Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.11.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-11-16
- Erscheinungsdatum
- 16.11.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18701116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187011160
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18701116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-11
- Tag1870-11-16
- Monat1870-11
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(31829.) Freundlicher Beachtung empfoh len! — Am 4. ds. versandte ich: Rau, Her., das Papstthum. Lfg. 1.? Massenhafte Nachbestellungen veranlassen mich schon heute, diejenigen pt.Sortimentshandlnngen, welche aus irgend welchen Rücksichten für bez. Novität keine Verwendung haben, zu ersuchen, die bei denselben nutzlos lagernden Erpl. Lfg- 1. bald möglichst remittiren zu wollen. Hochachtungsvoll Stuttgart, den 10. November 1870. E. Stöckhardt. Gehilfenstellen, Lehrlingsstellen u. s. w. Angebote!» Stellen. (31830.) kür unsere diesige ülusikaliellkanst- lung sucllen wir rum wögliebst sofortigen Antritt einen jüngeren, tüchtigen, iw ülusik- Lortiment llewsnsterten Kucll- oster ülusik- llsnstler. Kenntnis« ster krsnrösiscllen 8prsclie unst fertiges Klavierspisl sinst se!>r erwünscllt. — Zeugnisse in Xbscllrikt unst kiiotogrspdie erbitten stireot mit kost. Lüricll. Kelrriister llng. (31831.) Zum sofortigen Eintritt gesucht ein jüngerer Gehilfe. Gef. Offerten nebst Copie der Zeugnisse erbitte direct franco. Saarbrücken, 12. November 1870. Hch. Siebcrt. (31832.) Zur Führung der Bnchhändlerstrazze und Expedition des Verlags suchen wir einen in diesen Arbeiten erfahrenen Gehilfen. Sofortiger Eintritt ist erwünscht. Diejenigen Herren, welche auf diese Stelle reflcctiren, bitten wir sich in dircctcn Briefen an uns wenden zu wollen. Kiel. Schwers'schc Buchh. (31833.) Für ein Sortimentsgeschäft wird ein Gehilfe aus dem mittleren Norddcutschland, der Gymnasialbildung genossen, wenn möglich militär frei und auch im geschäftlichen Verkehr vollständig routinirt ist, zum sofortigen Antritt gesucht. Gehalt 300 Thlr. Gefällige Offerten beliebe man Herrn Her mann Kirchner in Leipzig zu machen. (31834.) kür eine 8orlimeiilsb»nstlung in tziorststeulsclllanst wirst ein Ic-allloliscller Oe- bilks gesuebt. Antritt möglichst halst. Oster- i len sub 2. stp 36. sturcb stie kxpest. st. KI. (31835.) Für nächsten Januar, oder auch Ostern 1871, wird bei uns eine Lehrlingöstelle frei. Wir stellen günstige Bedingungen und bitten mög lichst frühzeitig um gef. Anmeldungen. Jaeger'sche Buch-, Papier- u. Landkartcnhdlg. in Frankfurt a/M. Gesuchte Stellen. (31836.) Ein junger Buchhändler, Sortimenter, sucht für sogleich oder später unter bescheidenen Ansprüchen Stellung in einer LwrtimentShaudlung. Derselbe würde auch geneigt sein, das Geschäft später käuflich zu übernehmeu. Gef. Offerten bittet man unter 2. 2. stp 100. posle restante llerrenbreitungen uicderlcgen zu wollen. (31837.) Ein junger Buchhändler, der sich ctabliren möchte, sucht Stellung in einem Ge schäft, welches er später selbst übernehmen könnte. Gef. Offerten unter L. 6. durch Herrn A. Wienbrack in Leipzig. Vermischte Anzeigen. (31838.) Kerstin, lVoveniller 1870. r. r>. lliersturclr beehren wir uns Ihnen stie ergebene Ulittbsiiung ru machen, stass wir am heutigen läge unter ster kirm» IntornMiomiIe ^mmneon- Hixporlition L 6o. eine ^mion66n-Lxp6äitioll kür alle in- unst auslänciiscben Lei tungen begrünstet haben. keicbe krkskrungell sturcb vieijab rigss IVirlcen in sten rsnommirtestsn Oe- scbakten stisser Krsncbo, sowie besteu- tenste ülittel stellen uns bilkreicir rur 8eite, unst störten wir somit suk ein gesteibiicbes Lesteben unseres Unternehmens Holken. Irrstem wir unser Institut Ihrem geneigten IVoblwollen hiermit angelegentlichst empfeh len. stürken wir vorsussetren, stass 8ie uns Illre bestmöglichsten Oonstitionen stel len wersten unst ersuchen 8ie, uns solche gütigst umgeben st mittheilen ru wollen, um stanaclr stie betrelkensten tziotiren kür sten stem- nscbst ru verulkentlicllensten TeitunAs-OalialoA verwertlren ru Kannen. Oleiclireitig ersuchen wir stie Herren Verleger von ksclrlllättern um lieber senstung einer krollenuminer. Herr rl. IVienIiraclr in keiprig batte stie 6üte unsere Oommissionen ru übernehmen. kurck stie tlrätigsts Verwenstung kür llrr gescbSlrtes klstt sowie sturcb stie prompteste Lrknlluog unserer Vsrpüicb- tUNASN wersten wir uns Ihres Vertrauens stets wur stig reißen unst empfehlen uns mit Hochachtung Leistier L 6v. kekersnren eines bissigen unst auswär tigen angesehenen kank Irans es stoben ru lliensten. Prospekte zu „der deutsche Krieg" und „Kriegsscenen". (31839.), Zu den im Börsenblatt Nr. 231 sub 27691 von uns angekündigten Jugendschriften ülier den Krieg 1870 lassen wir Prospectc mit Firma in klein 4. drucken, und bitten die geehrten Handlungen, welche hier von Verwendung haben, sei cs zum Vertheilen aus der Hand oder zum Beilegen in Zeitschriften, zu verlangen. Besondere Wünsche in dieser Be ziehung werden die thunlichste Berücksichtigung finden. Der „deutsche Krieg" erscheint am 15., die „Kriegsscenen" Ende dieses Monats. Hochachtungsvoll ergebenst Dresden, 10. November 1870. C. C. Mcinhold L Söhne. I. Nöhme's Rechenlehrer. (31840.) Von der bei mir im Jahre 1866 erschienenen vierten Auflage des allbekannten und geschätz ten „Neuen Adam Riese. Allgemeiner Deutscher Rechenlehrer von A. Böhme" (20 Bgn. gr. 8. Preis 20 S-f. ord.), welche also die neuen deutschen Decimal-Maße und Gewichte noch nicht enthält, besitze ich noch einen Vorrath von ca. 250 Exemplaren, den ich zu billigem Preise osferire. Da die neuen Maße und Gewichte erst mit dem Jahre 1872 zur Einführung kommen, so ent behrt diese Auflage bis dahin noch nichts von ihrer Vorzüglichkeit als Handbuch zum Selbstunterricht im Rechnen und bildet auch genügend im Deci- malrechncn vor, um Jedermann leicht mit den neuen Maßen rc. vertraut zu machen. Ich kann aber selbstverständlich diese Auflage nicht mehr ver senden, da die fünfte Auflage längst erschienen ist, offerire deshalb diese 250 Exemplare en llloc und sehe Angeboten darauf entgegen. Berlin, 10. November 1870. Oswald Scehagcn. Verloren. (31841.s Von meinem Boten wurde Mitte August d. I. 1 großes Remittcndcn-Packet au Herrn A. Stein'ö Verlag in Potsdam, welches derselbe bei Herrn Fr. Schulze hier abgcbeu sollte, anders wo abgegeben oder verloren. Sollte einem der Herren Collegen dieses Packet zugcgangen sein, so bitte ich höflichst, mir dies sofort anzuzeigen. Berlin, den 12. November 1870. Wilh. Schnitze. (Wohlgemuth's Buchh.) (31842.) Der am 2. Dccbr. erscheinenden Nr. 49 der Norddeutschen Schicheituug gebe ich eine I nseratcnbeilagc, vorzüglich mit Inseraten über Festgeschcnke für Lehrer und für die Jugend bei. Ich berechne die Jusertionsgcbühren mit 2 S-f für die 3gespaltene Petitzeile; Beilagegebühr 1Ufür je 1000 Er., jedoch nur nach vorheriger Anfrage. Geeignete Inserate erbitte ich mir bis zum 23. Novbr., später eingehende können erst in Nr.50Anfnahme finden. Ich empfehle die Norddeutsche Schul zeitung (Auflage 3000), sowie auch die in meinem Verlage erscheinende deutsche Volksschule (Auflage 2500, JnscrtionSprcis if/z die 3gespaltene Pctitzeile) den Verlegern pädagogischer und sonstiger für die Lehrerwelt Interesse haben der Werke zur fortlaufenden Insertion. Der Ab satz von beiden Zeitschriften ist stets steigend ge blieben und voraussichtlich werden die Auflagen Neujadr erhöht werden müssen. Ein solcher Er folg ist bisher noch von keiner pädagogischcnZcit- fchrist erzielt und keine andere Zeitschrift dürfte für einschlägige Inserate gleichen Erfolg bieten. Aug. Volkening in Minden. Am Verleger von Kriegsliteratm. (31843.) Für die 2. Abthcilung meiner Literatur des deutsch-französischen Krieges 1870, welche in ca. 3 Monaten erscheint, erbitte mir Inserate. JnsertiouSgebnhr für diese Abthcilung apart -i Zeile 2 N-f. L Seite 3 ,F. Hochachtungsvoll Reudnitz bei Leipzig, Oktober 1870. Eduard Baldamus.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder