Allgemeine Länderkunde. (39010) Am 11. Oktober beginnt als vierter selbständiger Teil unscrs Sammelwerkes zn erscheinen: Guropcr. Von vr. A. MMppson und Professor vr. Weltmann. Hcrausgegebeu von Professor vr. Wilhelm Sitwers. Mit >53 Abbildungen im Text, 12 Kartenbeilagen und 28 Tafeln in Holzschnitt und Farbendruck von L. T. Lvmpto», LH. von Eckenbrecher, H. L. Heubncr, E. Heyn, K. Knötel, M. Kuhnert, K. Oenilre, O. Schul), O. Wickler u. a. 14 Lieferungen zu je 1 ^ oder in Halbleder gebunden zu 16 Wie in den frtthern Bänden „Afrika", „Asien" und „Amerika", wird in dem neu erscheinenden Teile der „Länderkunde" unser Erdteil zum erstenmal in ge meinverständlicher Weise eingehend behandelt. In erster Linie sind alle Besitzer der srühern Bände als Käufer auch dieses neuen Bandes zu betrachten; außerdem wird er aber einen großen Kreis von neuen Interessenten finden, in welchem dann mancher Abnehmer für die andern Erdteile sich gewinnen lassen dürfte. X- Die Aiczugsllediuguugeu sind: 30°/g bei Bezug von 1 bis 9 Exemplaren — 35°/o bei 10 bis 24 Exemplaren — 40°/o bei 25 bis 49 Exemplaren — 450/0 bei 50 und mehr Exemplaren — Einband 2 ord., 1 60 H netto. An Wertricllsmaterial liefern mir reichlich und ohne Kürzung bei gewissen hafter Aufgabe: Keft 1, in Kommission, mit Gutschrift der bei der Versendung verloren gehenden Exemplare (für die Kolportage — gratis Keft 2, zur Feststellung der Fortsetzung, in Kommission; Srfatz-Mmfchläge zum Neubroschiereu von beschädigten Exemplaren der 1. Liefe rung, gratis; Illustrierte H^rolpekte im Format des Werkes, nchtseitig, gratis; Ansichts-Schleifen zur Versendung von Heft 1 mit Boten, gratis; Westell'ungs-Sannttek-Aisten für die Kolportage, gratis; Hckakatc, gratis; Anzeige-Klischees mit Ausschnitt für die Firma zum Abdruck auf eigene Kosten, gratis. Prospekten und Ansichts-Schleifen drucken wir auf Verlangen die Firma unter Berechnung von 2 ^ für jede Anzahl auf. Leipzig und Wien, Mitte September 1894. Bibl iographisches Institut. (39366) litCllioi'. VsrlaZsIiuelrlmircllunA in Davos. X Im Olrtovsr cl. 1. srsoüoint in msinom Vortags: Ktzmiiiar - LlLttor Lelnvsckorisolios Organ M Mgsl-Ms'sohö p'gllWM. IIsransAsgobsn von Lsminar-Dirolctor in Oüur. ^6116 ^0lA6. I. Zkllltl 1. kreis pro Lavcl (8 kirn.) 2 Dis „Bünänor Lsininar - Llüttsr" (ASArünäot 1882 cluroü Lsminar-Dirsictor Dü. H^iAst) vnrclo im laürs 1891 auklVunsoü von Vertrstorn clor üsiclsn xääaAoAiseüsn kieütunASn mit clor „LoürvsMsriscMsn Dsürsr^sitnng" vsrsinigt; soitäsm üat sied »vor clas äriuAsncls Dsclürknis üsrausZsstoltt, clis ,,8sminar-L1ättsr" wisäsr als ssld- stäncliAos OrAanküi'IIsr1)art-2111sr'86lis I'äck.aAoZilr ru üaüsn uncl vsrctsn ciissslüon äaüsr vom Oütobsr ci. 1. an rvisctor in insinsrn Vsrla^s srsoüsinsn. Ho. 1 itolero iolr in kolisDiZsr 4i.n2a1i1 als Vroksnnininsr gratis uncl Vitts Dsclark Zok. vorlauASn 20 vollem Davos, irv Lsptsmbsr 1894. Un^o liieliter, V srlaAsbnoüüanälnng. (39696) Ende dieses Monats erscheint in meinem Verlage: Gustav Adolf. Ein dramatisches Festspiel für die MMsöühne von 1). Paul Kaiser, Pfarrer an St. Matthaei in Leipzig. Fünfte Auslage. - Gekürzte Textausgabc. - 80 H ord., 60 0) uo. Ich bitte auch für diese fünfte Auflage um Ihre thätigste Verwendung. Gotha. Gustav Schloesimann.