Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.11.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-11-01
- Erscheinungsdatum
- 01.11.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18701101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187011013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18701101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-11
- Tag1870-11-01
- Monat1870-11
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
251, 1. November. Fertige Bücher u. s. w. 3361 (29887.j Io unserem Verlasse orsoirien so eben : Oeutsekluu^'s 8i6A Uder rirmliikicli. R. 6 ä 6 NM 15. Oetober 1870 io äer /s,ulü 3er krieöricti -Wilkelms- viiivorsitüt ssslralksir beim Antritt äee Revtorat voll vr. Eni'I 6eorA Vrun8, 2nw Lssten cles Larlinor Hilfs-Vereins für äie äentselrsn Armeen iw ksläs 1870. kreis 8 8/. Diese rrueite Tkeekoraksreäe äer ^er/sner kuruer'srtür, in welolier sieb <>er k.eäner über «De Deäeulunss cles inrwisolien seinew Linie enlssSssenssekübrten Krieges aussprioül, vvircl nicht rerkefilen, eine ssleiciie Dkeilnakme ru erregen, wie clie vor burrein von Professor Du Dois kleymonci sseiialtene. 8ie erörtert einssekenä clie Orunciursseksn unserer beu- tissen überrssobenclen 8iesse, sowie äie Lolssen suf geistissem Oebiele, weiebs äer Kriess für clie beiäen betfieilissten kistionen haben wircl. I^fir hsitsn üie 8cbrilt lbrer lbütissen Ver- wenäunss snempkoliien. kaliatt 25 hh, »ul 10 Lxewplsre 1 Lreiexewplsr. Der Destim- wunss cier 8obrifl — für äen Nilksverein — wessen können wir nur baar expeäiren. Derlin, 23. Oelober 1870. kuttknunner L Aülllbrecllt, knchhanälunss für 8tsats - u. Ksclits- wissenschskt. 64 linier cien länäen. (29888.s 8oeben srsobien, kann aber äer kleinen 4ukiasse wessen nur fest ahssesseben weräen: Orustrsr, Or. 1., (kssl. 6eh. Sanitsts-katk), über äie ölkentliebe ^.rwen - Lranken- püssss unä äen IJ-pbus exanthswati- ous öreslsu's iw äabre 1869. liebst 4 tnbsllnriseken Anlassen unä 2 äie Ver breitung äes 4'^pbns exsntbewnlieus änrntellenäsn klönen. gr. 8. 58 8. kreis 12Vs 8-s orä. — 9^ 8-f netto. — ässselbsn 8ts.tistik äer Lxiäswis von D^püns exuntbewutious in üresluu in äen änbren 1868 unä 1869. drehst 2 tubelinriseben ^ulsgen unä 2 äie Ver breitung äes Vvpbus sxuutbewntieus änrstelisnäen klönen, gr. 6. 36 8. kreis l O 8A orä. — 7YH 8^f netto, kreslau. 27. Oetober 1870. 6. k. 4äeriro1r' Dnciikanälunss (0. korsob). Ls. Ehleimann in Ärrsden (29889.s bittet die nachstekenden Werke seines Verlags für die Festzeit auf Lager zu halten und stehen Erpl. L cond. zu Diensten, nämlich: Freiligrath, F., Dichtung und Dichter. Eine Anthologie. Sehr eleg. geb. mit Gold schnitt 2 Goedekc, K., Goethe und Schiller. Eleg. geb. 1^5N-s. — Grundriß zur Geschichte der deutschen Dichtung. Bd.I—III. I.u. 2. 6-^ 4N-f. lloloivior, 8., Lritisb Oiawonäs. kisg. gob. 27Vr I^-s. Maier, E., Mythologie der Griechen u. Rö mer. Geb. 22i/z N^f. Roosen, B. C., das evangel. Trostlied. Brosch. 24 N-f. Schmidt, vr. K., die Anthropologie. 2 Bde. Brosch. 4 ^ 15 N-f. Seinecke, Or. F., Dichterklänge. Eleg. geb. 16 N-s. — evangelischer Liedersegen. Eleg. geb. m. Goldschnitt 1 dasselbe einfach geb. 20 N-f. Tennyson, Alf., Gedichte, übers, v. M. Hertzberg. Min.-Ausg. Eleg. geb. mit Goldschn. 1 Wigard, F., Lehrbuch der Stenographie. Brosch. 1 ^ 15 N-s. Wolfsohn, vr. M., neues Laienbrevier. Eleg. geb. m. Goldschn. 20 N-f. Bilder aus der Jugendwelt. Mit 8 Bldrn. Cart. 18 N-f. Goldkörner. Erzählungen -c. Mit 8 Bldrn. Cart. 18 N-f. Kindcrschatz.Mitcolor.Bldrn. Cart. 22i/zN-s. Lachambeaudte, 100 Fabeln. Eleg. cart. 9 N-f. Wiedemann, F., illustr. Bibliothek f. d. Jugend. 1—12. Bdchn. mit color. Bldrn. Eleg. cart. st 10 N-f. (In Rechnung mit t/g, haar mit 40 hh.) — dasselbe ohne Bilder. Brosch. 4 N-f. (InRechnung mits^, baar st Bdchn. 2^ Njf.) (29890.s In unscrm Verlage ist erschienen: G e d i ch t e von Alfred von Hartung. Gesammelt und herausgcgeben von Adolph von Hartung. 17s^ Bogen in 8. Broich. 1 ord., 20 N-l no., 18 N-k u. 7/6 Erpl. baar. In eleg. Einband O/z N-k no. mehr. Die, ein warmes Gefühl, einen tiefen Blick in das Leben und eine vorurtheilsfreie Auffassung aller Verhältnisse in reichem und schwungvollem Ausdruck wiedergebenden Gedichte dürften bei ihrer eleganten Ausstattung sich als ein sehr pas sendes Festgeschenk für Weihnachten em pfehlen. Leipzig. Dürr'schc Buchhandlung. Illultrirtes Modcn-Ionrnal für Henen-Garderobe. (29891.s Am 1. November gelangt Heft S., die Novembcr-Nummer, zur Versendung. Inhalt: 3 Moden-Bilder mit Schnitttafeln und ein Paletot-Muster in natürlicher Größe. Außer der deutschen Ausgabe erscheint von jetzt ab auch eine engl. Ucbersetzung. Alle verehrten Handlungen, welche ihren Be darf noch nicht bestellten, wollen mir frenndlichst recht bald ihre feste Continuation angeben, damit keine Verzögerung in der Expedition stattfindet. Von Heft 2. kann nur fest oder baar geliefert werden, und zwar gleich von Leipzig, so daß empfohlene Bestellungen umgehend Erledigung finden. Ergebenst Berlin, den 28. Oetober 1870. Emil Kuhn. Für das Lager. (29892. s ' Luise, Königin von Preußen von Friedrich Ädami. Vierte umgearbeitete und stark vermehrte Auflage. Miniaturformat, Mit dem Bildniß der Königin in Photographie. In elegantem Relief-Einband mit Gold schnitt 2 ord., 1 15 S-s no., 1 10 S-f baar. Exemplare mit dem Bildniß der Königin auf dem Deckel unter Glas 2 7»/« S-f ord., 1 -/t 20 S-s no., 1 15 S-f baar. Dieses als Geschenk für Damen sehr beliebte Buch wird zumal in der sehr entsprechenden Aus stattung der zuletzt genannten Art gegenwärtig wieder gern gekauft. Ferd. Tümmler s Verlagsbuchhandlung (Harrwitz L Goßmann) in Berlin. (29893.s Soeben erschien in meinem Verlage in neuer Auflage: Lesebuch für die Lberklassen kathol. Elementarschulen vom Lehrer - Vereine zu Düsseldorf. 5. Auflage. gr. 8. 490 Seiten. Geb. 12^ S-^. Netto baar 114^ S-k geb.; 100 Erpl. geb. 36-/3 Düsseldorf, den 28. Oetober 1870. Jos. Ring«.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder