^ 52, 4. März 1899. Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. 1751 s11427j In diesen 'üaASn srsobsint: lilllt/.L OLSLLILHI'LK. ,6. (II. n»4.) Vda 2immsrmann IVsnn sie soblätt. kreis ^ —.60, ä oond. init 33'/, "/g, bar apart mit 40'/o, p. o. init 50''g. Inbalt: kanl von 8oböntban ^ Laut LourAst ^ 8opbis ^.delung ^11 Heil, Loobvüidsn. Ixss st snim. Dsnslro, der 8amojsds. DisssmAon Herren 8ortimenter, dis ibre kortsstsnnA noob niobt erneuert babsn oder übsrbanpt noob bsin Abonnement besitzen, bitten vir, ibrs LestsllnnA so bald als möAliob ankAsbsn ?n vollen und maobsn viederbolt ant dls ansssrst AünstiASn Le^nAsbedinAUNASn anlmsrbsam. — Vorlang^ettol liöAt bei. LoobaobtnNA8V0lI ksrliii. vn^ Oeutsckes VerlaAskaus. Auflage 8000! /H>s1050ch 2lm 1. April beginnt der II. Jahrgang von Um Ihr besonderes Interesse für dieses beliebte reich illustrierte Familienblatt zu erwecken, liefere ich Ihnen dasselbe mit HO"/g Rabatt, bei jeder Unzahl. Diese vielseitig belehrende und unterhaltende Zeitung hat infolge ihrer vorzüglichen Ausstattung überall zahlreiche Anhänger gefunden. Ich bitte um Ihre freundliche Verwendung bei Beginn des neuen Jahr ganges und stelle Ihnen Probenummern gern gratis zur Verfügung. Die Zeitschrift empfehle ich ferner noch zur Ankündigung von Büchern naturheilkundlichen Inhalts. Preis der 4gespaltenen Zeile 30 Bei Wiederholungen Rabatt. Leipzig, Anfang März 1899. Hochachtungsvoll F. E. Bilz Verlag. /^s11375j Nitts Nur? Aslangt ?nr 4.nsAabs: rsilsMt kür VeiMeiMK-ksM Wü -VWMrll. llltervstiollLltz« OrKLll für ÜL8 MSllltk VmieKtzlMMtzM unter Uitvirbung Ü6rvorrs.A6Lä. kavümäiuier u. Iiiristsn Ü68 In- NLÜ ^N8lNNÜ88 begründet und bsrausgegebsn von LaumALntnSr. V. Land 2/3. Leit. kreis des ganren Landes (— 12 Lsits) 24 ord., 18 ^ no. Ibrs kortsstMNA vollsn 8is — volsrn dies niolit bereits gssobsbsn ist — mir gsl. umgebend angebsn, damit Icsine Vsrriögsrnng im Versand sintritt. In ^nsnabmskallsn lisksre iob obiges Doppelbett bebnts ksststellung der kort- sstLung in geringer Vnüabl in Kommission. Loobaobtnngsvoll Ltrassburg, den 2. Karr 1899. Larl 6^. Prülinvr, C. A. Schwetschke und Sohn, Berlin Verlagsbuchhandlung. ^s11336j Mitte März werden erscheinen: Das Wesen des evangelischen Klaubens. Von H. C. Tamm, Pastor sm. in Hamburg. 14'/, Bogen. 3 ^ ord., 2 ^ 25 netto. Untersuchung der Jeitfrage: Ist eine religionslose Moral möglich? Von Karl Lühr, Pfarrer in Gotha. Preis 1 ord., 75 -H netto. 11/10 Exemplare für 7 Wir bitten um energische Verwendung für diese hervorragenden Erscheinungen, die sich beide an weitere Kreise der Gebildeten, nicht nur an die theologischen wenden. Die Tamm'sche Arbeit wollen Sie beispielsweise auch der Lehrerschaft vorlegen. — Für Lühr finden Sie sicher Interessenten unter den Anhängern der „Ethischen Kultur". Berlin, 2. März 1899. K. A. Schwetschke und Sayn.