259, 7. November 1890, Fertige Bücher. 6159 Nur hier liiigczcigt. (40691) Thätiger Verwendung werden ein Pfohlen folgende altbewährte technische Artikel meines Verlags: Mußerbulü für 8üitojser. Gitter, Thorc, Füllungen, Balkon-». Treppengeländer, Träger lc. IV. umgearbeitete Auflage 4 Doppelhefte in kart. Umschlag mit je 82 lithogr. Tafeln. — Preis 16 ,/7. Einzelne Doppelhefte apart 4 Ausgabe in 8 einzelnen Heften ä 2 ^ 50 H. Mußerllltüi für 8üilojfer. Neue Folge. Eisenmöbcl, Füllungen, Geländer re. 82 Tafeln in kart. Umschlag. — Preis 4 ^7. Motive für Gmbgiiter. Balluslradcn, Einfriedigiingen in Schmiedeeisen. 32 Tafeln in kart. Umschlag. — Preis 4 ^ SO H. Bezugsbedingungen: In Rechnung 25"/o bar 40°/o. Barauslicscrung durch Herrn L. Staack- inann in Leipzig. Dresden. Oktober I8S0. C. E. Dtctzc. Kediegene Irauenlektürc. « (41874) Jena, 3. November 1890. Zauberwafler. Erzählung aus dem Banat von Aataly ran Kschfirutfi. Zweite Auslage. (Bibliothek sür unsere Frauen 7. Band.) I» eleg. Minialurformat,Schwabacher Schrift auf Chamoispapier geh. 2 ^ ord,; eleg. geb. 3 ord. 1. Bd. Rost). Eine Erztihlnng von Marie Tranck. Brosch. 2 höchst eleg. geb. 3 2. u. 3. Bd. Das Erbe der zweiten Fra». Eine Familiengeschichte von Gräfin von Lallefirem. Brosch. 2 höchst eleg. geb. 3 4. Bd. Auf der Müdere». Novelle von Elise Lilchart. Brosch. 2 .F; höchst eleg. geb. 3 s. Bd. Das Pfarrhaus zn Wudnik. Eine altmodische Kriegs- und Liebesge schichte von Ldinnnd Hoefer. Brosch. 2 „O; höchst eleg. geb. 3 lO. k. Bd. Gazcla. Novelle von E. Etlar. Deutsch von Pauline Schanz. Brosch. 2 eleg. geb. 3 Mit meiner Frauenbibliothek biete ich Ihnen ein gediegenes, billiges und äußerst nbsatz- billiges Unternehmen und bitte ich NM thiiligstc Verwendung. eignet sich die Bibliothek als zugsäbtgcr Kc- schenkarttkcl. Jeder Band ist für sich einzeln käuflich. Bezugsbedingungen: M/o Rabatt in Rechnung, 33Vso/o Rabatt gegen bar. Freiexemplare 7/6, 14/12 fest oder bar mit Einbandberechnung für die Freiexemplare. Gebundene Exemplare vermag ich nur fest resp. bar zu liefern; solche führen auch die Herren Speyer L Peters in Berlin Bitte zu verlangen. Hermann Costenoble. Verlagsbuchhandlung. (41881) Für Sortiments- und Musikalienhand lungen. die Absatz von Singspielen für die Jugend haben, empfehlen wir: Milder ans den acht Schuljahren. Liederspiel und Declamation zur Aufführung bei Schulfeierlichkeiten. Mit Hlegleilung des Vianoforte von Franz Joses Römisch. Op. 46. Partitur 3 ^ ord., 2 ^ netto. — Singstimmenhest 30 H ord , 2V H netto — Textbuch 2l> H ord, 14 H netto. Der Schwalben Heimkehr. Lin Singspiel sür die Zugend. Dichtung und Musik Franz Krinninger. 0x. 35. Partitur 3 ^ ord, 2 netto. — Singstimmenhest 20 H ord, 14 H netto. — Textblatt 12 H ord., 8 H netto. In Lehrerkreisen herrscht oftmals Nachfrage nach musikalisch-deklamatorischen Aufführungs stücken, welche sich bei Schulseierlichkeiten ver wenden lassen. Vortreffliche Leistungen auf dies.m,Gebiete bilden obige Liederspiele. Eine Manipulation mit denselben wird sich besonders bei den Schulen, beziehungsweise Lehrern erfolg reich erwiesen. Hochachtungsvoll Wien, im November 1890. A. Pichler s Wwc L Sohn. U. >.0ö8l!köl'8 UM lüSkl VISUM) in Pui'in. (42003) - ! Lolliei KMik8i Uöllll Nidliollisell «li 'IHiu» inäieati 6 ässeritti äa. <Hu8. Oltirio. ssr. 8o. 72 pa§. krois 4 fr. IVIanuals lli 8!olis l!kl liilisto kolisno äalls invll8ioni Aviinrwieii6 a-i no8tri §iorni xor OLn«. 8alvLo1i. §r. 8o. 575 pa§. ?rtzis 8 kr. Nur fest rosp. bar. Vas erste Werk, äas in ^eürän^ter k'orm ^urio, äen 4. November 1890. II. sboeseber's IlotbuebL. (Lnrl Linusen). Veils? von ösblüllss keinoelle in tsiprix. (41934) ^plwrismen Die kaust, rum Kvsaaxv rn dvKlsilea. (LIit Notenbeispielen) krok De. pbil. Osrl fieineolce, Drosebierl 60 ^ fiiixltteliellebmettilliL vonvr piui Tb. öaßer, krönst. 1 — 1 sb. — 25 Cents, öerngsbelliug NNA6N: ü eonä. 250/^, kost null brr 33hg°/, unll ll/10, 2ö kixpire. (ilsatsell) stur Kr 7 .<7 öl) 25 Lxxllö. (engliseb) ln, kür 12 50