^5 82, 9. April. Fertige Bücher u, s. w. 1531 sl7SS7.1 Soeben erschien in achter, durch gesehener und vermehrter Auslage: Jllustrirtes Spielbuch für Mädchen. 1500 unterhaltende und anregende Be lustigungen, Spiele u. Beschäftigungen für Körper und Geist, im Freien sowie im Zimmer. Nebst einem Anhänge: 500 Allerlei Kurz weil und kurzweiliges Allerlei für Jung und Alt. Zur geselligen Unterhaltung an langen Winterabenden. Von Marie Leske. Mit über 600 Text-Abbildungen, vier Buntdruck bildern, einem Schnittmusterbogen in Mappe, sowie einem Titelbilde. Eleg. cart. 4 50 ord., 3 15 no., 2 70 ^ baar. Aus 6 ein Frei-Exemplar. — Ich cxpedire das Buch jetzt nur aus ausdrücklicher Verlangen und bemerke, daß die allgemeine Versendung pro noritnto erst im Herbst d. I. stattfindet. Achtungsvoll Leipzig u. Berlin, am I. April 1S8l. Otto Spanier, Vild. LuAöllltktuu m latziMA. st7S9S.s Vis klrinvrdillluiiKLii Orlen du iA bei I^nssnu VON 6ur1 ksrstsr, Uit I kakol. (Nova ^eta. 6er icsUkop.-OLrol.-Ooutsobsn ^eaäsmio 6sr I^aturlorsebör L6. Xb.II. blr. 1.) 4 ^ orä., 3 no. Da 6is „Hova. ^.eta." nur auf Ver- II 0 w v r von Xarl krs^. kreis 1 ^ 60 L». ord. s17400Z Bei mir erschien und wurde an alle i Handlungen, welche verlangten, versandt: Nordisch-Germanische Götter- und Heldensagen. Für jung und alt von Gustav Schalk. Geh. 1 -F 50 L.; geb. 1 ^ 80 L.. In Rechnung mit ZON, gegen baar 40o/g. Auf 10-s-l Freiexemplar. Ich bitte, zu verlangen und um beste Ver wendung. Oldenburg. Gerh. Stalllng, Verlag. Leipzig, den 9. April 1881. ^17401.) Verbreitung, und betragen die Jnsertions- gebühren für die Nonpar.-Spaltzeile oder deren Raum 75 H (67 H baar). cb Galvanos von den in der Jllu- strirten Zeitung enthaltenen Abbildungen wer den in scharfen und reinen Kupferniederschlägen mit 10 ^ pro m Cm. berechnet. Leipzig. Expedition der Jllustrirten Zeitnag. Lissitbabn- sUvben - IV örtvrbuek lieulLetier mul krtuiMsisebor Kpraolio. Zllustrirte Zeitung. 8L* Die heute erschienene Nummer 1971 enthält folgende ----- Abbildungen: ------ AusnrnraensbellunZ 6er bei äsni Lau, äsui Letriod unä 6er Ver^vuItunA 6er DisendaNnen vor- IroinrnenNeii Oculi — da kommen sie! Originalzeichnung von CH. Kröner. Die Marmorgruppen auf der Bellealliance brücke zu Berlin. 4 Abbildungen, nach photographischen Aufnahmen gezeichnet von I. Ehrentraut: 1. Der Fruchthandel. Von Fr. Reusch. 2. Der Fischhandel. Von I. Moser. 3. Die Schifffahrt. Von Otto Geyer. 4. Der Gewerbfleiß. Vnn E. Lürssen. Der ausgegrabene Minengang in der Kleinen Gartenstraße zu St. Petersburg. Nach einer Zeichnung von G. Broling. Kaiser Alexander II. auf dem Todtenbett. Nach einer photographischen Aufnahme. Vor dem Winterpalais in St. Petersburg nach dem Attentat. Nach einer Zeichnung von G. Broling. Die Ueberführung der Leiche des Kaisers Alexander II. nach der Peter-Pauls-Kathe- drale in St. Petersburg. Nach einer Zeich nung von G. Broling. Singender Mönch. Nach einem Gemälde von Domenico Morelli. Von den Samoainseln. 2 Abbildungen, nach photographischen Aufnahmen von PH. Remelö: 1. Arbeiterwohnungen in der frühern Go- deffroy'schen Besitzung. 2. Palmenwald in der frühernGodeffroy'schen Besitzung. Skizze der Montblanckette. Karte und Profilzeichnung der Montblanc- kelte mit Angabe der Tunnellinie. Polytechnische Mittheilungen: Neuer optischer Milchprüfer. Curiositäten aus den Gebieten der Heraldik, Sphragistik, Numismatik rc.: Gildensiegel. III. IV. Himmelserscheinungen: Stand des Uranus zur Zeit der Culmination. ZkS' Vierteljährlicher Abonnementspreis 6 ^ ord., 4 ^ 50 baar. , osc- Literarische Bekanntmachungen finden durch die Jllustrirte Zeitung die weiteste VMiiVciieii nncl kUlMmoiii M- brüuetilioiikii ^usilrüeßo in äsnl- seßvr »uä kremLösiscßor Wracke Xii'dvrx, 2^ki Ibsils, äeutsob-kranrösiseb unä 5ran- rösiseb-äoutseb, in 1 Lands, 6500 LsrlsiebnunSsn sntbaltsnd. 155 Leiten lext. Lroseb. kreis 3 ord., 2 25 L». no. 6ö1n. 6. äpril 1881. Wühelm Ißleib, vcrlagsbuchhdlg. in Berlin 8.W., Wilhelmstraße 124. sI7403,s Soeben verließ die Presse: volksthümtiche Philasophie. Vorlesungen zur Belehrung und Unterhaltung von Dp Joseph Landsberg, Zweite Vorlesung: Der Urgeist. (Heft 2.) Diese in zwanglosen Heften (L 50 H ord., 35 Ä netto, 30 H baar) erscheinenden philoso phischen Vorlesungen haben es sich zur Aufgabe gestellt, in populärer Form möglichst praktische Materie besonders sprachlich in höchst geschick ter Weise behandelt und durch die populäre Schreibweise die Volksthümliche Philosophie zu einem Buche für Jedermann geschaffen. Ich sende nur auf ausdrückliches Verlangen.