Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.04.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-04-04
- Erscheinungsdatum
- 04.04.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810404
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188104049
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810404
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-04
- Tag1881-04-04
- Monat1881-04
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Wie immer wurde hiervon der weitaus größte Theil und zwar 31,010 M. zu fortlaufenden Unterstützungen an 156 Familien verwendet. Es sind an Prinzipale oder deren Familien 17,S22 M, und an Gehülsen oder deren Familien 13,088 M. zur Vertheilung gekommen. An einmaligen Unterstützungen gewährten wir in 118 Fällen 8332 M. und zwar 304g M. an Prinzipale oder deren Familien und 5283 M. an Gehülsen oder deren Familien. Bei einer Vergleichung dieser einzelnen Zahlen-Resultatc zeigt sich, daß diesmal gegen das Vorjahr gerade ein umgekehrtes Ver- hältniß stattgefundcn hat. Während wir sonst stets ein Wachsen der fortlaufenden Unterstützungen zu constatiren hatten, ist die Summe im vorigen Jahre nm 1312 M. gegen 1879 zurück gegangen, dagegen sind für einmalige Unterstützungen 414 M. mehr ausgegeden. An Einnahmen gingen aus den Jahresbeiträgen 1S,S20 M. und an Zinsen 10,667 M. ein; ferner flössen uns aus Geschenken für den beweglichen Fonds 14,394 M. zu. Von dieser Gesammt- Einnahme blieben, nach Abzug der an den Reservefonds abgeführ ten 10"/, der Beiträge und Bestreitung der Unkosten, 41,345 M. für die laufenden Ausgaben zur Verfügung des Vorstandes. Die Jahresbeiträge vertheilten sich auf 1775 Prinzipale mit 16,778 M. und auf 849 Gehülsen mit 3142 M. Die Zahl der beitragenden Prinzipale ist im vorigen Jahre leider um 5 gefallen, die Summe ihrer Beiträge dagegen doch wieder um 255 M. (gegen 1032 M. im Jahre 1879) gestiegen. Bei den Gehülsen hat sich die Zahl der Mitglieder um 10, die Summe der Beiträge um 39 M. erhöht. Wenn wir seit 2 Jahren bei den Gehülsen auch nicht mehr ein so fühlbares Sinken des Inte resses als früher zu beklagen haben, so beweist die geringe Zu nahme aber doch auch wieder, wie sehr viele der jüngeren Bcruss- genossen sich theils absichtlich, größtcntheils aber wohl ans Gleichgültigkeit oder Nachlässigkeit, noch immer von unfern, gerade ihnen verhältnißmäßig am meisten zu gute kommenden Bestre bungen ferne halten. Und doch hätten sie dringende Veranlassung, nach Kräften ihr Scherslein zur guten Sache beizustcuern, weil keiner von ihnen weiß, ob er nicht in die Lage kommen kann, die Hülse des Untcrstütznngsvcreins für einen befreundeten College» oder gar für sich selbst anzurufcn. Wir haben in den letzten Jahren recht häufig Gesuche von Gehülsen erhalten, die, stellenlos und zurückgekommcn, in dem Untcrstützungsvcrcin ihre einzige Rettung suchten und fanden, wenn sie die Hülfe verdienten. Fast immer aber machten wir dabei die recht betrübende Erfahrung, diesen Gesuchen das beschämende Sclbstzcugniß beigesügt zu sehen, daß die Bittsteller nicht Mitglieder waren und erst an den Unter- stützungsvcrein gedacht hatten, als sie selbst in Noth geriethen. Das aber müßte wahrlich anders sein, und wir wollen nicht ermüden, immer wieder an Herz und Genossenschaftssinn aller Gehülsen des deutschen Buch handels zu appclliren, mehr wie bisher nach ihren Kräften zum allgemeinen Wohle beizutragen. Der Personenstand des Vereins änderte sich im Jahre 1880 wie folgt: Es schieden 78 Prinzipale (davon 28 durch den Tod) und 49 Gehülsen (davon 10 durch den Tod) aus unscrm Verein. Das Jahr 1881 begannen wir, einschließlich der 51 lebenden immerwährenden und 9 lebenslänglichen Mitgliedern (ohne jährlichen Beitrag), mit 2705 Mitglieder». Die Zunahme gegen die gleiche Zeit des Vorjahres betrug diesmal im Ganzen nur 9 Mitglieder. Die statistische Uebersicht der Einnahmen, gegenüber den vertheilten Unterstützungen des Jahres 1880, nach den einzelnen Ländern und Provinzen zusammengestellt, gibt folgendes Bild: Gesammte Jahres-Einnahme Unterstützungen: Es kommen auf: (ohne Zinsen): Davon Davon fort- Geschenke: laufend: Baden 340 — 955 — 605 — Bayern 1923 50 700 — 2168 — 1928 — Braunschweig 227 50 Elsaß-Lothringen Hanse-Städte 139 — (Bremen, Hamburg, Lübeck) 576 — 576 — 576 — Hessen (Großherzogth.) Mecklenburg 188 50 700 — 600 — (Schwerin und Strelitz) Mitteldeutsche Staaten, 125 180 — 180 kleinere (Anhalt, Lippe-Detmold, Schaumburg-Lippe, Renß, Schwarzburg-Rud. u. Son dershausen, Waldeck) 183 50 450 — 450 — Oldenburg 79 — 150 — 150 — Oesterreich Preußen: 1682 200 2825 2615 Prov. Brandenburg 11565 20 7108 70 8347 75 5236 — „ Hannover 562 — 960 — 810 — „ Hessen-Nassau 617 50 975 — 840 — „ Hohenzollern 9 — Herzogth. Lauenburg 3 — Prov. Pommern 161 — 540 — 540 — „ Posen 169 50 200 — „ Preußen 294 50 2176 — 1896 — Rheinprovinz 728 — 561 20 402 — Prov. Sachsen 662 — 2078 — 1640 — „ Schlesien 828 65 8 15 2304 — 1944 — „ Schleswig-Holstein 165 — 450 — 450 — „ Westphalen 237 — 516 — 216 — Sachsen (Altcnbnrg, Coburg-Gotha, Meiningen, Weimar) 345 25 2 25 1740 1740 — Sachsen (Königreich) 9119 05 5705 55 8585 10 6537 50 Württemberg Außerdeutsche Staaten 1122 50 170 868 618 (Belgien, Dänemark, Frank reich, Griechenland, Groß- nien, Rußland, Schweden und Norwegen, Schweiz, Türkei) Außereuropäische Staaten 1505 50 1037 - 1037 — (Amerika) 256 — Vom Börsenverein 8000 — 8000 — Im Jahre 1880 sind dem Unterstützungsverein an Ge schenken, einschließlich der jährlichen und diesmal um 500 M. erhöhten Beisteuer des Börsenvereins, sowie des regelmäßigen Beitrages der Berliner Corporation im Ganzen 21,894 M. (darunter 2000 M. in Effecten) zugewendet worden. Hiervon flössen 7500 M. in den Reservefonds (8200 M. weniger als 1879) und, wie oben bereits erwähnt, 14,394 M. in den be weglichen Fonds (1264 M. mehr als 1879). Wir haben auch in diesem Jahre alle Ursache, den vielen gütigen Gebern »nscrn gemeinsamen Dank in herzlichster Weise
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder