 12 S-( ord. — 9 S)/ netto. In Rechnung 13/12 Erpl- — Gegen baar 9/8 Erpl. Bei der Versendung legten wir die s. Z. cin- gegangenen Vcrlangzcttcl als Mahstab zu Grunde. Etwaigen weiteren Bedarf bitten wir zu verlangen. Berlin, 15. November 1870. Weidmannsche Buchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder