5126 Fertige Bücher. M 199, 28. August 1894. Mrl'ag der Schriftenvertrieösanstal't in Weimar. ^35713^ ^3.'i607^ Soeben' erschien: Eswal tiniiial... Asürcheiilustspiel i» 7 Bildern von Kokger Arachmnnn. Heute gelaugte zur Ausgabe: Aiefernng 2 des I. Bandes von Armands Genehmigte deutsche Buhneubearbeituug von Heinrich Zschalig. 8». 122 S. 1 20 H ord., 90 ^ netto, 85 s) bar. (Für Bühnen liegt eine besondere Bühncn- bcarbcitnng vor.) Das Stück wurde in der vorliegenden llcbersel.umg zuerst Ende Juni vom König lichen Hofthcatcr in Dresden zur Auffüh rung, und seitdem noch vorn Raimnndthcatcr in Wien und Stadtthcatcr zu Breslau an genommen. Diese Bearbeitung wurde Herrn Direktor Or. Müller-Guttcnbrunn in Wien bei einer persönlichen Begegnung mit dem Dichter von diesem ausdrücklich als diejenige lleberselzuug gerühmt, „die erlesen und erwerben möge". mltziMiiUlm Zimmmeil: Än der Zil-iiiiltMtiyt oder Ferner: Lchllttüitd. Aielodrama iu zwei Haudluugeu. (Nach Snorre'sHarald Haarfager-Saga) von Holqer D rach mann. Genehmigte deutsche Bühneubearbcitung Trrnrr Litdr Lolin. von Htiiirich 7'schnlig. Musik vou Franz Curti. DiesesStück ivurde vom (vroscherzog liehen Hostheater zu Biaunheim zur Aufführuug angenommen. Ariuauds ansgelvählte Romane werden iu etwa 70 Lieferungen n 40 ord., mit l4tagigen Zwischeuräumeu, erscheinen. Heft 1, sowie Prospekte mit oder ohne Firmeuaufdruck stehen nach beendetem Neudruck wieder in unbeschränkter Zahl gratis zur Verfügung. Die äußerst günstigen Bedingungen bitten wir zu verlangen. Unverlangt senden wir nichts. Weimar, 28. August 1894. Schnflenvertrielisanftall. — 8°. 32 Seiten. — 50 H ord., 38 netto, 35 H bar. Wolfgang Kirchbach schreibt in den „Dresdner Nachrichten" über beide vor liegende Werke: „Zwei vortreffliche Proben deutscher Uebersctzungskunst verdankt man der Feder Heinrich Zschalig's in Dresden u. s. w. Der Ucbersetzer hat sein Bestes ge leistet an feinhöriger Nachempfindung des Originals, an weichem Schmelz der Verse und poetischer Auffassung der Absichten des Dichters. Seine Arbeit liest sich wie ein Original und reiht sich unter die besten Uebertragungen ein, welche deutscher Ueber- setzungskunst gelungen sind." Hochachtungsvoll Dresden, den 24. August 1894. Heinrich Morchel'ö Buchhandlung (Oskar S ch u in a n u).