Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.01.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-01-11
- Erscheinungsdatum
- 11.01.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980111
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189801119
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980111
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-01
- Tag1898-01-11
- Monat1898-01
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
244 Fertige Bücher. 7. 11. Januar 1898. Für Fastnacht und Karneval. ^(1166) In unserem Verlage erschienen soeben: §chl1UriAN. Aufführungsscherze für fidele kreise. 2 Bändchen, enthaltend 82 Aufführungs- und Gesellschafts-Scherze. Gesammelt und herausgegeben von Ludw. Stöbener. Inhalts-Verzeichnis! Band I. 1. 2. 3. 4. b. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. Knautschke, das Musikgenie. Die Pflanzenwelt. Hum.-botan. Vortrag. Hati-Hutti, der Wassermensch, mit seinen Produktionen unter Wasser. Weber mit de' Käber. Hum.-zool. Vortrag. Der Eiermensch, das Unikum des 19. Jahr hunderts. Herr Dickchen und Fräul. Kugelrund. Aufführungsscherz. Der Phonograph. Vorführung und Er läuterung frei nach Edison. Arthurchen, das phänomenale Riesen- Wickelkind. Das Kameel. Vorführungsscherz. Der elektrisch-automatische Chinese. Auf- sührungsscherz. Der Concertmaler oder Lämmelinis Ge> nie. Scherz für 2 Herren. Kunstschütze Schnipp oder ein zweiter Dell. Der Orakelkopf, das größte Wunder der Gegenwart. Der Zwerg Malakofs und die Riesendame Petronella. Komisches Intermezzo. Der Artist Neumann und die schöne Peppi. Komisches Intermezzo. Die Quartettmaschine. Grotesk-Scherz. Der Bauchredner und seine Automaten. Aufführungsscherz. Das schwedische Damenquartett „Dtan svvaksl oob koskor." 19. Im Blamage-Panoptikum. Kom. Inter mezzo. 20. Auftreten der weltberühmten Gymnastiker Brothers Mumpitzky. 21. Die fünf Schwestern Knarrison. 22. Ein Stündchen im internat. Turnverein. 23. Das Krähwinkler Stadtorchester ,Sum- phonie". Gesellschaftsscherz. 24. Die frechen Römer oder die Varusschlacht. 25. Der vierfache Mord in der Kohlgasse zu Plumpershausen. 26. Lied vom Mann mit die grünenHosens an. 27. Die Räuberbraut oder der Gewissensbitz. Kartoffelkomödie. 28. Ein Musik-Fanatiker oder der Unvertilg- bare. Zauberpantomime. 29. Zauberkünstler Klotzbach. Eine komisch. pantomimische Zaubervorstellung. 30. Mister Snutenschrapper oder die ameri kanische Dorfbarbierstube. 31- 40. Kleinere Clown- «nd Gesellschafts scherze: Anzapfen eines Menschen. — Das endlose Bein. — Der feuersichere Schwenzelmann. — Der schlaue Gockelhahn. — Das Planeten system. — Die ominöse Wasserpfütze. — ,E das ist ja interessant", Schnitzelbanklted. — Nirgends und doch wo. — Völkerkunde in Lied und Gebärde. — Ihr TheuersteS, Vs. eaxo-Scherz. Inhalts-Verzeichnis! Band II. Im Restaurant zum Amor. Verwandl.- Vortrag. Der Gedankenleser a la Cumberland. Die Wüste. Melodramisch-geogr. Idyll. Der Affe. Humoristisch-zoolog. Vortrag. Der Schnellmaler und sein Famulus Risotti. Der Vollbluthengst .Juwel" oder die höhere Pferdedressur. Die beiden Leierkastenmänner. Komisches Intermezzo. Dr. Eisenbart mit seinem Impresario. Hum. Scene. Die Hexe. Ein Verwandlungsscherz. Clown Jimbo und sein dressirter Elephant „Muckl". Aufführungsscherz. Die dressirten Frösche. Aufführungsscherz. Wunderlings Automaten-Kabinet. Aus führungsscherz. Die singenden Puppen. Humoristische Scene für 3 Damen. Noch nie dagewesen! oder die neuesten Sehenswürdigkeiten. Die Salon-Menagerie. Aufführungsscherz. Das europ. Concert. Burlesk-sat. Scene. 17. Der siebenfache Mord oder: Siehste, da haste de Kiste. Schattenreiche Tragödie. 18. Sabine oder der blutdürstige Schustcr- geselle. Eine grausige Mordgeschichte. 19. Kohlensäure Ballade. 20. Das behexte Conterfei. Kom. Pantomime. 21. Der neue Küfergeselle. Kom. Pantomime. 22. Max u. Moritz. Pantomime in 3Streichen. 23—42. Zur Geselligkeit ans deutschen Kneipen. Anleitungen, Aufführungen und Scherze für fidele Kneipgenossen: Taufen und Biergerichte. — Ehren-Raketen. — Kameruner Hoch. — Eine andere Kneip- Taufe. — Biergericht und Bierulk. — Das Bierturnen — Eine lehrreiche Geschichte. - Neffe und Onkel. — Es rauscht ein stolzer Strom zum Meere. — Vorführung einer Schlacht. — Das Dings da. — Kneiplied mit Illustrationen. — General Laudon. — Drunten in der goldenen Au. — Das schwarz braune Mädchen. Kneipspiel. — Das Hohe lied vom Frack. — Rundgesang sür kleine Runden. — Lied mit Gymnastik. — Das Wachssiguren-Cabinet. — In des Waldes tiefsten Gründen. Kneiplied mit Illustrationen. — Die Strohpost. Jedes Bändchen ca. 100 Seiten stark in farbig illustriertem Umschlag (aus der Roeder'schen Offizin) kostet nur 1 ^ ord. Durch Ausstellen im Fenster kann selbst die kleinste Firma Partieen verkaufen. Damit sich jeder Sortimenter von der Reichhaltigkeit des Inhalts überzeugen kann, bringen wir obenstehend das In haltsverzeichnis eines jeden Bandes. Preis pro Band 1 ^ ord., 70 H no., 60 H bar u. 7/6. Zur Probe liefern wir je l Ex. mit 50°/„, ebenso 7/6 Ex. auch gemischt mit 50°/g. Größere Partieen nach Uebereinkunft. Hochachtungsvoll Mühlhausen i. Thür. H. Danner's Werlag. s894j Losbsn srsobisn: Oliltoifi, K. u. k. 8vvttvndkm, L viotionkr^ ok tde Llkia^ Kkiixllkxs: AkikV Lnxllgii. Rart 4. 4°. 5 Drübsr srsobisn: Rart 1. 7 ^ 50 2. u. 3. ä 5 ^ mit 1l)0/o Rabatt. koutrusr, Karl, Mis Iskostinx ok Kltorktnro »8 kitoratnro. Illustr. b^ tbe Irsatmsut ok Oerman Olassios in Kerman Lebools. 80. pp. 72. 2 ^6 25 H mit 20°/g. Dsr Umstand, dass Dr. DsutLnsrs Lüobsr nisist vsrgritksn sind, lässt uns boüso, aueb von disssw IVsrbebsn sinsn Autsn Xbsatr Lu srsislsn. kosen, kr., Lloätzrn Korsika Ooilostüikl Orkwlllkr; oontaining a sbort 6lram- mar, Oialogues etc. an6 a Vokabular^. 8". pp. XIV, 400. Xart. 10 ^ 50 orä., 7 ^ 50 -Z no. Dis Oramwatilr wird jsdsw, clsr von dsr psrsisobsn Lpraobs xralctisebsn Osbrauob waobsn will, willlrowwsn ssin. Iw vsrqanKSusn dabrs srsobisn: v. kvminelell u. llooxvr, Onicio to tll6 Vlltvil Lk8t IllälSS; traust, krom tbs Dutob bzr Rsv. R. 1. Rsrriogton. 8°. pp. VIII, 202. 1 ^ 50 H orä., 1 15 -Z no. lloot, 6apt. IV., IVitli tds vatod in tilg Kk8t. ^-U Outline ok tbs Nilitar^ Operations in Dombovb, 1894. Irans!, krom tbs Dutob b^ R. 1. la^lor. 8". pp. VIII, 365 u. VIII. ilit Illustr. u. 1 Larts. 21 orä., 15 ^ no. Dis Xölnisobs 2situng bravbts in äsr Ur. v. 2. XII. 97 sins lobsnds Lssprsobunx übsr das auob kür wilitärisotis Rrsiss intsr- essants Luob. Ilaleomde, 6d., Ido Av^tio klovsr^ tiLNä. X Rsrsonal Xarrativs. 80. pp. VIII, 225. Nit vielen Illustra tionen. 16 ^ orä., 11 ^50 no. Dis in Odins. stattKstundsnsn Drsignisss ruksn kür äsn ksrnsn Ostsn bssonäsrss Intsr- ssss waob und vvsrdsn daru bsitra^sn, den Vsrlrauk dissss sobönsn Luobss su srlsiobtsrn. I'eiuple, 6., L. Klossarv ok laälkn Isrnis. 8«. pp IV, 332. 7 ^ 50 H orä., 5 50 no. Wvnkoop (I. v.), Llkvnkl ok llsdisiv L^ntkX. Iranslat. krom tbs Duteb 6. v. ä. Lisssn. 8". pp. XXII, 152 u. Inäsx. 5 orä., 4 ^ no. Das bolländisobe Original ist nis sr- sobisnsn. Rxswxlars sowolrl von dsn Usuiglrsitsn als sucd von dsn 1897sr Dublilrationsn stsbsn io wässißsr XuLabl und nur bst bs^ründstsr Xussiebt auk Xbsatr ä. oond. Lur Vsrküqunq. Uonäon, 3. äanuar 1898. Kurse L 6o.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder