Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.10.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-10-16
- Erscheinungsdatum
- 16.10.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18891016
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188910167
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18891016
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-10
- Tag1889-10-16
- Monat1889-10
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
iS 242. 16. Oktober 1889. FertigeWücher. 5311 Nerliig für Sprach- u. Handrlswissrnschast (vr. P. Lailgcnscheidt) in Berlin. (38555) Berlin, 14. Oktober 1889. In unserem Kommissionsverlage erscheint vom 15. Oktober ab am I. und 15. jedes Monats eine neue kaufmännische Zeitschrift, betitelt: (38263) In Bsautrvortnnß versolliedsuer an mied gelaugter ^ukragsv und rar Vorbeugung otrvaiger Besellverdeu teils ieb mit, dass das soeben in meinem Verlaß« srsobisosos Luell: Ilie lelkLlSlikeiilöelinili. Lin LsitkLäsn Drr Wische KlUlsmon. Hcrausgegeben von Robert Ansterllh^), kür kost- rniä lolvAraptionboawto für welche wir Ihr freundliches Interesse er bitten. Von der Gestaltung dieses Unternehmens wird Ihnen in den nächsten Tagen ein Prospekt ausführliche Nachricht geben. Sie werden dem selben entnehmen, daß die Zeitschrift sich wesent lich und zu ihrem Vorteile von gleichartigen Unternehmungen unterscheidet und daß die durch aus neuen und eigenartigen Wege, welche das Unternehmen einschlägt, ihm eine bedeutende Zukunft sichern; cs dürfte Ihnen demnach leicht werden, durch sorgfältige Versendung der in jeder Anzahl zur Verfügung gestellten Probe nummer Abonnenten zu gewinnen. Wir bemerken hier nur, daß die neue Zeitschrift lediglich Hvigincrlcxrtikek bringen und diese durch Griginakzeichrrungen von der Hand hervorragender Künstler, unter besonderer Berücksichtigung der Schauscnstcr- Dckoration aller Branchen unterstützen wird. Ferner soll der Wert des neuen Blattes auch darin beruhen, daß die einzelnen Abtei lungen (Rechtskunde re.) innerhalb der verschie denen Nummern nicht zusammenhangslosen Füllstoff bieten, sondern nach einheitlichem Plane im Lause des Erscheinens die bezüglichen Ge biete besprechen und erschöpfen, so daß der Leser unmerklich und spielend sich zu einem gründ lichen Kenner der einschlägigen Verhältnisse heranbildct. Auf diese Weise werden die ge lesenen Hefte nicht als Makulatur gelten, sondern dauernden Wert behalten, und in Zweifelssällcn stets ivicder als Ratgeber dienen. Ein aus führliches Sach- und Fachrcgistcr wird am Schlüsse des Jahres den gesamten Inhalt des Jahrgangs auch für spätere Zeiten leicht zu gänglich machen. Bezugsbedingungen: Preis pro Quartal 2 ord.; Heft 1 in belieb. Anzahl gratis; Heft 2 und ff. mit 25 "/g und 7/6. Wir bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll Verlag für Sprach- L Handelswissenschatt (vr. P. Lnngcnscheidt). *) Herausgeber des ,,Oestcrreichischen Kauf manns." s37862j In laufende Rechnung liefern wir mit 33 V, o/g und 6-s-l Raphael s Sixtinische Madonna, gest. von Joseph Keller. Weiß 75 Chines. 105 Bonn. Max Cohen L Sohn (Fr. Cohen). von 0. KsgMllk!, 11. vr. K. Mvllös, LaissrI. Bestratb, Obvr-Vslsgraplleu-Iugeuiour. Llit 106 Tsxtüguron und 2 laksln. 4 ged. 5 im awtliollen lluktrags verlasst ist und dis Bost- vemvattuug vertragswässig dis kür dso Disvst- godrauek, sorvis kör die Beamten iintrvendigen Bxewplare 2U einem besonders rvoblksilon kreise geliskert erbält. Berlin, Oktober 1889. Inlins 8prlnger. V. O. V^sixsl Haolrkolssr - (Ollr. Lori». lavotmttL) Dedprlg. 8üo»e»-i.cxieoa LiUutttslld all« tw dsn1»od«n Bnvddandol «rsolllsn«»» Sotrrlttsn. »t- j»l»t «in»»: SÄ. I—XXIV (1780-1886) io ll. »» oi. l—vi gebunden (in 16 Batbkranx bände) oder gekettet. ^nek ln ^btdellungen Lä. IX—XXIV (1841-1886), XVH-XXIV (1865-1886) gebunden oder gekettet ru kabsn. krospset mit Brsissn stellt rn Diensten. kvvi^liilovLr in (38867) ^uslftväibelis Mni^irsitön. l)ueu^, kin do rsvo. 3i/z kr. 2o1it, 1-6 V06U ct'uns vaorto. ^011V. ^tl. 3^/, kr. desvills, B'avönii d'XIinv. 3^/, kr. koisgobs^, Narie Las-Do-Daino. 3 '/z kr. ktabusson, B'illusion do klorostan. 3^/z kr. Loard, Llartin Bntllor and tllo Lokormation in Oormanx. 16 sll. (xreenawri^, Look ok samss. 3 8li. 6 ci. Dewnäebst orsobeint; Ollliet, vsrQier amour. 3Vr kr. Brandenburg a/H., Hauptstr. 50, den 10. Oktober 1889. (38554) x>. x>. Soeben erschien in unserem Verlage und empfehlen wir Ihrer freundlichen besonderen Ver wendung: Materialien zum Anträge Kammerffem betreffend Selbständigkeit u. Dotation der evangelischen Kirche. 20 Bogen gr. 8». 2 ^ 50 H ord., 2 netto, 1 ^ 75 H bar. Mit dem Antrag Hammerstein ist eine tief gehende Bewegung in weiten Kreisen der evan gelischen Landeskirche in Erscheinung getreten; die laute und energische Zustimmung der Freunde, die Rührigkeit der Gegner legt Zeugnis davon ab. Die vielseitige Erörterung dieses Antrages von den verschiedensten Standpunkten aus hat ein umfangreiches Material über denselben an- gehäust. Eine Sammlung dieses Materials bietet das vorliegende Werk. Es enthält: 1. Die Entstehungsgeschichte des Antrages Hammerstein. 2. Der Antrag Hammerstein im preußischen Landtag. 3. Der Antrag Hammerstein in der Presse und Litteratur. 4. Der Antrag Hammerstein auf den kirch lichen Versammlungen und Synoden. Jeder Freund der evangelischen Kirche wird diesem Buche seine Beachtung schenken: Kirchen- Behörden, Synoden und kirchliche Vereine werden, darauf aufmerksam gemacht, cs gerne für ihre Bibliotheken anschaffen. Wir erbitten darum Ihre freundliche Verwendung für dasselbe. Hochachtungsvoll ergeben Evangclischc Buchhandlung <K. I. Müller). (38921) Zur Verwendung für den Broschüren-Chclus für das katholische Deutschland. XXV. Jahrgang 1890. 12 monatl. Hefte im Umfange von ca. 300 Seiten. 1 20 ^ ord., 80 H netto bar. Auf 10 Explre. 1 Frei- Explr. Auf 100 Explre. 15 Frei-Explre. versandten wir gratis nach eingelaufencn Be stellungen das erste Heft-. Michel Zipfelniüh als Mustcrliürgcr. ^ Das mit diesem Jahrgänge erreichte Jubi läums, ahr zeigt hinreichend die stete Zuglrast der Broschüren, die in Deutschland wie Hesterreich gleichmäßig sich bei einiger energischen Verwendung hervorragend beweisen wird. Wir bitten die verehrt. Handlungen, welche noch nicht verlangten, doch umgehend zu be stellen, da der Vorrat an Exemplaren zum G rattsverteilen nur noch ein geringer ist. Paderborn. Ferdinand Schöningh.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder