Vkklig-Bkrlill. Versierter Fachmann, erfahrener Organisator und Propagandist, lon^- Gest- Anaebote unter Irl 172 d d Geschäftsstelle des Börsenvereins Müvlhev'Verlag Älterer, sehr rüstiger Buch- angesehenen Münchener Verlaus Dauerpi'sten. Eintritt 1. April oder später Gest Angebote unt. >4.2. U162 an die Geschäftsstelle d. B.-V. Militärfreier Verlagsgehilfe Sortimenter, z. Zt. in unzelündigt«, Stellung i. großem wiffensch.südd.Verl., sucht gestützt auf erstkl. Zeugnisse, demnächst Stellung schäfrift.Ile des B.-V. Buchhandel tätig, sucht Stellung zum 1. Februar in Berlin. An gebote erbeten an Larla Schuck, Berlin V., LLtzow User 2. Z Für einen mtr Per. D 8 sönltch bekannten 8 5 Herrn, der z. Zt der D l SorltmenIS.Abtei, ß Z lung eines große. 8 Z ren Betriebes vor. 8 z steht, suche ich eine V Z geeignete Sieilg. im D V Verlag od. Sortiment I D oder anderem buch- D D händlerisch. Gr atz- D V betrieb. D Ich bitte, gef. An- D ß schrist,, Persönlich- V s an meine Firma zu - D richten. Z Wilhelm Borngräber ß Verlag Berlin ' 30. München. Tüchtiger Propagandist und Hersteller unter „München U 209" durch die Geschäfts»«'!!«' des V.-B. erbeten vertraut, sucht zum I. April, even». auch schon zum 1 Mürz Stellung als Geschäftsführer. Gehalt nicht unter 260 Angeb, befördert die Geschäfts stelle des B.-V. unter VVI..ips2l1. Zur Seachtung! Meine O. M.-Faktur ist Anfang Januar zur Versendung gekommen. Leider bin ich in d es. m Jahre nicht in der Lage, Verzögerungen in der Abrechnung anzuerkennen, vielmehr muß ich diesmal pünktliche /lbrechnung unbedingt voraussehen, wie ich auch Litten muß meine Sperrungen auf der O M. Faktur ausnahmslos beachten zu wollen. Verspätete Rücksendung oder Abrechnung muß ich zurückweisen. Ich werde mich gegebenenfalls auf diese dreimalige Anzeige berufen. Leipzig, Ende Januar 1918. Otto Spamer. Wir machen darauf aufmerksam, daß wir zur Ostermeffe 1918 keine Disponenten gestatten können. Die Remittenden-Vordrucke sind Anfang Januar zur Versendung gelangt. Hebrüüer paetel lVr. Georg paetel) Serlin U). stlacstckem vir unsere öucliüruclterei-Oi'OÜlieinelie iiiMiiii!iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii!iiiiiiliiiiiiiiiiiiiiiiiiisiiii>iiiiiiiiiiiiililiiiii"iiiii"i"iiiiiiiii"ii>iiiii"iiiiiiiliiiiMiM> in I-eipriZ unck Berlin ckurck /^ukstellen weiterer Botstionsmascstinsn uncl 8cstneIIpressen, sowie ckurck ^nsckakkung neuer >Verlr- unck ^lcrickenr- scstriiten, 8etemsscstinell unck Bucststinckerei- lt^ascstinen erweitert staben, sinck steicie Betrieste in istrer steistunzsiastiZIeeit nunmestr so ein^e- ricsttet, ckall sie cken stöcststen ^.niorckerungea in steru^ sui ^ute.Ausstattung unck scstnellsts BrleckigunZ jeckenOruclrsuitrsZes entsprecsten können. V^ir übernestmen ckie DruclcleZung von Verlceo, ^eüxclirilieo, ?rv8pellteo u. ^Itrillenren in jeder Ze wünschten -^usiülrrun^ und sickern prornpte LrlediZunZ selbst der uniianZreicksten -Arbeiten ru. besondere ?üe^s werden wir in ^ulcunkt dein Iffelirigrbenstruclr, speriel! ckem Drei- u. Vierkllrbenliniclc wickmen, woru wir um so mestr in cker BaZe sinck, als unsere eigene AnstLlt aui ckas 2wecIcmä6iZsts xur ^nisrtigunZ von ^utotypislckiscstees jeglicster/^rt einKericsttet ist. Vvir stitten, ste! VergsstunZ von Druckaui- trägen Breisoiierten von uns eiorustolen. Deutsches Druck- u. Verla^sbaus c.». d, n. Buck- uo-t Xusstckrucliorsi » ^ivkoArapbic » sta-libillöerei Berlin 68 » lsteip2iZ-8!ötieritr I! M l.inlleii°!rLLL 26. btsI»cb-r«>rsL- 7.