Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.01.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-01-05
- Erscheinungsdatum
- 05.01.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189801056
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980105
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-01
- Tag1898-01-05
- Monat1898-01
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1587, Qrüko L llnssr in Lönigsbsr^: *1 Öaorlio, Osdsnsdsssllr. *1 Oa-a, desoli. u. Oit. ä. Loduodspisis. *1 Ltrümpsli, 8psr. katlioioAie. 9. oä. 10. *1 8obsrr, Oesod. ä. ReliKion. ,650, Soduktor L I-osLIsr in Lsrlin 8W. 46: *l?r. Lsstdsl. Läit. prinoixss. *0. v. Holte!, Vierzig äalars. *— VsAabuväen. ,651, Osorg I-Luok in Oerliu 8W. 12: Osonlmräi, Kovürw.-, Leisiit- u. ^.benä- wsbisrsäcn. Oiesm z-^sr u. 2., Wie man Xinäsro . .. Oorvsr, 8^8tsm 6. slwistl. 8ittsuisdrs. Nartsnsen, sdristi. Ltbitz. lolstoi, äas lieiod dottss. Vilmar, tbsolo^. Noral. WiIIce-6riwm, 6lavis Hovi Vsstamsnti. ^estslis, Odristnsrsäsn. 1653, k'oltx O>. OklwlSS in Osrlin w. 9: *Lntomoio^. H»obr. (v. iiarsob) 1886 — 97. ,654, W. 2. Lübl in üsrlin IV.: üsaetz-IIusis^, klntrv. ä. Horää. Oloz-ä. ,652, lkrsuttsl L Würtu in KtrassburA: ^üsimann, 6s vita st soriptis kiobsri. Os. 1840 ersobiensn. Visiisiodt?io-?r. oäsr Dissertation. 2abisn Aatsv kreis ,593, Wtlkolrn kricrlr in Wiso: Dbuillier, -Iltzdbrs. kio^sr, Diswsnts äsr rsinsn Llssdanitz. Oonrs, Lsrosn- u. OöttsrAestaitso. ,486,' Sodr. DruoLsr in kaäua: Daspsxrss, Lernsräi kspisnsis snwma Dsorstaiiuw. 1860. 1/dansr, äis 8umms. msg. Roianäi. 1874. 8sdults, äis 8umma äss kaucapolso. 1890. — äo. äss 8tepd. lornaoisnsis. 1891. — äo. NsAistri Ruüoi. 1892. Oisti, ä. 8sntsnren Lolanäs, naobwals kapstss ^isxsnäsr III. 1891. Wunäsriieb, lauoreäi summa äs matrim. ,280," kroctsvoulLLoorlsn inLsssn(kubr): ^Wstrsr u. Weites Lirolisnlexitzon. Heussts ButiaAs. 6sb. "Drootzdaus' Xonv.-Dsxitzon. lflsussts ^.. Osd. 1568, krtsäriolr Oodsn in Lonn: Dsu^erles, ^nl. s. Gostau ä. Nais. üanäslstzorrssp. (8tuttg., Illaisr.) 8ät>. ä. ielass. ^itsrtumslviss. VIII, 1. ,592, L. LonsASN in Osiprix: *l4rüel>s, speo. u. aii§. LdirurZis. 1372, Ois VsrstsizsrunA äsr rsiobbaltigsn LibltotNsk äss bürsten LoLvampLAvt, uwkasssnä >vsrtvolls Oüvbsr aller 2sitsn unä l^äoiisr, ünäst L'sbruar 1893 Iiisr statt. Oer 1. 8anä äss üatalo^ss xslan^t Dnäs vsssrubsr rnr 4.us^ai)s unä kann änroii nns OsroKSn i^sräsn. kreis äsr 6 öanäs äss LataivASs k. 12.50 pins korto, äis ,säoet> 5si Lank in 4t>^u^ Asbraokt vsräsn. 2ur ßs- wisssndattsQ LssorkunA von ^.ut- trüzsn swxisiäsu sisii koin. Iioosoksr L 6o. 1643, In näodstsr Woeds vsrssnäsn ivir: ^nticjuarinViiatsiob 176: §c?»r'//Iwesen, öuc/ttvere», ^ib/rot/re/coiwmte. 46 8. in 8". 1043 Ruminsrn. .4nticillnriLt8i!ata>oA 177 : OatatoAUL «mversa antiV/uarron et trtte- >'anA»t et stttttta conrxtecte»tr«»r. kais II. 58 8. in ZO. 1894 Huruwern. Ois kars II un^srss pdilolvAiseksn Vnti- (luariatskataloAS snt5s.lt äis kittsratur über äis 6sse5ie5ts äsr Irlass. käilolosis, äis Orswrnatilr, kittsraturxssL^iekts, Lritik n. Hsrrnsnsutilr, kkstorik, kostilr, Nnsilr nnä Oredsstrilr. Wir dittsn äsm Loäart sutsxrseksnä su vsrlanßsn. ksipri^, kossstr. 18. klrnrnsl L 6o. ,586, Losdsn srsekisn unssr 6atuloF 3 InAN6 kt littsraturs s>antz»>ss8 Onvrs.»>8 pour Is ^eunssss. Llasigus. (1808 Hrn.) Ois Ilsrrsn üolls^sn ^vollsn, nur gbsr 6si >1ussie5t gut virlrlisäs Vsrvsnäun^, ngsli LlgssZgds idrss rnutingssliedsn Lsägrkss äirslrt vsrlgn^sn. -S Oausgnns. 1,a l-tOrairis ^.noisnns. Iurückverlanzle Neuigkeiten^ Ä!k»,!kr-U4sk»i»!U 1194, Ich mache hiermit ausdrücklich und wiederholt auf die allen m.einen Kalender- Fakturen, -Cirkularen und -Bestellzetteln aufgedruckte Bedingung aufmerksam, daß alle rrmisjioilsberrchtigtril Kalender meines Verlages spätestens bis zum 15. Januar 1898 in meinen oder in den Besitz meines Leip ziger Kommissionärs gelangt sein müssen, sowie daß ich verspätet eingehende Remittenden unnachsichtlich zu rückzuweisen gezwungen bin. Das Datum der Remitlendenfaktur oder Absendungs, datum der Remittendenpakete kommt dabei für mich in keiner Weise in Betracht. Gleichzeitig erkläre ich mich bereit, alle remissionsberechtigten Exemplare des bereits im vergangenen Monat zurückverlangten Deutschen Schlosser- und Schmiede- Kalenders 1898 entgegen meiner auf Cirkularen und im Börsenblatt bekannt gegebenen Bedingung, dieselben auf Verlangen sofort zu remit tieren, noch zurückzunehmen, falls dieselben bis zum obengenannten Termin in Leipzig oder Dresden eingehcn. Dresden. Gerhard Kühtmauu. ,617, Umgehend zurück erbitte alle remissionsber. Explre. von: Türck, Der geniale Mensch. 1. und 2. Ausl. Geheftet 2 40 geb. 3 da mir, infolge der reichen Kommissionsvers., jetzt Explre. zur festen Ausl, fehlen. — Nach dem 15. Febr. n. I. kann ich nicht mehr zurücknehmen. Jena, 31. Dezember 1897. Otto Raftmaun (Döbereiner'sche Buchh. Nachfolger). lsnl Umgehend zurück erbitten wir alle Kommissions-Explre. von Weyers Kandlerikon in Leinen 6 ord., 4^/, ^ netto Leipzig, 4. Januar 1898. Bibliographisches Institut. r l376, UniLöilöiill rliMklbetön: ^ ^ Kori»liu8 1rn.v«8titu8 von 6llr. > Norxsnatsrn. 50 H netto. < < 14s.eb äsw 1. Nürr 1898 vsrvsiAsru X rvir äis iloQabws. B ^ vsrliu. Ladustor L DosSlsr. ^ 212, Schleunigst zurück! Völker, Geistliche Lieder, (l. Band.) 12. Auflage. 1 50 oj no. Dringend vor der allgemeinen Remission zurück erbeten. Die 13. Auflage erscheint Ende Januar. Stuttgart, 29. Dezember 1897. Buchhandlung der Evang. Gesellschaft^ ' Mle EöliöNll rus'll'oll ,370, alis oüns ^ussieüt Luk ^.bsntL la- gsrnäsu Oxswp>s,rs kiiolnwr, Ltardgla^kr ä«8 flallr- tlviläörts. 6r. 3 75 ^ osllo. dissssn, 28. Osrsmbsr 1897. Lmil Lotd. Angebotene Gehilfen- und Kehrlingsstellen. ,445, Wir suchen zu dauerndem Engage ment einen recht zuverlässigen, geschästs- gewandten Mitarbeiter für die Abteilung der auswärtigen Expedition. Gute allgemeine Bildung, tüchtige buch händlerische und LitteraturkiNvtnisse, solider Charakter, Umsicht, Arbeitslust und beste Empfehlung sind unsere wesentlichsten Be dingungen. Herren, die bereits ähnliche Posten in größeren Sortimenten mit Erfolg bekleidet, werden bevorzugt, solche, die erst vor kurzem die Lehre verlassen, wollen sich nicht melden. Sofortiger Eintritt wäre uns er wünscht. Doch bitten wir nur Herren, die auf eine feste, dauernde Stellung Welt legen, sich unter Beifügung der Photographie mit Gehaltsansprüchcn zu melden. Königsberg i/Pr., Januar 1898. Gräfe L Unzer, Buchhandlung. s521, kür wsiu ^.utiguariat suobs ieb siusu tüebtixso, üott u. ssldstLuäig arbsitsu- äsu dsbilksu, äsr ausb iw katg.loAisisrsu unä in äsr üorrsspouäsuL bsvanäsrt ist. Laläi^sr kiutritt srlvüvsebt. dstalliAS 4n- Asbots srliitts mit 4.nAg.bs äsr dsbalts- ansprüebs unä mit kbotoKrapliis. Nünobsn, Vroostr. 1. O. HoSS. (665, Zum sofortigen Antritt suche ich einen jungen Gehilfen mit bescheidenen Ansprüchen, der auch Kenntnis vom Papier geschäft hat. Derselbe kann erst die Lehre beendigt haben. Lüben i. Schl. W. Preiser.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder