1738 Fertige Bücher. 82, 4. März 1899. c11nkLiT<1 iri s10449) Loobsn orsobisn und wurds l-ur lkortsst^nnZ vsrsnnclt: 8amni1un§ edeniiselier und ekernLsed-leeliniselier Vorträge Aoviläten. * borunsgsgsbsn von ?roks88or Or. I'. L. ^drvus. Nach den eingegangenen Bestellungen haben wir soeben versandt: IV. 8Lnci, 1/3. I-lsli (I)6vL8t6äb, Lvttvieklmix äsr orZnuisedsn LI 6M6lltg.rLllN.1^86) pro bomplstt 12 ord. Die LawwInnA ollowisollsr nnä ollornisoll-tsolinisobor Vorträgs bringt luut msbikubsr L.ursiAS vom IV. Bunds ab 061)811 der VusAubs küi- ^bouusntsu sius solobs kür d8ii Diu2slvsrl1g.uk. Dis 8exs.rutbskt6, mit siZsusr Bs,gIuisruuA und bssoudsrsm Vitslblutt vsrssbsu, bs- rsobusu sieb mit I,/k 20 ^ kür das sinrislns kiekt, bs?.iv. mit 2 .E 40 ->) od8r 3^60-) kür das doppslto bo2.1v. drsikaollö Dskt, ivübrsud kür dis ^.bouusmsuts - Vus^ubs dsr billiZsrs kreis von 12 kür klon Land bestellen blsibt. Dis öersebuuuA disser letüteren V. usAg,bs srkol^t von sstxt ub buudveiss mit dsm srstsu Dskt und bitts ieli um rsobt rs§s VsrvsndunA kür dissslbs, ds. sioli durell dis AüustiKsrsu BsdiuAuuAgu kür Vbouuoutgii sing Drböbuub dsr Loutiuuutiou Isiolit srxislsu lässt. Felir Hollaender, Roma n. Geh. 3 50 H ord.; geb. 4 ^ 50 ord. Dies nach Form und Inhalt ganz eigenartige Werk, das Liebesglück und Liebesleid darstellen will, wird auf die Leser eine tiefe Wirkung ausüben. Loodsn orsobion und ivurds uls IVonixboit vsrsanät: Die Dnl^vlekelunK der or^anLselien Dleinentaranal^se. Von Hans von Kahlenberg, Die Ämilik von Parchlvit;. Roman. krok688or Or. AI. Vsuusteät, Dirsetor dss cbsmisobsu 8tus.ts-Dubors,toriums in DumburA. Illit 14 V.bbildunAsu. 6r. 8". 1899. 6sb. 3 60 ord. (8oudsruusgubs suus dsr 8umm1uuA ollsmisollsr u. obemiscb - tseünisolisr Vorträxs, Bund IV.) Vuob kür disss VusAsbs bitts iob um rsobt lsbbukts VsrvsndunA, du sis siob rum Diurslvsrtrisb dsr ,6bsmisobsu VortrÜAs" in ^unr bsrvorruASndsr IVsiss siAnst. Dirmsu, ivslobs kür obsmisobs und obsmisob-tsobuisobs Dittsrutur Vbsutr bubsu, stslls iob Dxsmplurs Fsrn ü oond. rur VsrkÜAunA und bitts iob unk bsilisAsndsm VsrlunArsttsI ru bsstsllsn. s11366) In unssrsm VsrluAS srsobisn: killjgs SlI8 MlldölL'8 kilsum 50 klloloziLvarkmiLeliOri^iliLlkoäorrioiettlUtii^SL V. Ld. 8v1lvtl6 WM" Ls.diii6bbkt us^ads "MW Drsis mit 12 Dl. — 3 ^ — mit 25 Dl. — 5 ^ — mit 50 LI. — 10 — nstto mit 250/o u. 7/6 Dx. oond. nur bsi glsiobrsitigsr Durbsstsllnng. ^ürnbor^, 27. Lsbruar 1899. 8. 8Olcj3n'sc:Ii6 I-IofbueliliancilunZs. Geh. 3 ^ ord.; geb. 4 ^ ord. Der Roman spielt in höheren Kreisen. Modernes Strebertum, Salonklatsch und ein bloß noch rein äußerlicher, ver knöcherter Ehebegriff geben den sati rischen Rahmen ab. Kosa Mayreder, Idole. — Roman. — , Geh. 2 ord., geb. 3 ord. In diesem Buche wird der Konflikt zwischen einer typisch männlichen und einer typisch weiblichen Denkweise auf gerollt, der Konflikt, der entstehen muß, wenn zwei Menschen aus ganz ver schiedenem Milieu, mit ganz verschie dener Lebensauffassung und ganz ver schiedener Jntellektualität durch das Mysterium der Liebe aneinanderge knüpft sind. Wir liefern mit 25°/<> in Rechnung, bb VsVo bar und 9/8 Exemplare. Wir versenden nichts unverlangt. Berlin iv. S. Aischer, Werlag.