Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.11.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-11-19
- Erscheinungsdatum
- 19.11.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901119
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189011191
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901119
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-11
- Tag1890-11-19
- Monat1890-11
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6506 Fertige Bücher. 2KS, lg. November 1896. 143874) 8osbon srsoüien in nn8Srem s'rofessoi- Kock 8 HoilimK 8kIl«il1ll8lI0ll! (Iud6?1(Ul086) tin6 ilirg Leüsutzun^ für «ül.« fVoü! üsr IVIsnsedlieit. I) I I I? v L I v i , Nil äsm kortr-bit f'rgf. Koctl 8. krsLs 1 ^ ord., 70 ^ bar. Freiexemplare 7/6. 2ur krobe: 7/6 kür 3 ^ 60 H bar. ^artiepreise: 25 Lxplre. 15 ^ — c) bar. 50 „ 27 ^ 50 „ 100 „ 50 ^ ^ „ 250 „ 115 ^ — -Z ^u8lieieruuA in Lori in bei 6a88irtzr L vanLi^«?, in l ^ eip ^ i ^ bei 8i6^i8mun<1 L Vol koniuA. U Dass Iiiervon jedo Handlung Hun- <!erte von Exemplaren abset/en bann, Ireclar! >vobl Iceiner Lrzväluum^. Wir bit,ten um Aek. clirebte ^.uk- r;abe 1ln-08 Leäarks. Hoebaebtencl Ilerlin O., b.an(lvvebr8lr. Ro. 11. 19423) Fs,7Z Lager. örike ges. Kchriften. in neuer Ausstattung M. 20 — (Yutz»lm5n^le^ A^'nolten" Änd"^ Ieder Band gebt». M. 5.- Storm u.TH.Mommsen sagen: „vielleicht ist darin das höchste geleistet, was überall der Kunst erreichbar ist.^(Siorm', Sriesw. m. m.) Bei allen Barsortimentern. Stimme» der Presse über Mörikc. Neue Züricher Zeitung. Das Erfreulichste, was uns neben der Gesamtausgabe Gottfried Kellers der heurige Büchermarkt aus dem Gebiete der schönen Litteratur gebracht hat, ist die neue Auflage von Eduard Mörikes gesammelten Schrif ten. Welche soeben aus dem G- I. Göschen'schen Verlage in Stuttgart hervorgeht. Die Gedichte reihen sich direkt an die Lyrik Goethes. No vellen wie „Mozart auf der Reise nach Prag" und „Das Hutzelmännlein" stehen im allerersten Range, der Roman „Maler Rotten" zählt zu den pocsievollsten Erzeugnissen seiner Gattung. Die Kenntnis, die Schätzung Mörikes gehört heute zur Bildungsstufe der deutschen Nation. Wer sich und andern eine rechte eine bleibende Freude, eine unerschöpfliche Quelle reinen Genusses be reiten will, der greife zu der neuen Gesamtaus gabe. Hamburger Reform. Die vier stattlichen, solide und doch dabei elegant ausgestatteten Bände ermöglichen es. einen Gesamtüberblick auf das dichterische Schaffen Mörikes zu werfen, und dieser Ueberblick ist ein so herzerfreuender, daß man nur wünschen kann, möglichst viele möchten sich diesen herrlichen Genuß gönnen. . . . Diese Lieder, die sich dem Volkston anschmiegen, sind köstliche Perlen unserer Litteratur und nur mit den lyrischen Perlen Goethes und Heines in eine Reihe zu stellen. . Mörike eignet sich vorzüglich zu einem Geschenk, das den Schenker wie den Beschenkten in gleichem Matze ehrt. s43610i lu M6lv6iu Verlags srZedieu 806ben: Itornlurrä üusvli, b/ebrbueb kür äis 8M-Illl!lI8ssi8, 8lM1k- uaä l.ki8lkliblM!iö. I. IksLI. 3. vvrmsbrts unä vsrbssLsrts ^uklsAS. 5 ^ orck., 3 75 H netto. Ilrkurt, 14. llovvmdor 1890. 6srl Vlllaret. s43089j Eine Trauerbotschaft geht uns zu: Konflikte so manche Thräne dem Auge zu entlocken wußte. In der That ist es schmerzlich, daß dieser einfache Dichtergeist uns mit keiner weiteren Gabe mehr erfreuen soll; doppelt schmerzlich, da Sophie Wörishöffer in ihren Geschichten die Poesie des freud- und leiderfüllten Familienlebens zu ver körpern Wußte, wie nur noch unsere Heimburg und die unvergeßliche Marlitt. — U 8. MüsWer's Romane. Soeben erschien-. S. Wörishöffer, Sensitive. In dem vorliegenden Roman, welcher in dem Familienkreise eines Hamburger Senators spielt, findet man eine reiche Fülle wirkungsvoller Scenen und fesselt derselbe besonders durch die scharfe, naturwahre Charakteristik der Tochter Aaron Waldheims, eines hochherzigen Weibes, das trotz aller Verdächtigungen, die ihren Gatten treffen, treu und fest zu diesem hält. 16 Bogen Oktav. Hocheleg. geb. 4 ord., 2 ^ 85 H bar. O S. Wörishöffer. Der letzte Arnsteiner. Der letzte Arnsteiner, Graf Tassilo, bricht mit den geheiligten Prinzipien seines uralten Ahnen geschlechts und bereitet, nur den eigenen un lauteren Impulsen folgend, sich und seinem Hause den unrühmlichsten Untergang. Unter den Trüm mern wird auch die tragische Schuld eines Mannes begraben, der in geheimnisvoller Beziehung zu einem Familiengliede der Arnsteiner gestanden und nur durch die heroische Entsagungskraft seiner Tochter und ihren Opfermut der irdischen Sühne entzogen wird. 15 Bogen Oktav. Hocheleg. geb. 4 ^ ord., 2 ^ 85 H bar. Ich biete Ihnen mit diesen herrlichen Ro manen einen Zugartikel ersten Ranges-, eine Lektüre für den Salon, wie für die Bürgerkreise, erhebend, ergreifend und befriedigend. Um Sie von der überaus großen Zugkraft der zwei Romane zu überzeugen, liefere ich Ihnen dieselben bar mit Rcmissionsberechtigung bis 1. Februar 1891 und bitte ich davon freundlichst Gebrauch machen zu wollen. Hochachtungsvoll ergebenst Berlin >V., Linkstraße 30. lüieilrivli« L (!o. A, Slottlo.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder