141026) In sivigsu lu^su srsedsint: 2M- unä vreigefpMen. 8814 1. vruius.tiseksr Lvdsrr io siusm ^ukeugs voo 8b14 2, 8ebsre-8esus voo o. 6/tkck«. 8814 3. (rk?/Ä4^k/6^> Lio 2wisgS8prüed kür rvvsi Hsrrsn voo ^«rtk Lkks«. 8814 4. bftu 2visxgsprü.eb kör rwsi Ooiooo voo T'crttk Lki.v«. 8614 5. 2wisgssprs.sd kür sioso Lsrro uoä sios Ouios voo Lck»»trr»ck L> «rrrro. 8614 6. Lio 2visASspröod tür sios Lums ooä sioso Lsrro voo T^rrk Lies«. 8614 7. Vl.il/46 V^46Ü6^6/'/l/^44/k4/4k/. 2vvisgsspräed tür sios Ouws ooä sioso Harro voo Lck-/trtrttk Lr «»»»«. 8614 8. ^/64//4§6^ ^644,^46/". Lwisgssprüod kür evsi juogs Ouroso voo Llckrnnrrck Lr>a,t»6. 8614 9. ,,v^44k/" 44/46^ W4t4^. 2visgssprüed kür sioso Lsrro ooä sios Ouios voo Lck»r«»rck Lr°aurrs. 8614 10. ^/^44^64'. 2visKssxrüLÜ tür sios Doms ooä sioso ktsrro voo Lck-nrtnck Ln«u/te. 8614 11. V /l6^!//44 ^ 6^6/464/14444^. 2visASsprüllii kür Lwsi juogs Ooioso voo Lckrnitktck L-aurte. 8814 12. V/64 l6/'64/4^4444,^///4k/. Huworistisoüs ^ukiüdruog tür ärsi Oumso voo H/at/tikcko ^l/ökke»'. krsis sioss jsäso llsktss 60 bs6gv. 45 H, bar 40 ^ uoä 7/6 ?rsisx«>wp1ors. I plOb6-k!x6Mpl34- 1^6. I/I2 dLi mit 40°/o fül 4 ^ 30 c^. leb Kitts äis Lsrrso 8ortiiosotsr oio tkütixs Vsrwsoäuog tür okixs 8ui0llftll0g. HookoektovAsvoll V/4644/6/',6//47k/ Vl.V/4447-'// ^/oe/r, Lsrlin 8, lisiprigsr^trosss 34/l. VE" Nur hier angezeigt! /^>s40951j In den nächsten Tagen übergebe ich dem allgemeinen Vertriebe nach stehendes Merkchen meines Verlags: Lyrische Studien. Von Kans Herhard Hräf. Ladenpreis 90 H. Für Buchhändler 60 H netto und bar. Bei Barbezug Frei-Explre.: 7/6. Das .Universum", welchem die Aus hängebogen des Werkes zugängig waren, urteilt über dasselbe wie folgt: .Wir haben uns zum Grundsätze ge macht, unfern Lesern Besprechungen von Er scheinungen auf dem Gebiete der Lyrik im allgemeinen nicht zu bieten, da der Inter essentenkreis für diesen Zweig der Lttteratur erfahrungsgemäß gar zu klein ist. Wenn wir heute eine Ausnahme machen, so geschieht dies, weil wir es für unsere Pflicht halten, empfehlend auf ein Büchlein hinznweiseu, das bei bescheidenem Umfange inhaltlich alles bei weitem überragt, was wir in den letzten Jahren au Lyrik gelesen haben. Der Verfasser schlägt in diesen kleinen Ge dichten und Liedern völlig neue Töne an, die, gleichweit entfernt von dem Reimge klingel tzeinescher Epigonen und dem form losen Stammeln der Allerjüngsten, den Leser schon mit ihrer wundervollen Rhythmik be stricken. Gräss ernste Beschäftigung mit Goethe läßt sich aus seinen Gedichten er kennen. Nicht etwa, daß er den Altmeister irgendwie nachgeahmt hätte, aber seine in dem vorliegenden Büchlein zum Ausdruck kommende Weltanschauung verrät ebensosehr den Einfluh Goethes, wie die Wahl der Stoffe und die glückliche Hand, mit der er an sich geringfügige Erscheinungen in Natur und Leben sub spsois astsroi betrachtet und da durch in vollgewichtiges poetisches Gold ver wandelt. Ein Dichter, der das versteht, darf auch die Sprache souverän behandeln, und davor schreckt Gräf, wie einzelne köstlich ge bildete Wortformen und Flexionen beweisen, keineswegs zurück. Aus den Inhalt der ein zelnen Gedichte wollen wir hier nicht ein- gehen, es hiehe, den Strauß zerpflücken, aus dem sich jeder seine eigene Lieblingsblume auswählen mag. Komponisten seien noch besonders auf Gräss Gedichte hingewiesen, von denen eine ganze Anzahl den Keim der Musik in sich tragen." Ich sehe davon ab, dieser warmen Em pfehlung des hochangesehenen Blattes meine eigene anzusügen; ich möchte nur wünschen, daß sich der verehrliche Sortimentsbuchhandel mit Wohlwollen des Merkchens annehmen möchte. Käufer sind dafür allenthalben zu finden. Ich bitte um baldgef. Aufgabe Ihres Bedarss und zeichne hochachtungsvoll Weimar, im September 1898. Schillerstr. 8. Kans Lüstenöder.