j36912j Die geringe NestNIlflNste von „Smikes, Selbst ist der Muni" geben wir, solange der Vorrat reicht, gebunden zum Preise von 2 50 ab. Auslieferung durch Herrn K. F. Koehlcr in Leipzig. ß. A. Uost'sche Muchljandtung in Colberg. j37552) Litten, Lvk Laxer aicbt ketilsn ru lassen^ 8KM8- v«.l.ai7c tne^IlipslliAiIill Mrttzibueli der lrsllr. unä äeuisedöll Lprsoke. e»rp/o?ile-r r-on äe-r l/n/er- r w/its-L/r-rrsterre» F7 cr-rLre/c/iL, 6ste-rew/is unck der Arösse, e-r deu/sc/ren Äaa/en. 6r0886 /rU8§ad6 Isil I (scr.-ltick.) nebst Lnpplement. — Dell II l-Mck.-fi-r.). 1edsrIeiI38,xed.42k4. (25°/°; 13/12). Luxxlsinsnti xu Leill, apart ION., xeb. 11,50 51. 3. ^9nä-11. 86ll1l1-^118Z'9d6. so°/°r Ll6eli8t6r l unter allen ätinl. Werken! ^ 7/6 heiler "kett br. k ll., xeb. 7,25 tl. orck., 3 drv. 4 II. bar. keilte rette In einem knniis dr. 12 II. orä., k II. bar; xsb. 13,50 51. orä., 7,25 11. bar. „8aotiz-ViIlatte ist die Krone der io Oeutsedlanci erscbienensn Wörlerbäcker. Leiten bat sin lVerk sine so alixemsins, vielseitixe und woblvsrdiente Lnsrkeunnnx xstunden, vis dieses Lexikon." (5Veodt, Lneyklop., p. 17S.) I°L0§sllseIisiät?M VsrlLZg-Lueliliäls. l?rok. 8. I-enxönsebsictt). OnLtil V I(068t6I' in lleilloldoi L. (39700j Lrsobionen ist und stsbt anl Vsi'lanAov a oond. snr VsrlüAnnA: LlN6ll8tÜ6^6 der slkgelisirclien kideüldenelrunL ans der L11l1iot1l669 xnlkltillkl. Il61'5lU8§6A6l)6N V0Q Xgll 7giiLöM6>8lel u. Wilstglm ksgunv. kreis 1 50 o) ord. Lei seiner letzten V.nwsssnboit im Lom fand Herr 2an^smsistsr in clsr Lalatina cles Vatikans eins Üanclsobritt, in wslobsr ausser einem Lruebstüok cles Heliand anob Ltüeke einer altsäobsiseben denssisdiobtnn^ entbalten waren, deren Kxistsnr: dnrob Lisvsrs sobon 1875 naeb einer in clor anAslsäolisisoben Osnssis bobndliobon Interpolation vermutet worden war. Der bür die Asrmanistisobs IVisssnsobalt epoobemaebsnds Lund wird bisr als Londerdruok aus den bleuen Heidel berger dabrbüobsrn IV. 2. sum ersten blale mit Linlsitung, Kommentar und Klossar nur Verölientliobung gobraebt. In den Heidel berger dabrbüobsrn selbst ist ausserdem aut 6 Vatslnsine Liebtclruokwiodergabe der ganrien Ilandsebrilt verölt'ontliobt. (Linrslprois dieses Heltes 5 V^.) ^6116 gsistklbkM iLdrbliedki' berausgegebsu VOM lii8lorj86li-pliil080plii8oli6ii Vtzi'kiiio Hkiäklüorx. IV. Ijoittl. 2. Ilotl. Inbalt: von Doirias^svvLlri, dis Users der Lmgsrkrisge in den .labren 49 bis 42 v. 6br. — korlorva, das Lostamsnt des Veteranen dazu» Longinus Oastor v. 1. 189 n. 6br. — 2angoirisi8tsr u. Lrauus, Lruob- stüeks der altsäobsiseben Libeldiobtung aus der Libliotbsoa palatina. (51it 6 Latein.) lkl6l8 l1i«868 Uet'1k8, UI,Nit 1)0/0^61» 5 ^ Olttl. (nur In»). lob bitte sur verlangen. Heidelberg. 0ll8tuv Ii008tk!I'. Steurrtlirif zmn Erglinjnngsstkiltigrsrh. (39598) Köln, im September 1894. Zn meinem Verlage erschien: Äeiltttluif zum Ergänzungssteuergesetze vom 14. Juli 1893 nebst Tabelle iilirr dir Lrirchiliiilg dtp im Lllnfr drs Strnrpjnhprs riilgrtptttilrii Zn- und btbgilligr und Änsfällr, foivie einem A >i l> a u „ e, in welchem die über Besteuernug-'- grenze, zulässige Ermäßignng der Steuersätze und über Berechnung des Kapitulwerthes periodischer Nutzungen und Leistungen im Ergänzungssteuer- Gesetze und in der Ausführuugsauweisung gegebenen Vorschriften anfgeführt sind. Ausgearbeitet von I. Schleifeubnttm, Jlegierungs - Supernumerar in Gifhorn bei Hannover. Der Tarif ist von vielen königl. Regie rungen in Preußen empfohlen. H^reis 30 ->) ord., n cond. mit 25°/o, fest mit 33 '/^och und 13/12, Var mit 40°/o und 7/6. I H^rovecLemplar Var zu 15 In dem vorstehenden Steuertarif befinden sich die Steuersätze bis zu einem steuerbaren Vermögen von 6 Millionen Mark jährlich und monatlich ausgerechnet. Der Tarif dürfte ein angenehmes, ja unentbehrliches Hilfsmittel bei Feststellung der Steuersätze mährend der Veranlagung zur ErgünzungsL steuer und bei Berechnung der Zu- und Ab gänge und Ausfälle sein. Mit Hochachtung W. Huos. (39676) Probettmmnern der eleganten, illustrierten Familienzeitschrift tzllllü- und Pji'Wllslsfttlllld. Vierteljährlich 13 Nummern ä 16 Seiten 4°. 75 H ord., 50 H bar und 7/6 liefert gratis Melle, 22. September 1894. Zs. K. Kaag. IV Jede Handlung kann Particen ab setzen. Elimndscchzigster Jahrgang. 785