Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.06.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-06-28
- Erscheinungsdatum
- 28.06.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670628
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186706281
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670628
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-06
- Tag1867-06-28
- Monat1867-06
- Jahr1867
-
1601
-
1602
-
1603
-
1604
-
1605
-
1606
-
1607
-
1608
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1604 Fertige Bücher u. s. w. 147, 28. Juni. Fertigt Bücher u. s. w. (15073.) I» uilserin Verlage erschien soeben: l^ettr«8 8Up > ^otzletenre ItluilC. ?l 618 4 1^0UI8 1. o vtiLuve-souris. Saite >1» karrsüi äs Osnärillo». Preis 1 .r 6. I.. >,»>>(>>4, l.es eotovorndes äe koris. preis s'o l^a bpi Io kanl« par Okampklsur^. ? i 6 i 8 1 20 K-k. Handlnnczen, die mit Bestimmtheit aus Ab sah rechnen können, wollen in einfacher Anzahl cond. verlangen. In Rechnung gewähren wir 25 , gegen > baar 331/3 Brüssel, den 20. Juni 1807. A. Lacroix, Vcrboeckhovcn L Co. (15074.) Im Verlage des Unterzeichneten ist > soeben erschienen: Die grokr Pctcrssricr in Rom am Ä!>. Ä»»i 1667 nach ihrem Wesen und ihrer Bedeutung ! gcwürdiget von 1'. M. Hausherr, 8. 7(H Druckbogen kl. 8. Geh. 15 kr. rh. — 4^ N-^. > Dieses lLchriftchen, so klein es ist, umfaßt! eine Fülle des Stoffes und versetzt den Leser, ge- ^ lehrt und ungelehrt, so recht in die Mitte der! erhabenen Peters fei er, indem es das Wesen! und die wahre Bedeutung derselben nach ihrer ! dreifachen Seile hin entwickelt, nämlich Petrus, ! dem die Feier gilt, Pius IX.. der sie vornimml, und die Canonisatiou, durch die sie verherr licht werden soll. In allen diesen drei Abthei- lnngen des Büchleins wird Petrus der Papst als der Kern- und Mittelpunkt der Festfeier ge schildert und in kurzen Zügen gezeigt, was Petrus in der Vcrga 11 gei hei^dh^- ^urch das Papsl^- Heiligenschaar, oereu Aller Leben kurz vorgeführt wird. — Der dritte Theil, ,,die große Eano- nisation" (die Leben der neuen Heiligen ent- «S'Rrch ' Mainz, d. 24. Juni 1867. Fron; Kirchheim. K«u« Au^iltulien >>n Vei-Iage kreitkovf L gärtet in Isiprie. tISV7b^ koi 16. Op. 34. 1 10 K-/. Ii66tIlOV6n, 4,. V.. 86pt6lt. Op. 20. Krian- I g:6iN6Nl für llr»8 ?ianokoi-t6 /.u VI6I- üänclon von Kux. Horn. 1 15 K^(. — 0u>'6rlur6N kür 0reli68t6r. K>ian§6M6ut s kür Ü!»8 ?ianokort6 2U vi6r Ilämlon. Llo- j r,ant dro86liirt n. 3 ^ I)i6 I10Ü6 8cl>ul6 cl 6 8 Viol in8pi6l8. j >V'6rti6 Ii6rüllinl6r Ll6i8t6r Ü68 17. nnü 18. , K,I,rtiun(!6rt8. Xum Oobraueli am 0on86i- vatorium <i6r 5Iu8>1< in I^iprix unc! rum 1 ölkontlielion Vortrag kür Violino unü ?iano- i IHrü. Ilaviü. ^ Kr. 5. I^oolair. 8onat6 (k.6 somboau). 1 > Kr. 6. — 0<lur. 1 10 K/. I I^ran/., Uol).. 866Ü8 068änk;6 kür 6M6 8inb- 8limm6 mit üoKlmtunA cl68 ?ianokort6. Op. 41. 22H Kr. 1. I^6i86 riolit clurelt moin Oomütlr. Kr. 2. äel, >vi6 Icomm ieli <!a Iiinüdor? ln Ü6M sraUIN6 8i6Ü8t clu. Kr. 3. IVotil naron 68 l'ago tler 8onn6. ! Kr. 4. 8till6 l-iobo. In clom kri8oli6n Ki ü- Kr. 5. 4.6lu6. )Iu1l6r rum ki6N6l6in. Kr. 6. II» ^rüne Ila8l im Iluin6. Klokkol, K.. 7 L.i6Ü6r kür 6in6 8intz8limm6 mit Üoxlmtung Ü68 ?ianokort6. Op. 7. 1 Kr. t. KIl' M6in6 kl6rrg:6ltanl<6n. I n Ir a l 1. Ki . 1. IIa688ler, 1. 6.. b'antai8i6 6t 80- nat6. Op. 17. Kr. 2. I,oui8 k-'ordinancl. ?rinee, bK>8U6 Kr. 3. It66ltlov6n. I.. v., 15 Variation6n (mit b'ux6). Op. 35. in L8. Kr. 4. Ü66lIrov6n, 1^. v., .^Iaroli6 kunöbre 1irÖ6 Ü6 Ia3.8ymptioni6. Krr.parb'.I^i8rl Kr. 5. Xrsu86. K., Urüluüium. U68Üur. (Xu8 Op. 13.. Kr. 1.) Kr. 6. IloIIor. 8l6pli6n, I'olonai86. Op. 104. Kr. 7. Oouvy. Ib.. 3. 86rönaÜ6. Kr. 8. Zla^or, 0Iiarl68. ?'I6U>8 ü'^u- 1omn6. (iXu8 Op. 210., Kr. 3.) Kr. 0. ^l6nÜ6l88oIin Ilarlliolllv, b'., iXn<Iant6 63n1al)il6 61 ?r68to axitato. Kr. 10. Ü6N86I1. K., Kv6 lilaria. Lelur. (^U8 Ü6n 12 lltullmi. Op. 5., Kr. 4.) Kr. 11. — k.i6l)68li6i1. Lclur. (/^U8 Ü6N 12 L1UÜ6N. Op. 5.. Kr. 11.) Kr. 12. Okopin, b'r.. .>1arurka. Uäur. Op. 33.. Kr. 2. Kr. 13. — lilarurlca. siclur. Op. 17.. Kr. 1. 86arlatti, vom., 8onat6n kür Olavior. Il6k1 IV. Kr. 31—40. 1 15 Kz<. Ilokl V. Kr. 41—49. 1 15 K-<. Il6kt VI. Kr. 50—60. 1 15 Kz<. Aa-e- un- Ncisc-K'cctüre. (15076.1 Wird Mitte Juli angezeigt im Kladde radatsch, Augsb. Zeitung, Kölnische Zeitung, Hamb. Nachrichten. Handlungen an Badeorten empfehle als nber- ! aus leicht verkäuflich: (Hcftüqclte Worte. Der Litatenschatz des Seulschc» Volks Georg Büchmann. Dritte umgearbeitete und vermehrte ?tuflagc. Geh. 1 geb. 1^ geb. m. Goldschn. 1^ Baar 9/8. Fest 13/12. Bitte fest zu verlangen, ä cond. kann ich nicht liefern. Berlin, 25. Juni 1867. Haude- L Tpencr'sche Buchhdlg. (F. Weidling.) (15077.) Wir machen wiederholt darauf auf merksam, daß IiIviriQA 8 Aro88o Inteinisesik Orrrmmstilc. 1 ^ 10 8-s. — DvbunAev. I. ^(itlioiluuA. 12 8^s. — lateinisebes Voeabularium. 10 8-f. nur von uns zu beziehen sind lind in Leipzig und hier ansgeliefert werden. Dagegen sind IllsirinA'8 KI6IQ6 Iat6ini8oki6 6rnmn»ati!c. — Ilebun^eu. II. ^.btlieilunA. sowie die 8idsrti-H6irill§'86li6 Intoin. 8oliu1^rniu- matilr. bis Ende dieses Jahres noch von der bisherigen Verlagshandlung zu beziehen. Da durch noch fortwährend falsche Adressirung der Verlangzettel Aufenthalt zum Nachtheil der Besteller entsteht, bitten wir die betr. Herren Eollegen, von dem Inhalte dieser Anzeige Notiz zu nehmen. Maz Cohen L Lohn in Bonn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht