Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.03.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-03-23
- Erscheinungsdatum
- 23.03.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990323
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189903232
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990323
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-03
- Tag1899-03-23
- Monat1899-03
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
68, 23. März 189V. Nichtamtlicher Teil. 2251 stellerlaufbahn begann. Seine Spezialität ist der historische Roman; die größte Anerkennung und Verbreitung fand sein Roman «Die Pugatschowzen». — Das fünfzigjährige Jubiläum seiner wissenschaft lichen Thätigkeit erlebt am 31. Mai d. I. der berühmte Jurist und ehemalige Professor W. D. Spasowicz. — Herr A. F. von Marcks, der Herausgeber der»Niwa», hat das Verlagsrecht sämtlicher, auch der zukünftigen Werke von A. Tschechow erworben. Die letzteren werden jedoch zuerst in Zeitschriften veröffentlicht werden. — Dem historischen Museum Kaiser Alexanders III. sind die hinterlassenen Papiere, Bücher, Bildnisse rc. von Dostojewskis übergeben. — Gras Leo Tolstoj erklärte, daß auch die Vervielfältigung seines neuen Romans »Auferstehung« allen und jedem freistehe. — Zum 26. Mai (7. Juni) d.J., dem Tage der Puschkinfeier, wird in Petersburg eine Depu tation des Syndikats der Pariser Presse mit Franyois Coppöe an der Spitze und auch Delegierte von der Berliner Gesellschaft deutscher Journalisten erwartet. — Eine eigenartige Ausgabe von Puschkins Werken soll in Vorbereitung sein: zehn Bändchen von der Größe einer Zündholzschachtel werden sämtliche Werke des Dichters enthalten. — Eine Kommission des Ministeriums der Volksaufklärung bereitet für die mittleren Lehranstalten die Feier von Puschkins hundertjährigem Geburtstag vor; man beabsichtigt, jedem Schüler dieser Anstalten ein Exemplar sämtlicher Werke des Dichters zu verehren. — Die Puschkin-Ausstellung in St. Petersburg soll sämtliche Ausgaben der Werke des Dichters, alle seine Bildnisse und die Illustrationen seiner Werke, ferner Statuetten, Noten u. dgl. enthalten. — Fürst Wrussow berichtet, daß au seinem Puschkin-Lexikon 35 Personen beteiligt sind; der Reinerlös ist zur Unterstützung der von der Mißernte Betroffenen bestimmt. — In Jalta, am Süduser der Krym, soll ein Puschkin-Denkmal errichtet, am dortigen Gymnasium ein Puschkin-Stipendium gegründet und im Theater des Dichters Drama »Boris Godunow« aufgeführt werden. — Eine Gesamtausgabe von Puschkins Werken in 250 000 Exemplaren, die zu 25 Kopeken verkauft werden sollen, wird zum 1. Mai erscheinen. — In St. Petersburg fand eine Mickiewiczfeier statt; Peter Weinberg hielt die Eröffnringsrede und W. D. Spacoivicz den Hauptvortrag, in dem er eine Verbrüderung der Russen und Polen empfahl und prophezeite. — Herr Sscrgejcnko, der Heraus geber des Buchs »Wie Leo Tolstoj lebt und arbeitet», macht be kannt, daß er den Reinertrag desselben, 1500 Rubel, zu Prämien für Volksschrifteu bestimmt habe. — Herr Pantelcjew, ein russischer Verleger, übergab dem Litteraturfonds 1500 Rubel als Prämie für das beste Werk über Bjelinskij. — In ganz Rußland wird die Er richtung von Volksbibliotheken aufs lebhafteste betrieben. Im Gouvernement Charkow sind deren bereits 123 eröffnet und in diesem Jahre sollen noch 64 hinzukommen. Die bäuerliche Bevöl kerung und die Besitzer von kommerziellen und industriellen Etablissements unterstützen diese Bestrebungen, die Hauptmittel dazu liefern die Gouvernements-Landschaftsbehörden. Dem Professor der St. Petersburger Universität L. Chodskij wurde die Erlaubnis zur Herausgabe einer Zeitschrift: »Volks wirtschaft» erteilt. Die »Nachrichten der kaiserlichen Akademie der Wissenscyaften, Abtheilung für russische Sprache und Litteratur», werden durch eine bibliographische Rubrik und durch möglichst vollständige Referate über Arbeiten, welche die slavische Philologie und Litteraturgeschichte betreffen, erweitert. In Konstantinopel soll eine russisch-französische Zeitung erscheinen; der Redakteur wird eiu Russe und die Hauptsprache das Russische sein. Die Zeitung soll vornehmlich russische Ideen in der Türkei verbreiten, den Orient mit der russischen Industrie bekannt machen und Handels verbindungen anbahnen. Für Rußland wird sie tägliche Berichte über die Lage der orientalischen Märkte bringen. — Die russische »St. Petersburger Zeitung- erhielt eine zweite und die Zeitung «Russische Arbeit» eine dritte Verwarnung; das Erscheinen der letzteren wurde auf einen Monat inhibiert. Von Neuigkeiten des russischen Büchermarktes erwähnen wir noch folgende: Alandskij, P., Geschichte Griechenlands. 2. Ausl. Andrejew, P., Kurze Encyklopädie des Wissens nebst dessen An wendung auf Haus, Familie u. Schule. 2 Bde. Beleljubskij, N., Vorlesungen über Baumechanik. 2. Ausl. Bobrownikow, N., Die Fremdvölker des Gouvernements Kasan. Lsg. 1. Tataren, Wotjaken, Mordwinen. Borsow, Anlage u. Verbesserung der Wasserversorgung von Eisen bahnen. Lsg 1. Brandes, G., L. Börne u. H. Heine. Ebers, G., Arachne. Historischer Roman. Flug, K., Das Äußere der Haupttypen russischer Goldmünzen. Nebst Angabe ihres Gewichts, ihres Feingehalts u. der unter den verschiedenen Regierungen geprägten Mengen. Mit 52 Abbildgn. Gedin, S., Im Herzen Asiens. Pamir, Tibet, Oft - Turkestan. Lsg. 2. Goethe, I. W., Egmont. Golowatschow, D., Materialien zur Erforschung des Landbesitzes u. der Bodenbenutzung in Transbaikalien. 16 Lfrgn. Golowin, K., Der russische Roman u. die russische Gesellschaft. Guerra, K., Das Leben. Ein Poem. I. Menschen, 11. Sünden, III. Tod. Heinze, N., Im Dunste des Verraths. Histor. Roman a. d. Ende des 17. Jahrh. 3 Thle. Hellwald, F., Die Erde u. ihre Völker. Bd. I. Das malerische Amerika. Bd. II. D. malerische Asien. Mit Karten u. Ab bildungen. Jnnocenz, Die Pastoral-Theologie in Rußland im 19. Jnhrhdt. Iwanow, I., Kaiser Alexander II. Eine biogr. Skizze. Kaigorodow, D., Aus dem Reiche der Gefiederten. Populäre Skizzen a. d. russ. Vogelwelt. 3. Ausl. m. Chromolithvgraphieen. Karejew, N., Historisch-philosophische u. sociolog. Studien. 2. Ausl. Karelin, N., I. I. Rousseau. Versuch einer Charakteristik seiner socialen Ideen. Kemper, E., Die Kurorte Europas. (Rußland u. Westeuropa.) M. Karten. Kolb, G., Geschichte der menschlichen Kultur. 2 Bde. Kowaleivskij, P., Napoleon I. u. die Epilepsie. Psychiatrische Skizzen a. d. Geschichte. Krasnow, A., Aus der Wiege der Civilisation. Briefe aus einer Reise um die Welt. Krestowskij, W., Gesammelte Werke. Bd. III. Laschkarew, A., Jllustr. Klassifikation der Hauptsvrten von Wiescn- kräutern. Mit kurzer Beschreibg. Lsg. 4. 18 chromolith. Tafeln. Laschkarew, P., Kirchlich-archäologische Skizzen. Leben u. Schaffen der Bauern d. Gouvernements Charkow. Skizzen zu einer Ethnographie des Landes. Bd. I. Ljazkij, E., Materialien z. Erforschung der Thätigkeit u. des Lebens der Weißrussen. I. Sprichwörter, Redensarten, Räthsel. Lorenz, N., Ornamente aller Zeiten u. Stile. Lsg. 8. Mamin-Ssibirjak, D., Der allgemeine Liebling des Publikums. — — Uralische Erzählungen. Manasseln, Marie, Grundsätze der Erziehung in d. ersten Lebens jahren. Lsg. 4. Maximow, A., Im fernen Osten. v. Mayr, G., Die Gesetzmäßigkeit im Gesellschaftsleben. Mensbier, M., Die Jagd- u. Nutzvögel d. europ. Rußlands n. des Kaukasus. Lfrg. 3. Text u. Atlas. Mereshkowskij, D., Ewige Gefährten. Bildnisse a. d. Welt- litteratur. 2. Ausl. Meyer, W., Das Weltall. Gemeinverständl. Astronomie. Lsg. 1. Mill, I. St., Grundlagen d. politischen Oeconomie. Nemirowitsch-Dantschcnko, Was., Zwei Nächte. Roman. Orlow, M., Das Inder kcmtiüoaiis, eine Quelle für die Geschichte des röin. Papstthums n. Polemik dagegen. Paulson, F., Immanuel Kant, sein Leben u. seine Lehre. Perzow, P., Philosophische Strömungen in d. russ. Poesie. 2. Ausl. Petrunkewitsch, A., Margarete von Angoulcme u. ihre Zeit. Histor. Skizze a. d. Zeit der Renaissance in Frankreich. Pleschtschejew, A., Unser Ballet. (1673-1899). 2. Ausl. M. 180 Porträts u. Illustrationen. Polian, L., Das bettelnde Paris. Die heuchlerischen u. d. wirkl. Armen. Popow, P., Russisch-chinesisches Wörterbuch. 2. Ausl. Peking. Ranke, Der Mensch. Lfrg. 9—12. Sagoski», M., Sämmtl. Werke Bd. 6 u. 7. Schawrow, N., Der Maulbeerbaum, sein Anbau u. s. Ausnutzung. M. 142 Jllustr. 2. Ausl. Selinskij, Die russische kritische Litteratur über Puschkins Werke Bd. VI. Bjelinskijs Kritik. Semjatschcnskij, P., Die Erzlager des centralen europ. Rußlands. Shelleys Werke übersetzt v. K. Balmont. Lfrg. 6. Skrjabutschinskij, Der Selbstunterricht in d. Baukunst 5 Theile m. 216 Plänen. 7. Ausl. Smolenskij, Die einfachsten Arten der Untersuchung u. Werth bestimmung von Nahrungsmitteln, Getränken, Luft, Wasser, Wohnung rc. Mit 110 Illustrationen. Ssinatskij, A., Das Verhältnis; der altrussischen Kirche u. Gesell schaft zum lateinischen Westen (dem Katholizismus). X. bis XV. Jahrhdt. Ssipowskij, W., Puschkin, Byron u. Chateaubriand. Ssobolew, M., Skizzen a. d. Geschichte des Welthandels in Ver bindung m. d. Entwickelung des wirthschaftlichen Lebens. Ssolowjow, W., Die Rechtfertigung des Guten. Moralphilosvphie. 2. Ausl. Ssubbotin, N., Geschichte der ocsterreichischen oder Bjelokrinizkij- Priesterschaft. Lfrg. 3. Siebter u. Schröter, Die Futterkräuter. Abbildungen u. Beschrei bung. Bd. I. in. 15 chromolithogr. Tafeln u. 83 Illustrationen Stepowitsch, Von der altrussischen Belletristik. 300*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder