Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.03.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-03-26
- Erscheinungsdatum
- 26.03.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810326
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188103266
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810326
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-03
- Tag1881-03-26
- Monat1881-03
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1314 Vermischte Anzeigen. 70, 28. März. An die Sortiments-Buchh. in Oesterreich- Ungar ii. slbVII.sj Von der in meinem Verlage erscheinenden Zeitschrift für die Gesammte Strafrechtswissenschaft, deren erstes Heft Ende dieses Monats zur Ausgabe gelangt, hat die Manz'sche k. k. Hofverlags- u. Univer- sitätsbuchh. in Wien den ausschließlichen Vertrieb für Oesterreich- Ungarn übernommen. Die mir bisher von Handlungen aus diesen Gebieten zugegangenen Bestellungen habe ich demzufolge Herrn Manz überwiesen und bitte, fernere Aufträge auf obige Zeitschrift direct an denselben zu richten. Herr Manz liefert zu denselben Bedingungen, wie solche von mir dem deutschen Buchhandel gegenüber festgesetzt sind. Hochachtungsvoll Berlin, im März 1881. I. Guttentag (D. Collin). UZ- Die ZeitungV,Post", -ML jetzige Auflage 13,000 Exemplare, 15012.^ empfiehlt sich zu erfolgreichen Jn- eraten, besonders für Jugendschriften, militärische, kulturhistorische undKunst- Werke, sowie Schriften über Landwirth- schaft, Viehzucht, Sport, Maschinen wesen, Luxusgegenstände u. s. w. Die „Post" "UM berechnet 40 Lr pro Zeile und bewilligt Buch händlern 25 Rabatt. Recensionsexemplare finden schleu nigste Berücksichtigung. Da jede Besprechung sofort der betr. Ver lagshandlung zugesandt wird, bitten wir, unsere Kreuzbandsendungen nicht zu übersehen. Die „Post" hat unter den höchsten und begütertsten Kreisen die größte Zahl ihrer Leser, mehr als irgend eine andere Berliner Zeitung! Expedition der „Post". Berlin 8. ^V., Zimmerstraße 96. I'i'imröMeliv ^«urn.ilv 8. 8ollssier in knris u. I.oiMss. ^invig.i L 4 ^ 20 ^ duur. I VsrlnZ voll k'risärioIiliiieLiig.rLt in Lsrlm V,, IisipMAor 8tr. 122 I. ^15014.) Voul8vll«8 lilMdliltt. Rsäg-Ictiou: Dr. bsUHrlsr, Dr. Ünn8 86rri§, Or. 0. Zuusmanv. Lorlür >V., l-sipriAer 8tr. 122 I., 22. Llürr 1881. Inserate und Seitagen (15015Z für „Der Bär". Jllustrirte Berliner Wochenschrift. Eine Chronik sür's Haus. Herausgegeben von Stadtrath Ernst Friede! und Emil Dominik. sind bisher stets von günstigster Wirkung aus den Absatz der angezeigten Werke gewesen. Der „Bär" hat seine Verbreitung in den allerbesten Kreisen, und seine Abonnentenzahl wächst täglich. Für die dreimal gespaltene Petitzeile (circa 6^ Centimeter breit) berechnen wir 40 H netto baar; für Beilagen 30 — Bei größeren Jnsertionsaufträgen, resp. bei Wiederholungen gewähren wir entsprechenden Rabatt nach vor heriger Verständigung. Gebrüder Paetcl in Berlin. ^15016.^ In neuererer Zeit sind folgende meiner Antiquariats-Kataloge zur Ausgabe gelangt: Nr. 62, enthaltend Kunst u. Kunstgeschichte rc. Nr. 63, enthaltend Sammlung v. Werken aus dem 15 — 18. Jahrhundert. Nr. 64, entdaltsnä lüdliotüsoa, polonieo- slavica, I. 4.a.nAU68 ob dolles lsttrss. Nr. 65, entdaltsuä Ilidllotdoea. xolonieo- Llavieu, II. Ilistoirs, OövKrapdib, Oultui 6. ^.nticxultös eto. Die beiden letzten Kataloge wurden nur vereinzelt an solche Firmen versandt, welche für slavische Literatur wirklich Verwendung haben. Bei Bedarf bitte ich, verlangen zu wollen. Posen, im März 1881. Joseph Jolowicz. (45017.^ Einbanddecken zu Audree's Allgem. Hand-Atlas (hergestellt in der Buchbinderei des Herrn G. Fritzsche) liefert für 1 75 H no. baar H. Toussaint in Berlin, Karlstr. 18. Für Verleger kathol. Werke. s1b0I8.1 In dem bei mir erscheinenden Diöcesan- Sonntagsblatte „Eucharius" (XX. Jahrg.), welches nicht nur in der Diöcese Trier, sondern auch in den angrenzenden Bezirken hauptsächlich von der kathol. Geistlichkeit gelesen wird, sind Bücher-Anzeigen, pr. Petitz. ä. 20 Lr mit 25 Rabatt, in der Regel von gutem Erfolge. Das Blatt wird regelmäßig Donnerstag Abends ausgegeben. Trier. Ed. Groppe. f150l9.^ Hiermit hebe ich die Preis-Herabsetzung, welche ich im Januar 1880 für einen Theil meines Buchverlags eintreten ließ, wieder auf und erledige Bestellungen, welche nach dem 1. April hier eintreffen, nur noch zum vollen Netto-Preise. Für „Brand, Narreuschiff" bleibt der herabgesetzte Preis von 7 ^ 50 Lr mit 25 Rabatt bis zum 1. Juli bestehen. Ich werde in betreffenden Fällen auf diese Anzeige verweisen und bitte daher um gef. Notiznahme. Berlin, 22. März 1881. Franz Lipperheide. Die Scrliner Üuch-rnckerei-Ärticn- ci5v2o.i Gesellschaft, Setzerinnenschule des Lette-Vereins^ Carl Zanke, in Berlin 8. ^V., Ritterstr. 47, empfiehlt sich den Herren Buchhändlern zur sauberen Anfertigung von Werken und Bro schüren jeder Wissenschaft und in allen Sprachen. Unser großes Schriftenmaterial ermöglicht eine überaus rasche, unsere seit sieben Jahren ein- geübteu Setzerinnen eine sehr billige, sau bere und geschmackvolle Herstellung. Bei Neu-Einstellung junger Damen, die als Setzerinnen sich eine selbständige Existenz gründen wollen, werden die von unseren Auftraggebern Empfohlenen bevorzugt. Wir arbeiten mit 8 großen Dampfschnellpressen, Satinirwerk, Perforiranstalt mit Dampfbetrieb und zur Reserve Gaskraftbetrieb, übernehmen Buchbinder-Arbeit und buchhändlerische Aus lieferung. Auf unsere neu und praktisch eingerichtete Stereotypie machen wir be sonders aufmerksam. Referenzen vieler großen Verleger stehen gern zu Diensten. Druck- und Satzproben werden gern übersandt. Wir bitten, diese wirklich reelle Offerte nicht von der Hand zu weisen, und zeichnen Hochachtungsvoll Berliner Buchdruckerei-Actien-Gesellschaft, Setzerinnenschule des Lette-Vereins. Carl Zanke. Berlin 8. Ritterstr. 47. Den Herren Lollegen (45021.^ empfehle meine mit den neuesten (auch orientalische«) Schriften ausgestattete Buch druckerei zur Herstellung von Werken und Acci- dcnzen aller Art zu billigsten Preisen. Schrift proben und Calculationen umgehend. JuliuS Abel in Greifswald i/Pomm.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder