(42737) Lür dis LteksrungS- voä Oairclsusgako dsr demnäebst srsebeinsndsn LrMlMKW 2ur LintütirunA in die 8trS,tz686t2kM<l6. k^ür äie unä kür äas Vollr unter IVIitwirkunA ^'urictisetter Kräfte bearbeitet von Lsbrsr an dsr Wörtbsebuls in Nünebsn 8U6Ü6I1 ^vir Lv alltzll 8taat6U Ntzutsedlanäs Girmen tür Ü6» Nkvtzralvtzrtritzb. Deo Llsosralvertrivb beider Ausgaben tür L»^vrll übsrnsbm Nsx Lsllsrsrs Hotbuobbanälung io Nünobeo. Ois Listeruvgsausgabs umfasst 12 Lieferungen ä 15 ^ orä. Ois Lanäausgabs kostet Kart. 1 ^ 80 orä, Lalikobanä 2 orä. Wir verweisen nur aut naebstobsnds (lutaebtsn. Nünebsn, äsn 24. Ksxtsinbsr 1898. 8eit^ Lrgsbsost L Lebauer. 6rHk9.oNk6I4. „Das Lntsruebmen ist vom 8tandxunkte dsr Lrxisbung und dss Ontsrriebtss, Lus dem dssiebtspunkts sittliebsr Ltärkung unserer bsranwavbssndsn lugend und dsr Wo bl lab rt des Volkes xu bsgrüsssn. Ls ist riobtig, dass in „den lotsten xsbv labrsn eins boebgradige 2unabms in dsr /.g,lil der Jugendlieben Ostangsnsn" xu vsrxsiebnsn ist; aber ebenso riebtig ist, dass ein srbsbliebsr Veil der Verurteilungen aus dorn Umstands bsrvorgebt, dass unsere jungen Leuts xu ibrsr explosiven tts-tur liin gar keine oder eins böebst unvollständige Lenntnis von dsr Rsebtsspbärs unseres 8taatslsbsns und von den Lolgsn dsr Ossstxssvsrlstxungsn bssitxsu. Wob! ist tür unsere Lortbildungs- und Lsisrtagssebulsn Ksigsrs „Lopulärs Ossstxsskunds" vorbandsn; allein die ganxe An lage und Oureblübrung dsr Natsris ist so sebwsr und xum 'teil verwickelt, dass der obnsbin spröde, abstrakte 8tokk dsr Lsbandlung grosse 8ebwisrigksitsn bereitst und unsere lugend weder erwärmt noeb interessiert. Obus lntsrssss ist aber )sdsr Ontsrriobt aut das Ungewisse gestellt! Ois vorliegenden Logen dss «rwäbntsn Werkes lassen erkennen, dass die Verfasser disssin wicbtigsn Orundsatxs vorxüglieb Rsebnung nu tragen vsrstslisn. Ois (lssstxssstsllsn sind kurx, Praxis und tasslieb gegeben, und dis beigsgsbsnsn Lrxäblungsn, aus dein tägliebsn Leben gsseböptt, sind geeignet, volles Verständnis xu srsoblissssn und aut Lnaben und Nädebsn dauernd sinxuwirksn, und das ist dis llauptsaebs. Unsere in dem Llsgslaltsr siebende lugend inuss inittüblsn, wslebe Lolgsn üssstxgZvsrlstxuugen naob sieb Lieben. 2u wünsebsn ist, dass aueb das Vsrwaltungsrsobt äbnlieb bsbandslt werden rnöebts. Wird dureb ein gutes neues Luob sin altes sebwertälligss Hilfsmittel tür 6esstxsskunde verdrängt, so ist es sin löb- livbss Werk." gor. l. 6, 8obudsrt, Obsrlebrsr, Landtagsabgsordnstsr und I. Vorstand dss La^srisebsn Volkssebullebrer-Vereines. ^.us einem ^.nsebrsibsn dss Herrn Obsramtsriobtsrs 8. 8üpklo in Heidelberg. „ä.ls Iang)äkrigsr xraktisobsr Kriminalist kann ieb vsrsiebsrn, dass leb dis Idee dieses bslsbrsndsn Luobss tür eins ssbr glüokliebs balts. leb kann nur wünsebsn, dass Ibr Vorbaben xur Obat werde, uud dann wird dsr Lrtolg aueb niobt ausblsiben." ^us einem ^nsebrsibsn dss Herrn 8 sm inarobsrlsbrsrs l. Osudlsr in ^sebaktsuburg. „Ivb siebe solebsn Onternsbmuogsn s^mpatbiseb gegenüber. Ois Vorm von Lsssstücken ist wobl der passendste Weg xur Lintübrung in Ostails dsr 8tratgssstxggbung rüeksiebtlieb dsr 7artbeit dsr Lintübrung Lin Mulang muss gsmaebt werden. leb glaube, dass da» Werk dslingsn vsrspriobt und dass es sieb später erweitern lässt xum 8sgsu des Volkes." 6utaobtsn dss Herrn Oberlsbrsrs L. lürrärrsr au dsr lVörtbsebuls in ivlünebsn. ,,^Is lang)äbrigsr Leiter einer ssbr grossen Volks-, Lsiertags- und Lortbildungssvbuls wurde ieb )edss labr xu vielen 6ut- avbtsn über die Lrksnntnis dsr 8tratbarksit )ugsndliebsr llssstxssübsrtrstungsn veranlasst. Lei mindestens einem Drittel dieser den dsriebtsn angsreigtsn Ilsbsrtrstungsn babs ieb dis Osberxeugung gewonnen, dass selbe gar niebt srtolgt sein würden, wenn die 8ebülsr über derartige Lälls in geeigneter Weise bslebrt wordeu wären. 8olebs Lslsbrungsn in Lorm sebliebtsr, dem praktiseben Leben entnommener Lrxäblungsn xu bieten, balts ieb tür das vor- xügliebsts Nittel xur Verminderung dsr von Jugendlieben ksrsonsn verübten desstxssübsrtrstungsn. 8ämtliebo Lrxäbluvgsn sind so sintavb gsbaltsn, dass sie obus besonders Lrläutsruugsn sotort von allen 8vbülsrn verstanden werden können. Oer von den Ver fassern siugsscblagsns Weg „Zuerst das Lsispisl, dann dis öslsbrung" ist xwsitsllos dsr riebtigsts und ist dssbalb dem Luebs eins rsebt grosse Verbreitung xu wünsebsn."