148 Fertige Micher. 5, 7. Januar 1899. Zur thätigsten Verwendung empfehle ich: <Z)i849f gvo^e Viszn^vck - Vueh Leben und wirken des ersten deutschen Reichskanzlers von Max vittti», franz fisknel, kugen Zchurig u. -I. r Auf gutem holzfreien Papier gedruckt, mit zahlreichen Voll- und Textillustrationen ausgestattet, ist das Werk in folgende Abschnitte eingeteilt: Oorwort. — Einleitung. — Iung-Bismarck. — Staatsmännische Lehrjahre. — Bismarck als Minister präsident. — Bismarck als Reichskanzler. — Bismarck in Haus und Familie. — Bismarck in Friedrichsruh. — Bismarck als Soldat. — Bismarck und der Humor. — Bismarcks 80. Geburts tag. — Bismarck im Tode. 11m es allen Kreisen zugänglich zu machen, habe ich vorerst eine Ausgabe in 3S Liefe*iri,Keir L SO Pf. erscheinen lassen und liefere ich Bezugs- Bedingungen. j Lsg. 1 und 2 L cond. „ 3 und ff nur bar und zwar bei einer Kontinuation von i 1— 9 Exempl. ä 35 Pf. netto und Heft 1 gratis 10—24 „ ä 30 „ „ „ „ 1 „ 25—49 „ ä 27 „ „ „ „ 1 „ 50—99 „ ä 25 „ „ „ „ 1 100 und mehr ä 25 Pf. netto und Heft 1 und 2 gratis d. i. mehr als ZAo/g. Die Expedition erfolgt nur in Dresden und bitte ich alle Bestellungen nach hier zu richten. Lieferung 1 steht Ihnen behufs weiterer Verwendung ä cond. zur Verfügung. Prospekte zum Beilegen liefere ich gratis. Handlungen, welche das Beilegen des Prospektes in Tageszeitungen u. s. w. aus eigene Kosten beabsichtigten, erhalten Firmeneindruck kostenlos. Zahlreiche Tageszeitungen haben sich fördernd für das Werk ausgesprochen. Dresden, 4. Januar 1899. Hochachtungsvoll G. MLirehiireyer. 1651s (Israels in seiniger 2sit ist sin snsrgisobsr Vertrieb von Obst, Xg-pitLlMlsKs ll. besonders lobnencl, da srtabrungsgeinäss am ^.ntang clss dabrss clis rusistsu Laxitalanlagen gernaobt verclen. vsr lutsrssssutonRrois ist sin un- bssobraubtsr. Lis aut vsitsrss bönnsn vir nur novb bar lieksrn. Lerugsbediugungsn: 1 ord., 70 H bar. Zsi 10—30 Rx. 35»/g Rabatt, 30—50 Rx. 40°/g Rabatt, 50—100 Rx. 450^ Rabatt, 100 u. mebr Rx. 50"^ Rabatt. Stuttgart, 2. llauuar 1899. 81r66li6r L 2l«86r. fl 073s 8osbsn srsobien: LuäisoRsr Solrullraloirclsr pro 1899. Derselbe sntbält ausser Ralsnclariuin stva 50äiv.8sit6uRotirb1attsr, Rostrsglsrnsnts, Nit- tsilungsn über clsnLsrsonalbsstancl der Orossb. bad. Obsrsobulbsbörds, clis Dsbrbörpsr sänrt- lieber bacl. Nittslsobulsn u. Delnörssrninare, clis Vsrvaltung uncl den 8tancl cler bacl. Dsbrsrvsrsine sts. sto., sin navb 8obul1rrsissn uncl .Vnitsbs/.irben, sovis sin alpbabstisoli gsorclustss Vor^siolrnis saiutliolrsr alr- tivou Dodror, nebst Angabe clss Alters, clss 6sburts- uncl ^nstsllungsortss, dsr 2sit cler RsLSption, der ersten dslinitivsn .VnstsRung dsrsslbsn sto. 292 8sitsn starb in Dsinvancl gebunden unt Dsobsn- und Rüobonprsssung in 6old mit Llsistikt 95 c) netto. 4Vir Rsksrn nur in teste Rsobnung. Roobaobtungsvoll Rülrl (Laden). Loub.orclia,7^litisnges^ b Druob u. Verlas.