Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.04.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-04-04
- Erscheinungsdatum
- 04.04.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810404
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188104049
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810404
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-04
- Tag1881-04-04
- Monat1881-04
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
III, ürricht an die Generalversammlung des Unterstützungsvereins, erstattet von dem Rechnungsausschnsse desselben. Die Unterzeichneten Mitglieder des Rechnungsausschusses haben sich zur Prüfung der ihnen vom Vorstände übergebenen Bücher und Rechnungsbelege vereinigt und sind nach ftattgehabtcr eingehender Prüfung sämmtlichcr Schriftstücke zu dem Ergebnisse ge kommen, daß die gesammten vorjährigen Einnahmen und Ausgaben des Unterstützungsvereins sowohl im Ganzen wie in den mit den nöthigen Belegen versehenen einzelnen Posten als durchaus richtig anzuerkennen sind. Es stellt sich danach für den beweglichen Fonds die gesammte Jahreseinnahme für 1880 mit Einschluß des am 31, December 1879 verbliebenen Bestandes im Betrage von 4580 M. 30 Pf. aus 46070 M. 20 Pf.) ,, die gesammte Jahresausgabe auf , , , 39486 M, 95 Pf. j ^ so daß dem beweglichen Fonds am 31. December 1880 ein Baarbestand verblieb von 6583 M, 25 Pf. Dagegen ist der Baarbestand des Reservefonds von dem am 31, December 1879 vorhanden gewesenen Bestände von 235 M, 45 Pf. durch die ihm statutengemäß zugeflossenen oben erwähnten 10"/, der laufenden Beiträge mit 1992 M,, ferner durch Geschenke im Betrage von 5500 M,, durch den Erlös für verkaufte Werth papiere im Betrage von 12,015 M, 70 Pf,, sowie durch drei Rück zahlungen im Betrage von 86 M, angewachsen auf 19,829 M, 15 Pf, Hiervon sind zum Ankäufe von Werthpapieren verwendet worden 14,124 M,, sodaß am 31, December 1880 ein Baarbestand von 5705 M. 15 Ps, verblieb, welcher zu Anfang dieses Jahres bei An schaffung von Werthpapieren mit verwendet worden ist. Der Nominalbetrag der den Reservefonds bildenden Werth papiere stieg im vorigen Jahre von 178,110 M, auf 182,110 M, Diese Werthpapicre bestehen in 129,000 M, 5"/, Hypotheken, 1500 M, Preußischer 3///, Staatsanleihe, 7200 M, 4^"/, Ober schlesischen Eisenbahn-Prioritäten, 26,250 M, 5"/, Preußischen Central-Boden-Credit-Pfandbriefen, 4100 M, 4////, Berliner Stadt-Obligationen, 2000 M, 3"/, Sächsischer Rente, 12,000 M, 4"/, Preußischer consolidirten Anleihe, 60 M, Braunschweiger Loos, Außerdem gehört dem Reservefonds ein Bukarester Loos L 20 Fr. Ueber die Hypotheken sind die betreffenden Documente, über die anderen Werthpapiere die bezüglichen Depotscheine der Reichs hauptbank von den Unterzeichneten Mitgliedern des Rechnungsaus- schusses eingesehen und richtig befunden worden. Die Einnahmen der Wolfgang Valentiner-Stiftung im Be trage von 1500 M, sind zu Unterstützungen voll verausgabt worden. Auch das verflossene Vereinsjahr legt von neuem Zeugniß dafür ab, wie die weitgehenden Bestrebungen unseres Vereins bei der großen Zahl seiner wohlwollenden Freunde und Gönner nah und fern den lebhaftesten Anklang finden. Nur durch diese all seitige Betheiligung ist der Vorstand im Stande, die bei der leider andauernden Ungunst der Geschäftslage in immer wachsen dem Maße an ihn ergehenden Ansprüche wenn nicht voll, so doch in angemessener Weise berücksichtigen zu können. Die in buch händlerischen Kreisen nachgerade zur Gewohnheit gewordene Sitte, bei festlichen Anlässen aller Art unter Berufsgenossen wie *) Beide Summen unter Ausschluß der dem Reservefonds statuten mäßig zugegangenen, 1992 M, betragenden 10 yh der lausenden Jahres beiträge, im Kreise der Familie gern der Nothleidenden unter uns zu ge denken, hat auch im vergangenen Jahre unserem Vereine wieder sehr dankenswerte Spenden zugeführt. Die Buchführung ist in Anlage und Durchführung unver ändert geblieben. Sie gibt ein durchaus klares, leicht übersicht liches Bild von den einzelnen Vorkommnissen wie von der ge sammten Geschäftslage, Somit richtet der Rechnungsausschuß an die geehrten Theil- nehmer unserer diesjährigen Generalversammlung die Bitte, dem lebhaften Danke, den alle Freunde unseres Unterstützungsvereins dem geehrten Vorstande für die auch im vergangenen Jahre wiederum bewährte durchaus treffliche und umsichtige Leitung der immer mühevoller werdenden Geschäfte schulden, dadurch Ausdruck zu geben, daß sie dem von uns hiermit gestellten Anträge zu stimmen, der dahin geht: die Generalversammlung wolle dem geehrten Vorstände für das verflossene Rechnungsjahr Decharge crtheilen, Berlin, den 23, März 1881, Der Rechnungsansschuß des Unterstützungsvereins deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehülsen, H, Kaiser, D, Reimer, A, Ploetz. Bekanntmachung. Die Buchhändler - Bestcllanstalt in Berlin V,, Mohrenstraße 58, läßt alle Pallete, welche ihr von auswärts franco für Berliner Buchhändler oder deren Committenten über sandt werden, regelmäßig täglich den Adressaten resp, deren Com missionären zufahren. Die auswärtigen Herren College», welchen hierdurch keine weiteren Kosten entstehen, wollen diese neue Einrichtung auch im eigenen Interesse gef, beachten und möglichst viel benutzen, Berlin, Der Vorstand der Corporation der üerliner Änchhändlcr. Erschienene Neuigkeiten des deutsche» Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C, Hiurichr'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauslage, 1 — wird nur baar gegeben,) Kluckhuhn, A„ HeimatSgrüße, 8, ' g, —; geb, m, Goldschn, - 4, — Stubba, A., Ausgaben zum Zifferrechnen, 6, Hst, 11, Aust, 8. —, 13; Resultate 8, Ausl, —. IS -s- I riittmüi, L. r., Oaris ä'smxlaosmsui «los koross rallitairss äs tu lirauos SU tsmxs ätz xaüe. 1:706,000. 4. Lä. Lbroiuobtb. ?ol. ' 8, — Ludloff, R., landwirthschastlichc ThiergSrten u, deren Nutzen, 8, —, 40 tsur. 33. Lkt. 4. * 1. 20 Beck'sche Buchh. in Rördltngen. Hofmann, 3. C. K. v., die heilige Schrift neuen Testaments zusammen hängend untersucht. 9. Thl. Zusammenfassende Untersuchg. der einzelnen neutestamentl. Schriften. Bearb. v. W. Volck. 6. * 7. — Löhe, W., Rauchopfer f. Kranke u. Sterbende u. deren Freunde. 4. Aust. 16. * 1. 80; geb. * 2. — Schlier, I., Missionsstunden f. evangelische Gemeinden. 4. Bdchn. 2. Aufl. 8. * 1. 60
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder