Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.05.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-05-10
- Erscheinungsdatum
- 10.05.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670510
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186705102
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670510
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-05
- Tag1867-05-10
- Monat1867-05
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 107, 10. Mai. Amtlicher Theil. 1185 0. M. ^ ^ B-rlln. Hcrrose in Wittenberg. Un. Hirscbwald in Ber lin. Katsch, Emilie. (Ebend. 4.) ..ru^nd, die geiaubte Schatulle (Mg. d.lodenztg. Am Hofe von Rom. (Bl. f. lit. Unterh. 17.) Meißner, Unterwegs! (Dtschs. Museum 17.) ^17.V"' Oonlen^mstt.l LU-mann, Mag. mee.^ OMg/ÄuE g. ^15.)^'"^^ l)auuov. Ar Prachtausgabe von Beethoven rc. (St. Galt. Bl. 17.) Frikart, Männerchöre. (Kirchenbl. f. d. reform. Schweiz 6.) Niedermayer, das Concilium in Baltimore. (Mg. Lit.-Ztg. 16.) Ulbach, Aschenbrödels Pathe. (Erheiterungen 2.) Nicolaus v. Dreyse rc. (Allg. Mil.-Ztg. 14.) Johansen, Halligenbuch. (Erheiterungen 2.) Handwörterbuch für Bieuenfreunde. (Landwirthsch. Anz. (Trew.) 17.) Herhsprung, Lehrbuch der Kalligraphie. (Bal lten, Vierteljahrschr. 1.) N ei manu, Obstorangerie. (Gartenflora 4.) (Liter. Handw. 54.) Ducpetiaur, die Schule ohne den Priester. (Liter. Handw. 54.) ^(R-Üsch,' the°1 LUbl.^s!)^^^ Nat,°n°llü»atur. Bumüll er, Geschichte des Alterthums. (Liter. (Neusch, theol. Litbl. 9.) ^ Reuter, Literaturkunde. (Ebend.) Schneemann, die Freiheit u. Unabhängigkeit der Kirche. (Ebend.) Sckrödl, Votum des Katholicismus rc. (Liter. Handw. 54.) Thinnes, Elemente (des Zeichnens. ^(Ballien, Vierteljahrschr. 1.) Schmidt, Aufgaben zum Kopfrechnen. (Bayer. Schulztg. 15.) v. Schack, Gedichte. (Lehmann, Mag. 17.) Wanzenried, das Physische Leben rc. (Ballten, Vierteljahrschr. 1.) Atterbom, Aufzeichnungen. (Liter. Centralbl. 19.) Landgraff, deutsches Bürgerrecht. (Dtsche. Allg. Ztg. 82.) Leuschncr Sc LubcnSky v. d Mosel, Landesheilanstalten rc. (Dresd. in Graz. Journal 32. — Göschen, krit. Bl. 16.) — — bericht II. 1.) Lindancr in München. Stein, Geographie. (Ballien, Vierteljahrschr. 1. — Ztg. f. Erz. u. Untere. 1. — Hamb. Corresp. Liny in Trier. 2. 95.) I. G. Luckhardt in Wandkarten. (Pädag. Vorträge I. 2.) Cassel. Balck, domaniale Verhältnisse rc. (Liter. Centralbl. «üderitz'sckr Bcrlags- 19.) b»chl>. in Berlin. Kliefoth, Ezechiel. (Neusch, theol. Litbl. 9.) Mainbergcr in Nürn- Prager, Militär - Medicinalwesen. (Göschen, berg. krit. Bl. 16 u. f.) Manz IN München. Bock, Wegweiser. (Ballien, Vierteljahrschr. 1.) Kern, I.Schcffler'sCherubinischerWandersmann. Manz in Ncgcnsburg. (Bl. f. lit. Unterh. 18.) Moliere, Lustspiele, v. Baudissin. (Liter. Een- Marc»» in Bonn. tralbl. l9.) - - Mörikofer, Ulrich Zwingli. (Allg. Ztg. 106 u. f.) Mauke in Jena. Eckardt, die theistische Begründung der Aesthetik. — — (Liter. Handw. 54.) E.H.Mayer inLeipzig. Völker, Freihandzeichnen. (Ballien, Vierteljahr schr. 1 ) Mayer Sc Co. in Wien. Gfrörer, zur Gcsch. deutscher Volksrcchte im Mit telalter. (Bekker-Pözl, Vierteljahrschr. 1.) Brachvogel, William Hogarlh. (St. Galt. Bl. 16.) Wolfram, ein Goldkind. (Grenzbolen 18.) Chaucer, Cauterbury-Geschichlen. (Bl. f. lit. Un terh. 18.) Lee der, Atlas zur Gcsch. des preuß. Staates. (Ballien, Vierteljahrschr. 1.) (Greuzboten 18.) v. Kettel er, Deutschland nach dem Kriege. (Liter. Handw. 54.) Fränkel, französ. Anthologie. (Allg. Schulztg. 16.) Topf, der Aberglaube. (Z. theol. Litbl. 30.) Burkhardt, Gesch. der deutschen Litcratur.(Reusch, theol. Litbl. 9.) Jäkel, Geschichte der christl. Kirche. (Z. theol. Litbl. 30.) c^rlr-m, sranz-s. »ebimgsbuch. (Ullg. schulztg. Klapp, Wiener Bilder u.Büsten. (Grenzboten18.) Hagen, d. Pflege des Ohres. (Lauckhard, Bl. 8.) Huhn, d. Griffe rc. mit dem Zündnadelgewehr. G m e" ck),^ u Schulzwang. (Liter. d (Bl." f.' lit.^ Ün"erh^i7^)^^ Christcnlhums. (Jllustr. landwirthsch. Ztg. 17.) Kohl, der Nathsweinkeller in Bremen. (Bl. f. lit. Unterh. 17.) Klencke, Kochbuch. (N. freie Presse 925. — Po- sener Ztg. 62. — Pädag. Reperl. N. F. I. Bg. 11. — Rhein. Ztg. 92.) — Marktbuch. (Passaucr Ztg. 98.) Kotzebue, Auswahl. (Franks. Ztg. 114. — Mag- deb. Ztg. 85. — Erheiterungen 4. — Königs- bergcr Ztg. 28. — Die Debatte 94.) Ahn, deutsche Uebungsstücke zum Uebcrsetzen ins Französische. (Allg. Sckulztg. 16.) Realencyklopädie v. Nolfus u. Pfister. (Ballien, Vierteljahrschr. 1.) (Ebend.) Köstlin, Aesthetik. (Liter. Handw. 54.) Lauckhard, Skizzenbuch. (Ballien, Vierteljahr schr. 1.) Clar, Leopold Auenbrugger. (Göschen, krit. Bl. 16.) Pichler, Repertorium der steierischcn Münzkunde. (Bcrl. Bl. f. Münz- rc. Kunde 9.) ^jahrschr. 1.) Arnoldi, Fastenpredigten. (Liter. Handw. 54.) Zwiefach verloren. (Erheiterungen 2.) Sammlung wissensch. Vorträge. (Erheiterungen 1.) Veillodter, vom Wiedersehen im Jenseits. (No- vellenztg. 18.) Ztg. 106J ^ ) la n en. v. Biervliet, über weibl. Erziehung. (Liter. Handw. 54.) Walter, Aus meinem Leben. (Liter. Centralbl. 19.) Zirkel, Petrographie. (Glückauf 16.) Blätter für häusliche Erziehung. (Freya 5.) Fröhlich, pädag. Bausteine. (Allg. Schulztg. 15.) Evangelium, das, der Wahrheit u. Freiheit. (Bl. f. lit. Unterh. 17.) Bock, die kirchliche Stickkunst. (Liter. Handw. 54.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder