Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.05.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-05-16
- Erscheinungsdatum
- 16.05.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990516
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189905162
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990516
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-05
- Tag1899-05-16
- Monat1899-05
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 111, 16. Mai 1899. Künftig erscheinende Bücher. 3619 Künftig erscheinende Sucher. s22253j Rsmnäobst srsoboint: Di 6 LraktmLsodinöu ätz8 Ll6iU^6>V6I'I>68. Von «l. v. LiivLe, Obsringsnisur äsr Nasobinsnbau-VIctigu- Assn11so1iA.lt kiÜrnbsrA. /vsits, 8tu.rk vvriuöki'ts L.UÜ3.A6. 5Iit LA. 500 in äsn 3?sxt Zsärnlrtsn Figuren. 6s.. 35 LoZsn Ar. 8". In Rsinvranä Zsbunäsn krois 12 Ibrsn ösäark bitts iob ru vorlanASn. Rsrlin, Nai 1899. duliu8 8priii80i'. fl6247f Im 8n1/ 1>«1iud«t 8ietl uud vrsedsint »veil im k^xril: Ilolllor, VsrLsiodüLs sämtliolisr ?08torts m vöütselilAüä unä OöstsrrvLeli-IIü^arii mit ^ngabs äs8 I«anäs8, äsrRrovinu, äs8 RsZisrnnA8-Lsrir1c8 n. 8. w., 8vvvis äsr sinsobläZiASn 2ons änrcb UsLsiLÜnunA äs8 kür jsäsn Ort bs8timmtsn Vaxks1äs8 aut äsr bsiASZsbsnsn /onsnlrarts. /um (ikbraueii iu jedem Orte ein- Ferieirtet. ?rsi8 Zobsktst 2 50 Zsb. 3 ^ orä., 1 65 rs8p. 2 Kar unä 11/10. ^18 lii^ünrun^ rum i?08tlikludbneli iriielltlielrrlieii. 4Vir bitten ru vsrlanASn. KtuttAart. Oreiuer L t't'vili'er, Xonigl. IlokbuLbärusIcsrsi n. Vsr1aA8bb. t^>s22569s In Kürze gelangt zur Versen- ^ ' düng, und debitiere ich für den Buch handel: Vas deutsche Volkslied. Zeitschrift für seine Kenntnis und pflege. Unter der Leitung von t)i. Joses Pommer und Hans Fraungrubrr herausgegebcn vom Deutschen Volksgesang - Vereine in Wien. Jährlich 10 Hefte, Preis 4 ^ ord. Diese neue Zeitschrift macht es sich zur Aufgabe, die Kenntnis und Pflege des deut schen Volksliedes nach Kräften zu wecken und zu fördern, das, was noch vorhanden ist von echter wirklicher Volkspoesie, vor dem Untergänge zu retten: Das deutsche Volkslied erkennen und Hochhalten lernen als das eigentliche Kunstwerk der Nation. Es ist nicht zu bezweifeln, daß die Tendenz des vorzüglich geleiteten Blattes in weite Kreise der Bevölkerung Widerhall finden und es Ihnen bei einiger Verwendung leicht werden wird, zahlreiche Abnehmer zu gewinnen. Probehefte stehen in mäßiger Anzahl gern zu Diensten. Verlangzettel anbei. Schmidt, Fichtelgebirgsführer s22689) 2. neu bearb. Auflage gelangt am 23. Mai zur Ausgabe. Auslieferung in Leipzig. Direkte Bestellungen bitte nach Wunsiedcl zu richten. Namentlich wollen die Sortimente der norddeutschen größeren Städte ä cond. verlangen, da vielfach geklagt wurde, der Schmidtsche Führer sei nirgends vorrätig. Hochachtungsvoll Wunsiedel. G. Köhler Verlag. Hochachtungsvoll Wien, Mai 1899. Alfred Holder, u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler. As22673s Rsmnäobst orsobsint in unssrsrn VsrlaAS: 6R80U10U1'U von H.. URU18: brosob. 3 ^ mit 25"/„, rssp. 33stg"/g Rabatt nnä 7/6. MW" 1 Rrobssxsmplar bar mit 50»/o Rabatt. Rsr Vsrkasssr nsnnt ibn sinen intimen Roman unä obaraütsrisisrt äamit ssins RiASnart vorLÜAllob. Rr kübrt bintsr äis Ooulisssn clor moäornon 1!bs nnä bsbanäslt mit üünstlsrisabsr Rbrlioblrsit äis Rra^sn, äis siob ssäsm aukäränAsn, übsr äis abor äoob niebt LN äislcutisrsn AsrvaZt rvirä. Riss Luob äsr Rbs ist darum absr nosb üsin Rroblsmroman, ss ist planLSnä sr^äblt unä 8ntbli.lt sino Rüllo karbiAsr Asistsprübsuäsr Oaussrissosusn aus äsm Lsrlinsr Osssllsobaktslsbsn mit Alüobliob gstrokksnsn NoäsUsn. V7ir bittsn ru vsrlanAsn. UoobaobtuuAsvoU LRRRIN V6 50. V11^. VRU180M8 VRRRtb08U^.U8. ^^s22653s Unwittsllbar naob RLnZstsn AsIanZt Lur LnsAabs: OOSavlL, Lvurud, ?roks88vr äsr Rsobts in Ronn, l.6Ü>-bue>l ÜK8 llkUKeÜKN KÜNgkI'IieÜSN Kk6llt8 SUk llkN KrunlUagk lik8 bürgerlielikn KeselrdueüZ für üa8 Vkui8eke kleiek. /ireilor Lriud. Lr8t6 Urtoiluii?: NaviiSDreolil ?rsi8 6 Dress tanAe errvarkete UäteUnriA des weiten Danäe« des Ooscrelcsck'en Rnc/rss ist soreo/rt /ür äis -4bne/r»rer äsr ersten, reis /nr ctre- ^e/riAsir äei' rrveiten ^.u/'taAS destinrnrt. De-yeiriAsrr Dirmerr, die i/rren Reäcr»/ Asnan crnAeAsben /rcrben, senäe rc/r den neue» Deit nnvertanAt rur DortsetrnnA/ roo dies noc/r nie/rt Aesc/reiren ist, erwarte ieä äis Angabe cts« Reäar/s. Un Dirme», äis äen er sten Rcr,rä Aeturrrcterr bervAen /raberr, /carrn ic/r äis oortisAenäe -IbteiturrA, äie /cerrr peec/äiisserre« tränke« tritäet, Aebnnäsrr noc/r rrio/rt tie/errr, sonäerrr nur trroveiriert, äa ie/r aber rraeb VottsnäunA äs» Danren DinbanääecLen abAebe, «o /rönnen «rc/r äie ^Ibne/rmer Aebunäsnsr erster Ränäe aus/r nae/rtrÜFtie/r äen Zweiten Danä AteicbnräLsiA bincterr tassen, wenn sie nic/rt rrorrie/ren, äen Zweiten Danä erst nacb VottstänäiAiveräen Aebunäen ru be^ie/ren. Ic/r bitte ctis-enic/en ctie «te-r ersten. Lcrnct c/eb»ncten besor/en, ctie Dortsetsrcnc/ erben brosebrert rert-rseberr, ctine/ct «rrsc/rüe/ctiob bestetterr sie ruo/terr, «rrventa»At serrcte ieb sie niebt. Die Lrusite ^tbteitnrrx/ ctes Lteeiterr Dcrnctes, errtbaiterrci cicrs Deebt cten ibent/-«7-iens, ciers 6esekk»e/t«/t«neebt rrnci ciccs Dernritienneobt nrir ck irn ,8e^terrrbe»', c/ie ciritte ^ibteitnnt/, entbaitenci et«« Dnbr eebt reitet ein, ct«s k/anse Derb itnr/«s«enrtes, akz)/t«beti«ebe» Dtb«tt«venseiebnis> «t«o ctsr ^tbsebtnss cte« D«nsen, icornrrrt i,-t /Vonentber 2i«,' -1rr«s,«,be. dourt, Nai 1899. Oustsv k'Lsvlrsr, V6rIg.A8s)kl0kkg.ilä1uii§.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder