Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1898-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1898010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18980101019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1898010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-01
- Tag1898-01-01
- Monat1898-01
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4896 Kalender — Landwirtschaftliche Kataloge. Inhaltsverzeichnis 1898. II. Vierteljahr. K. Kalender: Zur Kalender-Reform. Von W. Foerster. S. 4120. (Nr. 124.) Kalender-Litteratur, siehe Maier. Verlagsrecht an Kalendern, siehe Urheberrecht. Kampmann, C., Die graphischen Künste. Besprechung von Theod. Goebel. S. 2971. lNr. 90.) Kant, Immanuel. Neues Bildnis. S. 3601. (Nr. 109.) Kantate-Festlichkeiten: Ausführlicher F-cstbericht. Von U. V.. S. 3596. (Nr. 109.) S. 3626. (Nr. 110.) Bekanntmachungen des Kantate-Festausschusses, siehe Fest ausschuß des B.-V. Karafiat, Richard, in Brünn, siehe Oesterreich-Ungarn: Preßgesetz § 24. Karlsruhe, siehe Verlegervereine. Karton zum Schutz für Bücher, siehe Schutzhülse. Kataloge, siehe Bibliographie — Braumüller — Braumüller L Sohn — Buchhandlung, Polytechnische — Frick — Georg — Gerstmann — Gilhofer L Ranschburg — Hochmeister L Thal — Koehler — Maier — Meßkataloge — Mühlbrecht — Müller-Froebelhaus — Rosenthal — Belten — Williams L Norgate — und die Listen in fast jeder Nummer des Börsenblatts. Katalogzettel. Gedruckte Titelkopieen für Verlagswerke. Bericht aus dem österreichischen Verein für Bibliothekswesen. S. 2661. (Nr. 80.) Kehrbachs Bibliographie für Erziehungs- und Unterrichtswesen, siehe Bibliographie. Keil's Nachfolger, Ernst, in Leipzig. Prozeß (unlauterer Wettbewerb) '/. Albert Bock-Rudolstadt. Urteilsverkündigung. S. 3568. (Nr. 108.) Keller L Reiner in Berlin. Erwerb des Vervielsältigungsrechts von Professor Knackfuß' Gemälde: Ritterschlag des ersten Hohenzoller». S. 2571. (Nr. 77.) S. 4015. (Nr. 121.) Lslmsoott kross in Hammersmith, gegründet von William Morris. Kostbare Drucke. S. 3306. (Nr. 100.) Kende, S., in Wien, siehe Versteigerungen. Kerner von Marilaun. Professor Anton, in Wien. ff. S. 4724. (Nr. 143.) Kiautschou. Amtliche Schreibung. S. 2502. (Nr. 75.) Kielhorn, Professor Or., in Göttingen. Uebernahme der Redaktion des »Grundriß der indo arischen Philologie und Altertumskunde-. S. 3902. (Nr. 118.) Kilmarnock'sche Ausgabe von Burns' Gedichten, siehe Burns. Kittel, Paul, in Berlin. Konkurs. Termin. S. 2916. (Nr. 88.) Vermögensstand. S. 3471. (Nr. 105.) Schlußrechnung. S. 4121. (Nr. 124.) Aufhebung. S. 4725. (Nr. 143.) -Kladderadatsch-, Witzblatt. 50jähriges Jubiläum. Rückblick von Julius Stettenheini. S. 4181. (Nr. 126.) — Siehe auch Trojan. Klein, Karl, Pfarrer in Fröschweiler. ff. S. 3601. (Nr. 109.) Be richtigung. S. 4052. (Nr. 122.) Kleist, Heinrich von. Entdeckung zweier unbekannter Lustspiele. S. 3666. (Nr. 111.) Klettner, E., in Greifswald, siehe Bindewald. Klimatologie. Kongreß, siehe Hydrologie. Klimsch, E., die Praxis der modernen Reproduklionsverfahren. Besprechung von Theod. Goebel. S. 2971. (Nr. 90.) Klinger, Max, in Leipzig. Vortrag über ihn von Or. Julius Vogel. S. 2694. (Nr. 81.) Klischee: Wie werden Klischees richtig gemessen? Von ?. O. S. 3003. (Nr. 91.) Klischee zum Titel einer Zeitschrift bei Ankauf. Rechtsfrage von k. in B. S. 3472. (Nr. 105.) Drucktechnisches, siehe Buchdruckergewerbe. Klotz, E., Maler, siehe Graphische Künste. KlugeLStröhm in Reval. 50jähriges Geschäftsjubilänm. S.3737. (Nr.113.) Knackfuß, Professor Hermann, siehe Keller L Reiner. Knille, Otto, Geschichtsmaler, ff. S. 2789. (Nr. 84.) Berichtigung. S. 2845. (Nr. 86.) Köberle, Schriftsteller Or. Georg, in Dresden, ff. S. 4367. (Nr. 132.) Koehler's, K. F., illustrierter Reisekatalog 1898. Besprechung. S. 4778. (Nr. 1453 Köhler, Novert, in Leipzig, siehe Kolportagebuchhandel. Köhler, Wilhelm, in Minden. Ordensverleihung. S. 3429. (Nr. 104.) Köln a. Nh. Verein jüngerer Buchhändler. Diskussionsabende. S. 2884. (Nr. 87.) Kolportage- und Reisebuchhandel: Centralverein Deutscher Kolportage-Buchhändler: XII. Generalversammlung in Köln a. Nh. Ausstellung von Werken für den Kolportagevertrieb. S. 3208. (Nr. 97.) Tagesordnung der Generalversammlung. S. 3799. (Nr. 115.) S. 4052. (Nr. 122.) Versammlung von Leipziger Mitgliedern. Resolution in Sachen von: Lieferung von Büchern durch buchhändlerische Angestellte. S. 3208. (Nr. 97.) S. 3244. (Nr. 98.) Offenes Schreiben in dieser Angelegenheit. S. 4051. (Nr. 122.) Kolportage- und Neisebuchhandel ferner: Ungesunde Zustände im Neisebuchhandel. Aus den Verhand lungen der Kreis- und Ortsvereine. S. 3508. (Nr. 106.) Betrügerische Kolportage. (Robert Köhler in Leipzig.) sE. d. R.j S, '2630. (Nr. 79.') Fingierte Bestellungen, gesammelt durch den Reisenden Otto Schulz aus Berlin. Mitgeteilt von der Schlüterschen Buch- Handlnng-Altona. S. 4332. (Nr. 131.) Büchervertrieb durch Kolporteusen. Gerichtsverhandlung gegen den Reisebuchhändler Wilhelm Heinrich Gustav Fritsch- Berlin. S. 4401. (Nr. 133.) S. 4433. (Nr. 134.) Oesterreich. Preßgesetz H 23. (Verbot des Hausierens und der Kolportage. Kolportage durch Postversendung? Prozeß Karl Bornemann-Znaim.) Gerichtserkenntnis. S. 2881. (Nr. 87.) S. 2973. (Nr. 90.) Interpellation an den Justizminister. S. 3306. (Nr. 100.) S. 3875. (Nr. 117.) Kommissionsbuchhandel. Aus dem Jahresbericht 1897 der Handelskammer zu Leipzig. S. 2501. (Nr. 75.) Kommissionswechsel, mitgeteilt von der Geschäftsstelle des B.-V., siehe in den Sonnabend-Nummern. Komposition des Goetheschen Gedichts »Meine Göttin-. Preisausschreiben von Or. W. Simon in Königsberg. S. 4532. (Nr. 137.) Konfiskationen, siche Beschlagnahmen. Kongresse, siehe Aerzte — Astronomie — Bibliographie — Chemie — Chirurgen — Dermatologie — Gymnasialverein — Handlungsgehilfe — Historikertag — Hydrologie—Ingenieure — Juristen — Kriminal — Medizin — Musik — Neuphilologen — Presse — Psychiater — Volks- und Jugendspiele. Köntgsbergcr Allgemeine Zeitung, siehe Wettbewerb, unlauterer. Konkurs: Zur Abänderung der Konkursordnung. (Zwangsvergleich.) Reichslagsverhandlungen. S. 2820. (Nr. 85.) Verspätete Ziehung der Eröffnungsbilanz. (E. d. R.) S. 3043. (Nr. 92.) Die neue Konkursordnung und der Buchhandel. S. 3625. (Nr. 110.) Verlagsrecht von Büchern bei Konkursverkäufen, siehe Ur heberrecht. Konkurse buchhändlerischcr Firmen, siehe Basch — Bindewald — van den Broecke — Bruse — Deiglmayr L Fuhrmann — Deubner — Falley — Francke — Gensperger — Grün — Haan — Haase — Hahn — Hörster L Kluge — Jarosch — Jenichen — Kittel — Krause >L Co. — v. Krieg — Lvebinger — Lotze — Neumann — Otto —- Posonyi — Rakitch — Neimann — Simon — Sommer — Spörl — Stoll L Bader — Storm — Volksschriftenverlag, Deutscher — Willimsky — Winckel- mann — Winter — Zavlel. Konsumverein, siehe Wiederverkäufer. Köppen, Prosessor Or. Albert, in Straßburg i. E. ff. S. 3767. (Nr. 114.) Korrekturen bei Manuskripten, siehe Manuskripte. Kosten der amtlichen Statistik, siehe Statistik. Krankengelder, s. Buchhandlungs-Gehilsen-Verband, Allgemeiner deutscher. Krause L Co., Musikalienhandlung in Hannover. Konkurseröffnung und Termine. S. 4091. (Nr. 123.) Kraut-Klein, Carl, in Zürich, ff. S. 3568. (Nr. 108) Krebs, Karl, in Gießen. Bibliotheksankauf. S. 4466. (Nr. 135.) Kreisvereine, siehe Verband. Kreßner, L, in Würzburg. 50jähriges Geschäftsjubiläum. S. 2727. (Nr. 82.) Krieg, W. v., in Aken. Konkurseröffnung und Termine. S. 4216. (Nr. 127.) Kriegsbilder-Ausstellung, siehe Ausstellungen. Kriminalistische Vereinigung, internationale. VI. Versammlung der Landesgruppe des Deutschen Reichs in München. S. 3542. (Nr. 107.) Kronenrechnung in Oesterreich, siehe Oesterreich. Kugler, Professor Or. Bernhard, in München, ff. S. 2760. (Nr. 83.) Kultusminister, preußischer, siehe Hochzeitsmedaille. Künne, Prokurist Oskar, in Berlin. 25 jähriges Mitarbeiterjubiläum. S. 2662. (Nr. 80.) Kunst und Kunsthandel: lieber begrifssverwirrende Ausdrücke des Kunstverlags und der graphischen Künste. Von Hans Franke. S. 4776. (Nr. 145.) Bildnisse brandenburgisch-preußischer Herrscher, siehe Sammlung. Kriegsbilder-Ausstellung, siehe Ausstellungen. Kunstausstellungen, siehe Ausstellungen. Schwarz Weiß-Ausstellung, siehe Ausstellungen. Amtliche Stelle für den deutschen Buch-, Kunst- und Musik- Verlag, siehe New Jork. Urheberrechtssragen, siehe Urheberrecht. Siehe auch Knacksuh — Versteigerungen — Friedrich der Große. L. Ladenschluß, einheitlicher. Vom 3. deutschen Handlungsgehilfentag. S. 2788. (Nr. 84.) Landwirtschaflliche Kataloge, siche Braumüller L Sohn — Frick.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder