Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.03.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-03-14
- Erscheinungsdatum
- 14.03.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810314
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188103149
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810314
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-03
- Tag1881-03-14
- Monat1881-03
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
liiuelmit/ Ldiilon. (I2bbS.s HLobsts Vkoobe: I'rom tbv IViug«. L. N6VV 80V6>. 87 Urs. L ü X i 0 L , Xutbor ok „Isnnis ok Ibs keines'«". Osiprig, äsn 14. ^lärr 1881. Usrnbarä lauebnitr. VorlllnüZk ^nreiZo. sirssv.s In meinem Verlage ist. in Vorbereitung: Leritzbte Über äis intsrnationsls 1i8ib6r«i-4u8«ttz11ung /.11 borlio 1880. älit, xnblrsicbsu llolrsebnitbsu. Die Loriobte «erden aus kolgendeu künk Xbtbeilungea bsstoben, die einreln vsrlrüuf- licb sind: I. lisvlirutlil. II. 8«ek8elierei. III. 8ü88v»88«rü8eli«rki. IV. 1'i8>'1>«>r<ü-I'rn(In<:tv. V. VVissenselittMiklte ^dtdeiliiux. Ik/kdürr 1881. kuul 1'arez. Nur aus Verlangen. s15261.s In einigen Tagen gelangt zur Versendung: Pei>zoldt,Or. Franz, Oberarztdermedicinischen Polillinil und Privatdozent an der Universität Erlangen, die Wirkung der Quebracho- Droguen. Der gegenwärtige Stand der Frage nach der Wirkung von Xspidospsriuo Husbrnebo (Hu. blnueo) und 1-oxopter-s- gium Oorentrii (Hu. evlorudo) sür prak tische Aerzte und Pharmazeuten darge stellt. Circa 3 Bogen gr. 8. Ich bitte, ges. zu verlangen. Erlangen, 1. März 1881. Ed. Besold. Heidelberg'» deutsche Elcin.-Grainmatik. 7. Ausl, mit neuer Orthographie (12562.) erscheint in etwa 14 Tagen. Diese Auslage wird aber vorläufig nur aus aus drückliche» Verlangen geliesert. Ich bitte, die» bei Verschreibungen wohl zu beachten, da sonst unliebsame Verzögerungen und Weitläufig keiten die Folge sein würden. Coburg, 1. März 1881. Fr. üarlowa'S Verlag. 12568 s Im blürr ersebeint: I26 Invrs du Oliowin dv loug Kktudv par Oristiiitz ätz fti^iiii. pudlib pour in prsmisrs kois ä'nprss sspt mnuu- sorits äs 1'nris, äs Lruxsllss st äs Lerliu pur klodsrt küsvdsl, 6 orä. — Lxsmplnrs auf üupkeräruclr- pnpisr nur Isst 18 ^ „Christine von Pisan verdient sowohl wegen der Menge und Mannigsaltigkeit als des ver- hältnißmäßigen Werthes der Producte ihres Geistes unstreitig eine der ersten Stellen unter den sranzösischen Schrislstellern des 14. und IS. Jahrhunderts; und noch im sechzehnten wurde eines von ihren vorzüglichsten Werken, »1-s Obemin äs lang ätuäs« betitelt, gedruckt und mit dem größten Beifall gelesen. Dieses Werk ist eine Art von philosophischem Roman, worin nach damaligem Geschmack Alles Vision und Allegorie ist. Dante'S vivina Ovmmsäia und der Roman von der Rose hatten diese Form vorzüglich beliebt und zur Mode gemacht; wenigstens scheint Christine in diesem und ihren meisten übrigen Werken den Letztem zum Muster genommen zu haben." (Wieland, Werke. Thl. SK. S. SS. Berlin, Hempel'sche Ausgabe.) Heber das ülrsobeineu dieses IVerlies «ird xunLobst iroin boso uderes Oircular ausgsgebea. leb ersucbe davor diejenigen gsebrten Herren Lollegen, «elobe kür obiges IVerlrXbnsbmer— (Nibliotbelcen.Lpruob- golekrts, Nücb erkro unde u. s. «.) — eu baden glauben, naeb dieser Lnroige ru bestellen. kraneüsisoben Handlungen vird Herr II. be Koudier in karls lixeiuplare liefern. dieses IVerlc. Lerlin II. ll. Uamböbler. s12SK4.s Im Verlage von M. schilp in Mar burg erscheint in den nächsten Tagen: IMläumsbiichlein für das kath. Volk. -- Preis nur 10 ä». --- Bei Partiebezügen treten vortheilhafte Be zugsbedingungen in Kraft. (12565.) Oeutnüobst ersobeint: kobiiug'8 1'ulmudzudv bslenobtst von krs-iiL vklilLStlft. sisbslibo, äureli Bslsuelitung äsr Osgsuseliritt Itoliling's erweiterte ^u8A3.bs. ^Vir bitten, ru verlangen; ä conck. l^l2566.^ In diesen Tagen erscheint: Zur gewerblichen Neformsrage. Unter Berücksichtigung der Reichstagsbe- schlüsie vom 5. Mai 1880, der Resolutionen der Eisenacher Delegirten-Konserenz deutscher Gewcrbekammern und Handels- und Ge werbekammern vom 14—16.November 1880 und des Gesetzentwurfes, betr. Abänderung der Gewerbeordnung, vom 26. Januar 1881. Von vr. Johanne» Jacobi, Preis 60 sr, 45 ^ no., 40 baar. Eisenach. I. Bacmeister. Für katholische Handlungen. (12587.) Zum bevorstehenden, von Papst Leo XIII. verkündeten Jubiläum wird auch dieses Mal wieder ein Jubiläumsbüchleiu von vr. I. B. Heinrich, erscheinen. Sobald das Büchlein fertig vorliegt, werde Mittheilung über den Ladenpreis und die Bezugsbedingungen machen. — Bekanntlich war bei den letzten zwei Jubi läen das Heinrich'sche das am meisten und weit verbreitetste Jubiläumsbüchlcin. Mainz, K. März 1881 Uran, »irchheim. Anfleliotcne Bücher u. s. w. s42568.^j H. Bsebliolä in krankt'nrt aM. otksrirt: 14 Imsums, analst. Ositt'. 6. Botanik. 3 — 7. ^.uü. OsbrauobOäoob woblsrbalt. a40H. 12 kosrbitu, Osbr- n. Bsbungsb. ä. kran2. Zpraobs. 2.6ur8.1866. 6sb. I^su. a40H. 12 Örioux, krsois sldm. äs m^tbologis. kari« 1870. Oart. l^su. ^ 30 8 Blorian, Iböätis, m. IVörtsrb. v. Ibibaut. 4. ^nü. Lro8ob. a 50 4 6au1tisr,Osograpbis. 1872. Os.rt.a30H.. 4 Oakontaivs, Babls8, br8g. v. Lebvabsl. Lro8ob. a 50 H. 15 8taLl, Oorinns, im Husr. ör3.uu8obwsig 1874. LroLvb., tbsi1wsi86 autgssobn. L 40 H. 20 äs Oastrss, Banäb. ä. kran2. IImgaug8- 8prasbs. Lamburg. Lrossb. I^su. a40H. ^12569.^ Emil Roth in Gießen offerirt und erbittet directe Gebote: 1 Darmstädter Regierungsblatt von 1819 —77. (58 Bde.) Geb. Mitalphab. Ver zeichniß v. 1819—72. ^I2570ä Hermann Schönrock in Landsberg a/W. offerirt: 1 Menzel's Geschichte der Neuzeit. Cplt. 65 Lfgn. a 45 H ord. Wie neu.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder