Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.01.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-01-03
- Erscheinungsdatum
- 03.01.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980103
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189801036
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980103
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-01
- Tag1898-01-03
- Monat1898-01
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Neuer Sucher-Verlag von Sreitkops L Härtel in Leipzig 1897 s 182. Osker käkmullgsn äsr Xeklkoplmukkoill beim Ontsrlsiks- uni Olselrl/pbus. Voll 1,. krrsäkorslri. 183/84. Srtäbrvll^sll über äsll Nasläarilllrrsks. Von O. Xrasks. 185/86. Osker äis Osrsekti^uv^ uni Isekvik äsr operatives 8s- kg.oälullg äsr Oskärillllttsrrüekvvärtsksu^ull^sll. Von ZV. 8ük1. 187. Osksr ekroniseks Oipktkeris. Voll Xrtbur Usr, oig. 188. Oer Kslssrkekiiitl an verstorksseu 8obvavgsrsll. Von Uuäolk Oobrll. 189. Vagitus uterisss usä srstsr LtksmruA. Von IV. 1 korn. 190. Ost-rLektull^en ubsr äis Osllsss äsr sogSLLlllltSll OvLrial- äsrwoiäs mit 8srug auk siu Vagillaltsratow. Voll X. 8s^I. 191. Ois Usärsssiruv^ äss Ootl'sekss öucksls im LekvvekslLgsrullgs- apparat. Vou Üsrwallll Usbsl. 192/93. Üksr äis äis^soetiseks Usäsutullg äsr sxs.ktss kulsuvtsr- suelillllg. Vor» "ZV. ällllovsici. 194. 2ur Olltstsbuog äsr Lslastullgsästorwitätsll. Voll Osrä. 8äkr. 195. Ois Orllierg ill ibrsr Usriskuog v.ur 6^oäkologis. Voll Ouksrt. kstsrs. 196. Oksr Sxilspsis. Voll 8. Ollvsrriobt. 197. Ubsr äis Üsilullg voll OäbmuvgSll u. OäblliullgsässorillitätsL illiitsls LskllSllübsrpÜLllLllllA. Voll 0. VuIpius. 198. Lölläsllrs^istsr äsr 8oksiäsllpssss.risll. Voll 8r. 8. öleogskausr. 199. Dis Srursikullgslrur. Voll X. tisisssr. 200. Ois obirarg. Lsbauälullg äsr Ilirllgssebvvülsts. Von S. v. 6srgws.llll. 201. Öksr äis OskLllälull^ äsr voll äsll vsiklioksll Osllits-Iisll aus- ßskslläsll 6s.llekksl>sllt2iii>äullx. Voll O. v. Willoirsl. VvrÜitlläluUAVN äsr äsutsobsu Osssllsobakt lür O^llä^ologie VII. Vsrsawwlullß, llbgedsltsll ru Oeiprix am 9.—11. äuvi 1897. Iw Xuktrugs äss Xussekussss bsrausgszsbsll von Or. ?. 2wsiksl u. Or. ä. Sksouellstisl. llit XirbiläullSeu iw Isrt u. sillsw Mtslbiläs XXVIII. 536 8. 6sb. 10 8«b. 11 50 Musikalische Schriften. Lrvslsur, Hmil, vsr Uortsobritt. Uilbrsr äurob äis Xlavisr- ulltsrriobts-Oittsratur. 77 8. Irl. 8". 6sb. 1 Kästner, Emerich, Die dramatischen Werke Rich. Wagner's. Chronologisches Verzeichnis der ersten Aufführungen 84 S. 16°. 1 kart. 1 ^ 25 -Z. IiOdv, 6^. 6., Iraitä pratigus äs Oowpositiou wusioals äspuis Iss Premiers äläwsuts äs l'barwouis jusgu'L 1s. oowpositiou rsisonoss äu guatuor st äss priuoipalss lorwss st I» musigus pour kisllo. Nraäuit äs l'Xllswauä ä'aprös 1a 5s ääition pur Oustavs 8aoärs. 2« ääitioo. VIII, 378 8. 8°. 8 8«-b. 9 ^ 50 Mason, L. W., Zeidler, K. L., und K. Unglaub, Neue Gesangschule. Handbuch für Lehrer. VI, 64S. 8°. Kart. 50-^. Itielltkr, ^.Ikred, Xulgllbellbuob ru s. Or. Riobtsrs Rarwollis- Isbrs. 13. Xulla^e. VI, 54 8. 8°. (Xuob unter äsw Mtsl: Srsit^opk L Oärtsls wusik»lisobs OallädibliotbsL. Sä. IV.) 6sb. 1 8obulbavä 1 ^ 50 -Z; lsiu gsb. 2 50 liiedter, L. I'r., Osbrbuob äsr Sarwouis. 21. Huklags. Uit ^owsrkuogeu uuä Srgäuruugeu vsrssbeu vou ^.Ikrs ä Rioktsr. XII, 225 3. 8°. (^.uob uatsr äsw NitsI: Srsit- leopk L Ilärtsls wusilralisobs Ilauäbibliotlislr. Sä. I.) 6sb. 3 8Lbulballä 3 ^ 50 gsb. 4 ^ 20 — Osbrbueb äss siutaslisll uoä äoppsltsu Xoatrspullletss. 9. ^.uüags. Llit siusw Xaobtra^s voll ^.llrsä Riobtsr. X, 241 8. 8°. (^uob ulltsr äsw Nitsl: Srsitkopl L Härtels wusilcalisods Zallädibliotbslr. Sä. II.) 6sb. 4 50 Sodulbauä 5 gsb. 5 ^ 70 Tert-Sibliothek. Die Textbücher zu Opern, Oratorien und größeren Konzert- Gesangwerken. 375 Nummern. d'Albert, Eugen, Gernot. Dichtung von G. Kastropp 60 S. 50 -z Unvl, lkäA»r, 6oäolsva. ^ranrösisob von 6. Hi. ^lltbsuuis 47 8. 80 °) Zoellner, H., Das hölzerne Schwert. 24 S. 40 H erner: Kunstwissenschaft. Vvlinnnnn, liNäivi^, Isollogrstia vautssca. Ois biläliobsll Oarstsllullgsu rur Oiviaa Oowwsäia. 158 3. 8^- 8°. mit IsLtillustratiollsu uoä 17 Tskslu. Io Ssrgawsllt brosob. 10 gsb. 12 Bildende Kunst. Neue Flugblätter. (Nr. 28—45.) Volkstümliche Lieder mit Zeichnungen deutscher Künstler. 34: 27 sw. Je 10 H; Liebhaberdrucke auf Chinapapier je 2 28. Deutschland, Deutschland über alles. Zeichng. v. C. Stoeving. 29. Der Mai ist gekommen. Zeichnung von H. Hirzel. 30. O Thäler weit, o Höhen. Zeichnung von H. Hirzel. 31. Jetzt gang i an's Brünnele. Zeichnung von G. Bachem. 32. Röslein auf der Haiden. Zeichnung von F. Erler. 33. Es ist ein Schnitter, der heißtTod. Zeichnung oonHans Thoma. 34. Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht. Zeichnung von Hans Thoma. 35. Kutschkelied. Zeichnung von F. Koch. 36. Heil Dir im Siegerkranz. Porträt Kaiser Wilhelms I. von Ernst Klotz. 37. König Wilhelm sah ganz heiter. Zeichnung von F. Koch. 38. Schäferlied. Zeichnung von W. Wohlgemuth. 39. Ännchen von Tharau. Zeichnung von W. Wohlgemuth. 40. Flaggenlied. Zeichnung von W. Stoewer. 41. Gott segne Sachsenland. Porträt König Alberts von Sachsen von C. Bantzer. 42. Der Wanderer. Zeichnung von F. Quidenus. 43. Lied der deutschen Sänger in Österreich. Zeichnung von L. Burger. 44. Wotan-Bismarck. Zeichnung von Johs. Gehrts. 45. Reiterlied, (tzerwegh.) Zeichnung von M. Molitor. Zeitgenössische Kunstblätter. III. Serie. Wilhelm Stein haufen, Originallithographieen in Faksimile-Reproduktion. Nr. 21. Der Größte im Himmelreich. i Nr. 22. Die Heilung des Blindgeborenen. > Zweifarbig. Nr. 23. Der reiche Jüngling. s Format 50:40 6W je 2 Schneider, Sascha, Photographieen von nachstehenden Werken: 1. Judas Jscharioth. 2. Ein Wiedersehen. 3. Eins thut not! 10. Christus in der Hölle. 11. Die Genien der Geschichte. 12. Vision. 4. Der Gedanke an d. Unendliche. 13. Kops eines oriental. Fürsten. 5. Der Herr der Erde. 6. Mammon und sein Sklave. 7. Gegensätze. 8. Der Anarchist. 9. Gefühl der Abhängigkeit. Kabinett-Format je 1 ^ Zwei Gewalten 14. Gram. 15. Entwurf zu einem Plakat. 16. Sein Schicksal. 17. Um eine Seele. 18. Fürst der Verdammten. 50 H. Folio-Format je 2 l Panel-Format 6 s Royal-Format 9 Steinhaufen, Wilhelm, Das Gastmahl. (Dieser nimmt die Sünder an und isset mit ihnen) Original-Lithographie in Faksimile-Reproduktion. Höhe 88 ow, Breite 118 ow; in zweifarbiger Ausführung. 10 Thoma, Hans, Kostümentwürfe zu Richard Wagner's Ring des Nibelungen. Mit einer Einleitung von Henry Thode. Verzeichnis der Kunstblätter: Die drei Rheintöchter, Fricka, Froh, Freia, Erda, Wotan i. d. Walküre, Kops Wotan's, Brünnhilde, Brünnhilde halbe Figur, Brünnhilde Brustbild, Wotan als Wanderer, Siegfried im Walde, Siegfried Brünnhilde gewahrend, die drei Nornen, Günther, Gutrune, Hagen, Hagen Brustbild. 18 Blatt in Leinwand gebunden. 10 Dasselbe. Ausgabe mit engl. Text. 10 Zu den Kunstblättern Hans Thoma's liefern wir als Wandschmuck: Holzrahmen mit entsprechender Ornamentik nach Entwürfen des Künstlers selbst (unter teilweiser Mitwirkung von Fräulein Marie La Roche) in Brandmalerei künstlerisch ausgeführt. Preis des Rahmens 10 Bild in Rahmen 12 4*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder