^ 14!;, 23. Juni 1899. Fertige Bücher. 4597 Alling Ulm M Lpaoitl in Lkijijig. ^lM058j In 4. Auslage erschien und bewährt fortdauernd die größte Absatzfähigkeit: Die Elektrizität ihre Erzeugung und ihre Anwendung in Industrie und Kewcrve von A. Wilke, Ingenieur für Elektrotechnik, nebst einem zerlegbaren Wkll mn HmmMm. Gebunden: l.5 ^ ord., 10 9 Ak 30 H bar. 65 ^ no., Ohne Modell gebunden: 10 ^ ord., 7 ^ 15 ^ no., 6 Ak 30 H bar. Nicht nur für Techniker, sondern für! jeden Geschäftsmann, jeden Gebildeten > von Wert und Interesse! VortLK von ki8elM'8 mvä. Iluetiti. 3. Lornkolä in Lsntin M27376j 8osben ersoluen: ^nleitunA 2lI1' krlemiiz äsr MMM äsr sinrslnsn I'orrngll Auk 6runä eigener, bei 433 Oallensteinlaparotomien gevonnener Urkabrungsn für den prabtisobeu Ar/.t /usaminengLstvllt von krok. vr. l-lLNL KsKlN in llalberstadt. 17 Logen 3sx.-8". Kreis brosoh 5 ord., 3 ^ 75 no., 3 ^6 50 ->) bar u. 13/12. Oer kreis des Luobss in dir. 130 äs8 ,Lörssublatts" vird luerdurob annulliert. lob bitte, diese neue Arbeit des rübm- liobst bekannten Obirurgon und Lps^ialistsn niobt nur diesen kaoblsutsu, sondern auvb Silintliebgn praktisoben rlsriitsn rur .-lnsiebt vorrulsgsn. lob versende nur auk Verlangen k'rlsär. Vieles' L 8oIm in Lrauü8eli^6i^. ^j27336j 630638. IlllI8IK>kIllc lli» liillllkk- llliv VölXMIIWb NWL0SSMWM von IN!. ÜN IIlllN» LUVMk:. 8<rtd8uu(l8iv1ii!iF8lvr linull. — üuliigung 1899, III. tjnnrtnl. kreis pro Quartal 6 ^ orä., 4 ^ 50 H netto unä 12-j-1 Freiexemplar. Oer „O-Iobns" beginnt mit dem III. Quartal d. d. seinen seobsundsiob- üigston Land. 8sit 1894 verernrAk mit de,- ^erksclrri/'k „Das Ausland", bat der „61obus" oo<» 1. ./irb o. ab aucb die d/onatssebri/t „Aus ade» Ilediebe»" i» sieb a»/-- AeiwMmen. Oer „61obu8" ist dis oinrngo rväobontliob srsoboinsnäo 2o1tsobri1t tür Dänäsr unä Volkorkunäs, velobo sobnsller als alle anderen dis Vorgänge aut geograpbisobsm und stbnograpbisobem 6sbists vermittelt und mit ibrsm reioben und vielseitigen, aus allen tVslttsilsn soböpksndsn lnbalt den Lsdürlnissen des grossen gebildeten kublikums in vollkommenster IVoiss gereobt vird. Dis tüobtigstsn doutsobsn kaobmänner aul dem (lsbiste der Lrd- und Völker bünde, dis borvorragonästsn cloutsobon Dolsonäon und Hoobsobullsbror aus jenen käobern gebären nu den regelmässigen Mitarbeitern des „Klobus", dessen Originalabbanälungon einen roiobon Lobruuob von erläuternden Ab- biläungsn und sorgtältig bearbeiteten Lartsnboilagsn aukvoissn. IVir riobten dis Litte an 8is, sieb auob kür den neuen, ssobs- undsisbiiigstsn Land des „Odobus" in umkassendsr IVeiss riu ver wenden, indem vir Ibnen kür den srkolgrsioben Vertrieb desselben pr-obSnummSnn in der srlorderlioben Anrabl gern Lur Vsrkügung stellen. — 2u Ibrsn gsk. Lostellungon, vslebs vir uns urugsbsuä erbitten, vollen 8ie sieb des beigegebenen Vsrlangrsttsls bedienen. Lraunseiiivsig, im 1899. ViswSA L 8okn. s28928j Am 28. Juni gelangt zur Ausgabe: vr. Sch-iff, Praktisches Handbuch des bürgerlichkn Rechts. Abteilung 1. 1 ^ 50 H ord., 1 ^ 13 ^ netto. Wie ich den Firmen, die dem Werke besonderes Interesse cntgcgenbrachten, bereits direkt mitteilte, ist das Buch nur für Juristen bestimmt. Ich habe mich auch nur des halb zur Ausgabe in Lieferungen entschlossen, weil schon in diesen Tagen die Beur laubungen der Richter zum Zweck des Studiums des Bürgerlichen Gesetzbuches beginnen. Es ist also gerade jetzt die beste Zeit, ein zum Studium wirklich brauchbares Buck) in den Juristcnkreiscn mit Erfolg zu verbreiten, zumal dasselbe innerhalb der Gerichts ferien komplett werden wird. Eine Ausgabe für Laien wird — geringer im Umfang und entsprechend billiger — unter besonderem Titel im Herbst erscheinen und zur Erleichterung des Vertriebes nur komplett ausgegeben werden. Ich werde Ihnen s. Z. durch besonderes Cirkular hierüber Mitteilung machen. Köln a/Rh., 22. Juni 1899. Paul Neubner, Verlag.