Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.03.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-03-21
- Erscheinungsdatum
- 21.03.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810321
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188103212
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810321
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-03
- Tag1881-03-21
- Monat1881-03
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher u. s. w. (1S67S.) Nachstehende Novitäten bitte ich Hand lungen, welche solche nicht annehmen, ü covd. zu verlangen: Dickens, der Parasit, von Schiller. Mit Anm. und Wörterbuch. Zum Uebers. ins Eng lische. 5. Ausl. 8. Cart. 80 4». Fogolari, Aug. de, der Neffe als Onkel. Mit Anm. u. Wörterb. Zum Uebers. ins Italienische. 2. Ausl. 8. Cart. 80 4». Kürbitz, F. W., Lehr- und Uebungsbuch der französischen Sprache f. Real- u. Bürger schulen. I. Kursus. 7. Ausl. (Mit neuer Rechtschreibung.) 8. Brosch. 70 4^. Maier, Elisa, Leitfaden der Litteraturge- schichte. 6. Ausl. (Mit neuer Rechtschr.) 8. Brosch. 1 Peschier, Pros., der Parasit, von Schiller. Mit Anm. u. Wörterb. Zum Uebers. ins Französische. 8. Cart. 80 4». Plate, H., Lehrgang der englischen Sprache. I. Elementarstufe. 51. Ausl. (Mit neuer Rechtschr.) 8. Brosch. 1 ^ 60 Schulze u. Steinmann, Deutsches Lesebüch lein. 7. Ausl. (Mit neuer Rechtschr.) 8. Brosch. 60 4^. Kinderschatz. I. 34. Ausl. (Mit neuer Rechtschr.) 8. Brosch. SO X. Kinderschatz. II. 19. Ausl. (Mit neuer Rechtschr.) 8. Brosch. 1 ^ Kinderschatz. III. S. Ausl. (Mit neuer Rechtschr.) 8. Brosch. 1 ^ 40 4^. 8«lil«vüs. Oe. Usoturos kran^aisos. I. UrLnröv. I-ovsbuop 1. 6. untoron UIL886U. 20., von kroll L. Uaillurä xLnrliod umzoard. .4,oii. (blit nsusr Roobtsolir.) 1 Bei sich darbietender Gelegenheit bitte ich, diese umgearbeiteten und vervollständigten neuen Auflagen zur Einführung empfehlen zu wollen. Mit Achtung und Ergebenheit Dresden, März. Ls. Ehlcrmann. (1S67S.) In unserem Commissionsverlage er schien soeben: Lrauervi - ^<tr«88bueli pro 1881. Ok. 10000 Härssssll. krviv 20 ^ orä. mit 25tzh baar. SämmtlicheAdressen sind direct von den zuständigen Behörden geliefert, wodurch das Buch noch den besonderen Werth amtlicher Sicherheit erhält. Es ist in 5 Abtheilungen getheilt, so daß Mehrere es zugleich benutzen können. Pro spekte bitten wir, wo Ersolg zu hoffen, mäßig zu verlangen. Das Buch selbst können wir nur baar geben; Käufer dafür sind Maschinen fabriken, Brauereibedarsssabriken und -Hand lungen, sowie überhaupt Alle, die mit Brauereien z» lhun haben. Berlin 8., Prinzenstraße 69. I. «löane L: G. Müller, s136S0.) Für den bevorstehenden Semesterwechsel bitte ich nachstehende Schulbücher aus Lager zu halten und vorkommenden Falls zur Ein führung zu empfehlen: Auswahl deutscher Bühnenstücke zum Ueber- setzen ins Französische, bearb. und mit Wörterbuch versehenv.Pros. Peschier rc. Bd. 1-16. 8. Cart. Oiwks ä osllvro äss otnssiguss tramMs. avoo oommsutuirss par vr. ? 6 8 obi 6 r eto. 8-1. 1—22. 8. Oart. Kürbitz, Lehr- und Übungsbuch der franzö sischen Sprache. 1. Kurs. 7. Ausl. (Mit neuer Rechtschr.) 704,; II. Kurs. 3. Ausl. 1 20 4.. Maier, Elisa, Leitfaden z. Gesch. d. deutschen Litteratur s. höhere Töchterschulen. 6. Ausl. (Mit neuer Rechtschr.) 1 Plate, H., Lehrgang der engl. Sprache. I. 51. Aufl. (Mit neuer Rechtschr.) 1 60 4^; II. 41. Aufl. 2 25 4»; III. 4. Aufl. 2 25 4». — engl. Lehrgang. II. 37. völlig umgearb. Auflage. (Grammatik für Oberklassen.) 2 10 V — Schulgrammatik der engl. Sprache für höhere Lehranstalten. 2. Aufl. 3 ^ — Lehrbuch der engl. Sprache für Gymna sien, höhere Real- u. Töchterschulen. 3 s. L-lit/l ^ 60 4^; III 4. Hält. 2^! 25 4^; III. 4. käit. 2 ^ 25 4.. — ZprinKÜoivors. LvAl. I,s8vb. I. 6. li-Iit. 1 8Iossoms. kuxl. I,skot>. II. S. Hält. Sammlung deutscher Lust- u. Schauspiele zum Uebers. ins Englische bearb. u. mit Wörterb. Vers. v. Dickens, Morris rc. Bd. 1 — 17. 8. Cart. Schulze u. St., Deutsches Lesebüchlein. 7. Aufl. (Mit neuer Rechtschr.) 60 4». — Kinderschatz. I. 34. Aufl. (Mit neuer Rechtschr.) 90 4»; II. 19. Aufl. (Mit neuer Rechtschr.) 1 III. 9. Aufl. (Mit neuer Rechtschr.) 1 40 4». Lslllvoüö, 1., Iieoturos llravyaisos. I. 20. -Vutl. von kroll älaillarck. (blit. neuer Reebtoobr.) l : II. 9. Lull. I 804,; III. 2. Lug. 2 25 4,. Sämmtliche Bücher werden auch in soliden Einbänden aus festes Verlangen stets aus- geliesert. Dresden. LS. Ehlermann. (13681.) Wir debitiren: Erfahrungen über die rentabelste Bewirthschaftung der Außenfelder, sowie über den Anbau der geeignetsten Export- und Fabrik- Kartoffeln ohne Stalldünger. Van einem schlesischen Gutsbesitzer. I 80 4. ord., 1 40 4. baar. Liegnitz, 11. März 1881. lbeiSner'sche Buchhandlung. VsrlsA von L. vLwLöiilsr, Lsrliu. s13682.^> 86b1Ö881vK, 8unä- unä lisbrbuob äsr äsut- sebsn üanäslZspraebs. 1 50 L». orä., 1 15 Lr no., 1 ^ baar. krsisxpl. 7/6. Verlag von k.. DLmLotLltzr, Lsrlm. s13683.^ ä. 1 ^ orä., 75 Lh. no., 70 ^ baar n. 7/6. 8e1ll6llb1l6l', kl., stirb u. ^Vsräs. Linlisbsns- 0ri8l,iii6 äs ki23.n, Io I^ivrs äu Obsinin äs lou^ Lstuäs, publik p. k. kü8ebsl. 6 ^ orä., 4 ^ 50 ^ no., 4 baar. s13684.^ Für die Confirmations- und Oster zeit halte empfohlen: Or. D. G. Monrad: Aus der Welt des Gebetes. Sechste Auflage. Preis 3 ^; eleg. geb. 4 mit Goldschnitt 4 60 V In Rechnung mit 25 gegen baar m. 30<A; Freiexemplare 11/10. Ich liefere gebundene Exemplare ä. cond. und gebe auf 10 im Laufe des Jahres bezo gene Exemplare 1 Freiexemplar, so daß Sie ohne jedes Risico das Buch stets gebunden vor- räthig halten können. Gebundene Exemplare halten die Herren F. Volckmar, L. Staackmann in Leipzig, A. Koch L Co. in Stuttgart und Georg Win- ckelmann in Berlin stets auf Lager. Gotha, 25. Februar 1881. Friedrich Andreas PertheS. sl3685.^> In unserm Commissionsverlage er schien soeben: von Carl Gildcmcister. Geh. 3 ^ ord., 2 ^ 25 no., 2 ^ baar. Die plattdütschen Gedichte von C. Gilde meister sind die ur- und naturwüchsigen Erst linge eines geborenen Plattdeutschen, die soviel natürliches Leben und herzliches Gefühl athmen, daß sie wohl den Freunden plattdeutschen Wesens und Wortes empfohlen werden mögen. Wir bitten, zu verlangen, da wir wegen der nur kleinen Auflage nickt unverlangt ver senden. Wismar, 15. März 1881. Hinstorff'sche Hofbuchhandlg., Sortim.-Cto. (H. Witte).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder