Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.04.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-04-22
- Erscheinungsdatum
- 22.04.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810422
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188104225
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810422
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-04
- Tag1881-04-22
- Monat1881-04
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.V SI, 22. April. Vermischte Anzeigen. 1715 (19562.^ Die erste Nummer unseres durch Circular-Beilage zum Naumburg'schen Wahl zettel Nr. 59 angekündigten Aiicher-Markt. (Populäres Organ zur Orientiruug auf dem Büchermarkt und zur An kündigung von Novitäten) ist erschienen, und stehen außer den bereits ver sandten weitere Exemplare gratis zu Gebote. Indem wir dem verehrlichen Berlagsbuch- handel für seine so reichliche Unterstützung bei dieser ersten Nummer bestens danken, bitten wir, Anzeigen und Recensions-Exem- plare für die 2., Mitte Mai erscheinende Nummer baldigst, letztere längstens inner halb 14 Tagen, erstere innerhalb 3 Wochen, direct an unsere Adresse einsenden zu wollen. Der Erfolg unserer ersten Nummer wird, deß sind wir gewiß, unsere Bitte unterstützen. Auch Nr. 2. des Bücher-Marktes erscheint in einer Auflage vou 12,000 (7300 als Beilage zur Niederrhein. Volks zeitung, der Rest zum Vertrieb durch den Sortimentsbuchhandel). Jnsertionspreis für die 2spaltige l0*/s Cm. breite Petitzeile 25 Z. netto. genommen werden. Abonnementspreis 30 ord. pr. Jahr resp. 12 Nummern, netto 15 H; pro 100 1 ^ 20 300 ä, 1 Creseld. Verlag der Niederrheinischen VolkSzeituna. M. Huscher. kilur Luk VsrlkMASll. stSSSS.s Vorroiotmios oiuor L.U8VS.PI luoiuos -Vot-igu. Ltledor- u. XuplsrstäodlaZsi's und Lardsndruelcsn. III. ^.Its kadirunxsn u. OrabstiebvIdlLttsr (k. 2-lorxdtzn, Remdrandt, Lebmidt, V^atsrloo sie.) II. Lsltsns korbraits. IV. LunstUanädUelisr, Lupksr- und II0I2- seimitt^verlcs. Lsrliu ^V., Lrisdrieüstr. 78 (Laus d. Oermania). kn»! 8ok»ell«r'8 Lunst- u. öuebb. kussisekg Liidtör Zssaelit! sisbe^g sl9565.j Ein Buchhändler, der 2—3000 besitzt, kann mit einem tüchtigen Buchdrucker eine Berliner Werkdruckerei pachtweise über nehmen. Offerten unter X. V. 2. an Herrn Eduard Wartig in Leipzig. Inserate und Seilagen sissse.s sür „Der Bär". Jllustrirte Berliner Wochenschrift. Eine Chronik sür's Haus. Herausgegeben von Emil Dominik. sind bisher stets von günstigster Wirkung aus den Absatz der angezeigten Werke gewesen. Der ,,Bär" hat seine Verbreitung in den allerbesten Kreisen, und seine Abonnentenzahl wächst täglich. Für die dreimal gespaltene Petitzeile (circa 6^ Centimeter breit) berechnen wir 40 Zv netto baar; für Beilagen 30 — Bei größeren Jnsertionsausträgen, resp. bei Wiederholungen ewähren wir entsprechenden Rabatt nach vor- eriger Verständigung. Gebrüder Paetel in Berlin. Die Zeitung „Post", jetzige Auflage 13,000 Exemplare, s19567Z empfiehlt sich zu erfolgreichen In seraten, besonders für Jugendschriften, militärische, culturhistorische undKunst- Werke, sowie Schriften über Landwirth.- schaft, Viehzucht, Sport, Maschinen wesen, Luxusgegenstände u. s. w. UM" Die „Post" "HW berechnet 40 Zv pro Zeile und bewilligt Buch händlern 25 dH Rabatt. Recensionsexemplare finden schleu nigste Berücksichtigung. Da jede Besprechung sofort der betr. Ver lagshandlung zugesandt wird, bitten wir, unsere Kreuzbandsendungen nicht zu übersehen. Die „Post" hat unter den höchsten und begütertsten Kreisen die größte Zahl ihrer Leser, mehr als irgend eine andere Berliner Zeitung! Expedition der „Post". Berlin 8. W, Zimmerstraße 96. 24. ^.IlAsiukiiis äsntsetw liStkrorvorsLiiiwIiiiiA. 1195SS.1 In den laxen vom 7—9. «/iE ck. Ludet in dis 24. attAemerne ckeutsc/rs und verbunden werden. 2usendunxen von Lückern ete. wollen über oder KtnttAart dureb die Lueb- bandluux von L'. Lünckt in Lar/srn/re xemaebt werden; daxexen sind Arossere — in Listen deutlieb bivLuruIüxen. Larlsrubs, Nürr 1881. vor ^N88lvllunx8-Xu886dnso. lrof. 0r. Lirnbaber, Vors. Zur gef. Scachtung! 11S5SS.1 Bei dem diesjährigen besonders späten Termin der Ostermesse bitte ich, die Remitiendcn pünktlich zu senden, und erkläre hiermit ausdrücklich, daß ich nach dem 15. Juni d. I. keine Remittenden aus Rechnung 1880 mehr annehme und meinen Herrn Commissionär beauftragt habe, nach diesem Termin eingehende Packete zurückzuweisen. Berlin, April 1881. Otto Jonke. I'iir ,Iio /ilN1uii88li8to. ^SS70.1 ----- Niebt 211 vsrweobssln: — Lian2 Ro86ntbal in Lsrlin. Rossntbal L 60. in Lsrlin. Ho86lltbal'8eb6 Vsi lax8bandlunx in I^sipräx (krübsr in Ilsrlin). f1957l.j Die W. Crüwell'sche Buchhdlg. (Hugo Dreist) in Dortmund erbittet stets direct pr. Kreuzband: Antiquar. Kataloge: Handels- und Staats wissenschaft. Ergebenste Bitte! 1ISS72.1 Ich suche deu Aufenthaltsort eines Fräulein Ungewitter, welche im Jahre 1878 hier als Gouvernante thätig war. Sollte einer der Herren Collegen Kenntniß von deren Aufent halte haben, bitte ich ganz ergebenst um gütige Mittheilung in unfrankirtem Brief, wofür im Voraus besten Dank sage. Zu Gegendienst gern bereit. Cosel, im April 1881. B. Schaffer. s19573Z Die Verlagshandlung kath. Gebet bücher und Buchbinderei von Eichentlcr L Spatz in Mainz offerirt wegen Geschäftsver- änderung zum Selbstkostenpreis: Gebetbücher (in - 2.) in den feinsten Sanimt-, Leder-, Metall- rc. Bänden von 2 ^ 40 bis 3 Desgleichen in beliebigen Partien feinste Holgoldschnitte, sowie dieselben bereits angesetzt. Alles, so lange die Vorräthe ausreichen. Beliebteste Text-Einbände in garantirt bester Ausführung. Verkaufsantrag. s19574.j Von der 50. Auflage ab steht ein Verlags werk, welches in Zeit von 2 Jahren über 20,000 ^ Reingewinn brachte und noch heute flott gekauft wird, zu 3000 baar incl. Stereotypen zum Verkauf. Autorenrechte haften nicht mehr darauf. Näheres direct zu erfahren bei Ad. Gestetoitz in Wiesbaden. Ucstanstagen und Partien, sl9575.^ sowie zurückgesetztes Sortiment jeder Art, auch größere und kleinere Sortiments- und Antiquariats-Lager kaufe ich stets zu angemessenen Preisen gegen sofortige Zahlung. Irgend er hebliche Geschäfte werden persönlich zum Ab schluß gebracht. Moritz Glogao in Hamburg, Graskeller 20.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder