1, 3. Januar 1898. Künftig erscheinende Bücher. 39 <Z)l237s 06pieux «lrimiu, Oraptiolo^ie. 4. ueubearbtzlteltz dlulla^tz. Io silligsn Vagen gelangt rur Ausgabe: kraLti8o1i68 lodrimod äor OrsipdoloKitz (n unäsedrikdön-OsutuLAS-Lulläö). Vau ä. drepieux äamlu. In uiitorisis rtor ü borssbruliA bsrausgsgsbsn voll I-i. Knauss, llllä llans l-I. Kusse, wsil. krot. an dsr Dnivsrsität 6suk. Inbabsr voill Institut kür wisssnsob. Orapbologis, Nüuobsn. Vivi-t« uvudenrdeitvt« ^usis^v, mit 204 U»nä8edritt8u-I'i obvu uuä «iuvm XnkunA. - Osbsktst 5 slsgant gsbunden 6 ä eood. init 250/g. bar mit 33^z0/o uvd 11/10. 1. Orsxisux-damins IVsrk ist in dsutsobsr Lpraobs bsrsits in 3 ^uüagsn verbrsitst und nimmt dabsr ssit 1889 als srstss und ältsstss populärss bsbrbucb sinen sinüussrsisbsn klatr in dsr dsutsobsn grapbologiscbsn bittsratur sin. Das kranrösisobs Original ist vor kurrsm in 6. vislkaob vsrmsbrtsr und vsrbssssrtsr ä.uüags srsobisnen, und sind diese okt sinssbnsidsndsn Vsrändsruugsn sämtlieb bsi dsr nsusn visrtsn ^.uüags dsr dsutsobsn Ausgabe bsrüeksiobtigt worden. ^.usssrdsm sutbält dis nsus ^uüags sinsn sslbständigsn ^.nbang von Hans L. Lusss, dsr dis gegenwärtige dsutsobs Orapbologis und dis Anwendung dsr grapbologisobsn Lrineixisn Irsi dsutsobsn Oandsvbrittsn bsbandslt. vtsss nsuo 4. ^.uüags clss bekannton Dobrbuobss bat kolgsclssssn anab grosssn ^ort kür alls Ss- aitasr krübsror Xuüagsu. lob bitte LU bsstsllso, dg. iob nur aus Vsrlangsn ssnds. 4,sip2iss, ^odrnmi8Llt66 1. Verla^vuedliriuliliniA voll kriul 1,18t. (^)s236s In den nächste» Tagen erscheint: MW ililii Aolsiitii Politislher Kildttlioge» Ar. 25 30 ^ ord. Bar mit 33^o/o u. 11/10, ä cond. mit 250/g. »Bienen und Drohnen" ist die vom Fürste« Bismarck ausgegebene Parole für die kommenden Reichstagswahlen. Von Küustlerhaud ist auf dem Politischen Bilder bogen Nr. 2b auf das klarste und deutlichste dargestellt worden, wer in diesem Kampf zu den Biene» und wer zu den Drohnen zu rechnen ist. Der neue Bilderbogen wird daher in allen Volkskreisen das größte In teresse wachrufen und zweifellos in der be ginnenden Wahlzeit von Hand z« Hand gehen. Buchhandlungen mit politischer Kund schaft mögen Exemplare zur Ansicht aus senden; Partiebestellungen sind dann sicher I Ich bitte zu verlangen. Dresden. Druckerei Hköß, Verlagsabtheilung. Für einmal uuä uur liier au^eneiKt! M8s 2ur Vsrseodung lisgt bsrsit: O8I11MK mul Krinnmlsd. Li'LälüuuA imeil perköulielitzu LriuutzruuSeu au8äer Leit äer xoIuiseUeu lluruden von — 1 ^ orä., 75 ^ llstto, 60 H bar uod 11/10. — Das vorlisgsnds IVsrk sntkpriogt xsrsönliobsn Likabrungsn und dugsndsrinns- rungsn dss Verkasssrs, dsr iu dsr „Ostmark", dsu prsussisobsn Vrovinrsn Oossn und krsussen, gsborsn und srnogsn wurds. 2u dsm usu sntbranntsn Lampte um Lrbaltung dsr Ostmark will sr ssiu Lobsrklsio bsitragsn, iodsm sr auk Oruud sigsnsr Lrlsbnisss auf dis Oskabrsn dss Oltramontanismus gsrads iu zsvsn krovinxsn biuwsist und aut- toidsrt, eusgmmsurustsbsu im lirrmpf« kür äus V«ut8edtum IHtramoiitunismus uuä koIoui8mu8! Ls mögen siuigs Lapitslübsrsvbrittsu kolgsu: l^obi izc/ie M rieliu-iAsresultate — Die ./a/rre 1848 rt. 52 — Die Nisins /kire/re und die AE»e — Da« IVunderbiid — Kin ^oinisc/ler DeieriaA — Dirr oer«c^ioieAe»e« Drad — Din Op/er de« Diiramo-riani«mrt« u. «. w. Das Luotr vrrcl Olosörrstairä oovodl lolrtraktsr Lustrmmnrrg als koktigsr Lrvicloruirs voräsu. Lirmsu, wslobs bssoudsrs Nauipulatiousu vorusbmsu wollsu, bitte iob, sieb dirskt mit mir iu Verbindung xu sstrsn. Lin Lsstsllgsttsl ist disssr blummgr dsigstügt. ösrliv, ^nku.118 ^ktnuar 1898. Oliv «limlte.