Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.05.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-05-26
- Erscheinungsdatum
- 26.05.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740526
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187405262
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740526
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-05
- Tag1874-05-26
- Monat1874-05
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
118, 26. Mai. Fertige Biicher u. s. w. 1S09 Nicht unverlangt! t>S674.i In meinem Cominisswnsverlag ist erschienen und stehen Exemplare in mastiger Anzahl ii cond. zu Diensten: Krätzschmar, H., der Spargel und seine rationelle Kultur mit Berücksichtigung dessen Treiberei. Preis S SA ord., SU SA netto. Thicck, M. H-, Kreisgerichts-Secretair, Ka techismus oder volksthümliche Erläute rungen der allgemeinen Rechtsbegriffe und der allgem. Gesetzeskunde. Zur Be lehrung, Aufklärung und Volksbildung. Preis IS SA ord., IltL SA netto. Langensalza, den 20. Mai 1874. Moritz Dittcr. Ribliottzva musiealtz popolare. sl9675Z ÜSlIIni^ ^onnrr vtzrlav^t ru sencken ist! kreis pro Lnnä kür Osutsoblanä 1 ^ mit 25 9b. kurin, 18. ^Ini 1874. Novität! >19878.) Verlag von C. F. Spittler in Basel. Goldkörner aus Voltes Wort. 12 Karten in feinem Farbendruck. 2. Auflage. Preis 1 Fr. 80 Cts. --- 1 F 50 ^ 15 NA. FA' Bezugsbedingungen. Nur in fester Rechnung 259h Rabatt, 13/12. Gegen baar 33^4 9H Rabatt; — auf einmal bezogen 6 Expl. 1 Freiexemplar, 50 Expl. 8 Freiexpl., 100 Expl. 20 Freiexpl., so daß Sie bei Bezug von 50 Expl. 37^ bei 100 Expl. 80 F Rabatt genießen. ES sind zwölf Kernsprüche des Trostes, der Ermahnung und der Erbauung mit klei nen, äußerst gelungenen, genial gezeichneten und hübsch verzierten Blumen und Blüthen in sehr feinem und reichem Farbendruck (nach Art der Buddenbrock'scheu Lesezeichen) auf feinem Papier. — Die Karten haben die verschiedenste Verwen dung gefunden als Gratulations-Karten, Brief-Einlagen, Buchzeichen, zur Verkei lung auf den Weihnacht s- oder Geburts tagstisch. als Prämie in Schulen u. s. w. Bei Familienfesten oder ähnlichen Ver anlassungen bieten sic als Tischkarten eine recht sinnige Ucberraschung, indem man den Namen des Geladenen auf die Rückseite schreibt. Auch als Eorrespondenz-Karte für Mittheilung freudiger oder trauriger Ereignisse haben sie auf manchen! Schreibtisch eine Stätte und Gebrauch gefunden. Eine französische Ausgabe ist ebenfalls erschienen. Ein kritisch-literar. Monatsblatt sagt darüber: „Es ist ein sinniger, guter Gedanke, kernige Bibel-Sprüche zu illustriren, um sie als Buch zeichen und Gratulations-Karten zur Verkeilung in Schulen und auf den Weihnachtstisch, für Geburtstagsgeschenke und dergl. zu verwenden. Die Ausführung ist sehr geschmackvoll, der Preis für das Dargebotene ein ganz mäßiger." Der Artikel ist durch Änsichtversendung und durch Eolportage bei Gebildeten .in Partien dert Exemplare abgesetzt. s19677.) Im Unterzeichneten Verlage erschien soeben und wird nur auf Verlangen ver sandt : Hof- und Staats-Handbuch des Großher zogthums Oldenburg für 1871. 2 ^ 20 NA ord., 2 ^ netto baar. Einband 5 NA. Rechenbuch von H. F. Munderloh und C. H. Kroger, Rektoren in Oldenburg. I. Theil. 11., auf Grund der neuen deut schen Reichsmünze umgearbeitete Auflage. 10 NA ord., 71/2 NA netto. — Anhang. 2 NA ord., 1 l/2 NA netto. Eine abgekürzte Therapie, gegründet auf Histologie und Cellular-Pathologie. Von vr. Schüßler. 8. Geh. 5 NA ord., 4 NA netto, 3 NA baar u. 11/10 Expl. Oldenburg. Schulze'sche Buchhandluug (C. Berndt L A. Schwach). sI9673Z Soeben wurde vollendet: David Friedrich Strauß. Brustbild auf Stein gezeichnet von P. Rohrbach. Größe der Zeichnung 27 Cmtr. hoch, 22 Cmtr. breit. Folio. Mit facsimilirter Unterschrift. Chin. Papier. Preis 1^15 SA. In Rechnung mit 259h, baar 33ZH9H und 11/10. Ich kann das Portrait, das mit äußerster Sorgfalt hergestellt wurde, als in hohem Grade gelungen empfehlen. Da kein größeres Bild von Strauß bisher existirte, so werden Sie un ter der großen Zahl seiner Verehrer leicht willige Abnehmer finden. Den Preis habe ich möglichst niedrig gestellt, kann aber nur fest und baar liefern. Achtungsvoll Bonn, Mai 1874. Emil Strauß. Xkitsetnift für Bauwesen 1874. >19879.) Die Lxpsckitiou äsr Uskte III. big VI. ^Lerlin, 21. Nai 1874. Li-osl L Lorn. Künftig erscheinende Bücher u. s. iv. Nur auf Verlangen! >19880.) Die presbyteriale Synodalversalstag der evangelischen Kirche in Nord deutschland. Nach ihrer historischen Entwicklung u. evangel.-kirchlichen Bedeutung beleuchtet von ^ vr. H. Heppc,^ ^ Zweite verm. Auflage. Ca. 9 Bogen gr. 8. Geh. 15 SA ord., 10 SA netto, gegen baar 12 Exempl. 3 TL" In Partien fest auf 12-j-1 Freiexpl. Das im preuß. Abgeordnetenhause soeben angenommene Gesetz, betr. die evang. Kirchen- gemeinde- und Synodalordnung vom 10. Sept. 1873 hat eine epochemachende Be deutung für die Gestaltung des presbyterial stmo- dalen Organismus der evang. Kirche. Das Merkchen des Herrn Professor Or. Heppe führt den Ent wicklungsgang bis heute fort und wird deshalb von Geistlichen und Laien mit Interesse erwar tet, wird aber nur auf Verlangen versandt. Hochachtungsvoll Iserlohn, 14. Mai 1874. I. Bädeker. lauvluüt? Läitlon. >19881.) Iliorp« IieFi8. ^ llviV QOVöl tds Lutdor ok „Ibs Los« Karäsu". In 1 vol. boipLiS, äen 26. Ng-i 1874. I!villIlar<I ^Luelinllr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder