42, 20. Februar 1900. Fertige Bücher.' 1451 XmM kznll: IIE> MsMimx. kpilox. Voll klgs teo >s. lokloi. (x)s0368j IVir irs/er»i ru 7 § --) Netto, 74 L Lu» unck 7.Z/7L faue/t yenriseßk) von 7ZO/7LO Ackrn an a 7A H da»-. L/o»ats-^4«.5Aabe ///« 4 Acke. r» 7 714. eteA. ped.) ä 7 25 orck., /5 ^ bar unck 7L/72. vis östsrrolobisobo ^.nsgabo kostet pro Land 15 irr. orcl, 11 Irr. notto, 10 irr. Var, von 100 Lancken (aucb gemisobt) ab 9 irr. bar. ^«etie/erttNA rrnr t»t Lei Mrrrr-r ^6- trrr/ K6,7rrr-7^6r7lLrV/. IVobbenMeb 7 ittnutr. 7tan4 SO LbckbäiL Tiomane ete. beliebter,4u- tore». M rvrrck„«rtVö»'- s/teto/tttotr mebr »»ck billiger Asbote» at« i,r /eckem a»ckere» äbnlrebe» v»ter»e/rme»". (Ü7ä»- ebener ^4ttg>. ^srtu-r-.j SO Ttckeb». Ae/ten au/ er» S Lrto-7'aoLet. tv>s9228j Nach den eingegangenen Be- ^stellungen wurde versandt: Die ilkiiklkli Ent-klkungeil mi> die Übel von Rev. John Urquhart. VvrI»K vo» HG^NNÄvr in 6söttinAtzn. ^ ss4930j 8osbsn srsobisn: nnÄ Lsriik im Vo1k8munä. Autorisierte Aebersctzung. 22 Logen 8°. Preis broschiert 4 elegant gebunden 5 In Kommission mit 25°/,, bar mit 30"/o und 7/6. Dieses in hohem Grade interessante Buch beruht auf gründlichen wissenschaft lichen Studien, und für die Genauigkeit der Angaben bürgt der Umstand, daß es von dem Asspriologen des britischen Museums und einem anderen Gelehrten während des Drucks revidiert worden ist. Der Ver sailler folgt Schritt für Schritt den ersten Kapiteln der Genesis und weist nach, wie die oft verlachten, von der Kritik als ungeschichtlich verurteilten An gaben derselben durch die Forschungen einer Wissenschaft, die auf Thatsachen, nicht auf Vermutungen, beruht, als richtig be wiesen werden, so daß hervorragende Asshriolvgc», wie Professor Hommrl und Professor Sayre, immer mehr dahin ge drängt werden, sich auf Seiten der Bibel ;u stellen und die Angriffe auf dieselbe zurückzuweisen. Das Buch eignet sich, wenn auch in erster Reihe für Theologen, doch ebenfalls für gebildete Laien, da es in der den Engländern eigenen Weise die Er gebnisse wissenschaftlicher Forschungen in einer jedem Gebildeten verständlichen Sprache und in frischer, anregender Darstcllungsart, gleich frei von gelehrter Trockenheit wie von „popu lärer" Oberflächlichkeit zu bringen weiß. Die neueren Kritiker sind nicht eben bemüht, die Mitteilung ihrer Meinungen aus die Fachgenossen zu beschränken, daher ist es im höchsten Grade wünjchenswert, dass auch Werke, die fest auf biblischem Standpunkt stehen, in Lairnkreisen Eingang finden, wie sie das in England in großem Maße thun. Falls noch nicht geschehen, bitte ich um umgehende Einsendung Ihrer Bestellung und um recht energische Verwendung für dieses epochemachende Buch. Stuttgart, 17. Febr. 1900. War Kielmann, i i 14 o 8 n I I I m 11/1IIA- V0Q Kxried^vorttzrii iinä spried^vortlielitzii Ltzätzvsarttzv. Hei-auLASAsben von k^ucäolf Eckart. kreis 2 ^ orä., 1 50 H netto, 1 85 H bar. krsisxsinplars 7/6. Vom grauen tlltsrtum bis auk uussrs Lage bat ss niobt an üsissigen Zawmisrn cksr 8xriob^örtsr geksbit. 8ebon äig Libel vsisd sinsn grossen Lebatr cksrssibsn auk. Vutbsr äusssrte äsn IVunssb, «lass jemand sis möebts ,orckgntiiob in sin Lueb lassen". vis vorliegende 8ammlung, ckis niobt rvonigsr als 3560 8prieb Wörter, übsr- siobttivb naob 8täncksn unck Leruksn gruppiert, sntbält, ist sing wabrs vunckgrubs ver borgener 8ebätr:s äsr Volks weisbsit unck wird jeden intsrsssisrsn, cksr am vüblsn unck Lenken, an cksn lugenden unck Vastsrn, Vorzügen unck vsblsrn ckss Volkes Intsrssss bat. lob bitte um krsunckliebo Verwendung unck stsile reioblieb Lxemplars Lur Verfügung. Oüt,ßiv86v. WuncjSL. Zarathustra-Gommentar ^sS37ls von Gustav Naumann H. Ende Februar 1900 erscheint der 2. Band dieses Buches, geh. 3 geb. 4 >7, und bitte ich zu verlangen. Leipzig, 1. Februar 1900. K. Knesset, Werlttg. Ir. in Auslünäisetis ^ütiijLlisitöii. s93900s Ugrs, Mos en ktzte. 1 kr. 25 o. Ug.upg.88g.at, 1s oolporteur. 3 kr. 50 o. — Nosisr äs Nws Ausson. 3 kr. 50 o. 8i1v68trs, Unäouills. 3 kr. 50 o. Villigrs Ü6 1'Isltz L.äg,ia, Isis. 3 kr. 50 o. In ikür^g srsobsint: 8tnüio. Lg.aä XVIII. s142j Vis Larnrnluug FMsl uiiil l!ilöNl>ie" sL^mpbonisn, Oborvvsrks, Lsstbovsu, Lrabms, Lisrt, tVagner) ist gsäisgon, praktisok, bsliobt. Ltnttgart. I. 8e1iiiiitt VoilnA. 195*