Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.07.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-07-09
- Erscheinungsdatum
- 09.07.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940709
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189407093
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940709
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-07
- Tag1894-07-09
- Monat1894-07
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 156, 6. Juli 1894. Amtlicher Teil. 4150 Deutsche Berlags-Llnstnlt in Ltuttgnrt fcrncr: Goethes Werke. Jllustr. v. ersten deutschen Künstlern. Hrsg. v. H. Düutzcr. 4. Ausl. 7. Lsg. Lex.-8". sl. Bd. S. 177—200.) bar n. —. 50 Schillcr'S Briefe. Hrsg. n. m. Annicrkgn. versehen v. F. Jonas. Kritische Gcsaintausg. 4. Bd. 8". (V, 5^4 S. in. 4 Bildnissen.) n. 3. —; geb. in Hlbfrz. n. 4. 80 Shakcspcarc'S säniintlichc Werke. Eingeleitet n. übers, u. A. W. Schlegel, F. Badenstedt, N. Dclius re. Jllustr. v. I. Gilbert. 7. Ausl. 46. Lsg. Lex.-8». (3. Bd. III n. S. 465—495.) bar n. —. 50 VH». Friede. Bicweg's Buchh. in Quedlinburg. LobrnuolltonbOi'A's, ll. Oboralbnob rwm svo-iiAoliselivi» 0680.NA- buolio 1. llbsinlancl u. 1Vs8ttllIsn 1. OrAsh Ull-rinoninra n. Klavisr. 5. .4 >ü!. 8o8oiAt von 1!. v. <1. Hawaii, gu. Ar. 4". (VllI, 90 8.) n. 5. —; Avb. bar 6. ^— «choeiifcldt, A., Freiliiaurerei n. Dichtling. Ein Kranz v. Sonetten, Octnven, Liedern u. Sprüchen. 8". (190 S.) Geb. in Lciniv. m. Goldschn. bar n. 3. 50 Zimmer, F., der praktische Gesangvereinsdirigeilt. Winke u. Ratschläge zur Gründg. u. Leitg. kleiner Gesailgvcrcilie, liebst e. Verzeichnis v. Gesnngsinusikalien, nach Inhalt, Satzweise u. un- gefährclii Schwierigkeitsgrad geordnet. 2. Ausl. gr. 8". )94 S.) bar n. 1. 20 F. v. LS. Vogel in Leipzig. LuNAS, O., liiüirbuob, üsr pliz srologi^obon ». patbologlsolnni Obsinis. In 25 VorlosAil. 1. Xrnto u. 81ne1ironc1s. 3. Xutl. Ar. 8". )IV, 447 8.) n. 10. —, Mb. n. II. 25 I-S886r, L., llobrbueb llsr llant- ». llasoblsebtslrranleboiton. bür 81nclirsncl6 u. .4rxto. 1. Vbl. Ar. 8". n. 6. —; Asb. n. 7. 25 1. Ilrliil-Xi-aiikrlieileii. 8. .Viitl. (VI, 879 8. in. 29 .4ödiI6Aii. i>. 3 Herma»» Walther, Verl.-Buchh., in Berlin. Jahrbücher, preußische. Hrsg. v. H. Delbrück. 77. Bd. (Juli Septbr. 1894.) 3 Hfte. gr. 8". (1. Hst. 192 S.) bar n. 5. I. I. Weber in Leipzig. Aster, G., Villen u. kleine Familienhäuser. Mit 100 Abbildgn. u. Wohngebäuden liebst dazugchör. Grundrissen u. 23 ili den Text gedr. Fig. >Weber's illustr. Katechismen, Nr. 148.) 2. Ausl. 12". (Vlll, 267 S.) Geb. i» Leinw. n. 5. — Neinhold Werther in Leipzig. Dalto», aus zun, Kampfe ivider die Unzucht! Mit e. Anh.: Die Novelle zum Strafgesetzbuch. Vortrag. 2. Ausl. gr. 8". (36 S.) In Komm. n. —. 25 sSccgcr.j Der Fall Seeger. Ein Nothschrci des rechtlosen Bau- Handwerkes. Von Kassandra, gr. 8". (46 S.) n. —. 60 Varl Wintcr's ltniv.-Buchh. in Heidelberg. Hcycl, E., Heidelberger Studelitenleben zu Anfang unseres Jahr- ^ Hunderts. Nach Briefen u. Akten. 2. (Titel-)Ausg. Nlit 4 Lichtdr.- Bildern. gr. 8". (X, 94 S.) u. 1. — Liederbuch f. deutsche Studenten. 5. Ausl. 12". (Vl, >70 S.) Geb. in Wachstuch n. 1. —; in Leinw. in. Biernägeln bar u. 1. 80 Varl Wintcr's Univ.-Vuchh. in Heidelberg ferner: Vlltrwr, L., ilbarsiobl llo8 nalürlieban 8zslt;ins clor kllnnron. /um (lsbrauob in VorlosAv. 1. XnlllnAsr bsarb. Ar. 8". (IV 8. u. 36 UI.) n. 1. — Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt sind. Lllphonsits-Buchhandlnng in Münster. Maria-Hilf-Kalendcr 1895. v. Bertelsmann in Gütersloh. Cremer, Duell und Ehre. Hoening, Brüder des gemeins. Lebens. Mathesius, N. Joh. Sein Leben. Müller, Methodistische Strömungen. Willens, Jenny Lind. 2abn, 4Vas lsbrl inan in Hallo übsr cla8 Xlls Isst.? Uobnoillar, i4int8tzalönllsr lür ov. ilal^tliebs 1895. I. Bonifacins-Druckerci in Paderborn. Usrsns, cla»8 Usbon losn. I. Ull. Uebnoiäor, llio MeialistiMbs 81i»-»t8iäso. Ebner de Lenbert (Paul Refft in Stuttgart. IVsbor, Aoi.VI. 8obanspisl »i. tziivlil. Kiln^t. N. G. Elwert'schc Verlagsbuchhandlung in Marburg. Könnecke, hessisches Buchdruckerbuch. 4177 4179 4176 4176 4180 Wilhelm Engeln»,»»»» in Leipzig. 8pörsr, UsobaobtnnAgn v. 8onnsnllsolrsn. (Unbl. cl. asiropbxsitz. Obssrvatvrium» 2. Uolsclam. 10, Lei., 1. 8tüvlr.) R. Gacrtner's Verlag H. Hchfcldcr in Berlin. 4179 Lasson, das Gedächtnis. Ullrich, Krit. Aussätze üb. Kunst, Litteratur u. Theater. Valmann Lsvh in Stuttgart. 4116 6aclo1, Uviranns üorbaln. 4Vo»88, 3 annöv8 clo tböütro 1883—1885. Nsilbao, VillsAialnrs. 1'sxisr ot, Us 8ann», Io tsstawönt. llo Unox. E. S. Mittler Lohn in Berlin. 4179 labrbuab llor Usrlinor öörso 1894—95. Paul Reff, Berlags-Vonto in Stuttgart. 4180 Uauwann, <1. ArnnlllsA. Vbalsaobon ru s. rvi88sn8vbg.ltl. 4VsIt- n. l,sb6n8an8iebt. Hugo Lchildbergcr in Berlin. v. Xorcloole, 8ilürign in Uranleroieb. 4179 Bernhard Dauchnit; in Leipzig. 4178 Uarrzml, l'Ivronvs, a banleropt lisart. (V. sä. vol8. 29!>5/96.) Berlagsanstalt llrania iil Berlin. Uaolrovilr, OpsrsttsnlAbrsr. 4178 Beit H Comp, in Leipzig. 4178 DieHandclsgcsetzgebg.d.Dtschn. Reichs. Hrsg.v.Fricdberg. 3.Ausl. Nichtamtlicher Teil. Bnchhändlerverband das Königreich Sachsen. Hauptversammlung auf der Bastei (sächsische Schweiz) am 25. Juni 1894. für Der mit dem > Buchhändlerverband für das Königreich Sachsen solidarisch verbundene Verein Dresdner Buch händler hatte geglaubt, die auswärtigen Kollegen besonders zu ehren und zu erfreuen, wenn er ihnen Gelegenheit gäbe, Einundsechzigster Jahrelang. die Stunden gcmein'samcr Arbeit und festlicher Feier, statt in der Stadt, auf Bcrgeshöhen zu verleben, und daher zu einer Festfahrt nach der berühmten Bastei eingeladen. Der Vor stand hatte kein Bedenken getragen, dem, entgegen dem Buch staben der Vcrbandsbeschlüssc, zuznstimmen, überzeugt, daß ihn die Versammlung mit Freuden entschuldigen und die erbetene Indemnität erteilen würde. So eröffnete denn an genanntem Orte der Vorsitzende des Verbandes Herr N. von Zahn mittags 1 Uhr, die von 30 Kollegen besuchte Versammlung mil folgendem Berichte: 561
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder