Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.10.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-10-16
- Erscheinungsdatum
- 16.10.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18891016
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188910167
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18891016
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-10
- Tag1889-10-16
- Monat1889-10
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5308 Nichtamtlicher Teil. ^ 242, 16. Oktober 1889. Die Konferenz hat unter Beteiligung eines Vertreters des Borromäusvereins stattgefunden und die gefaßten Beschlüsse sind mit geringen Modifikationen, deren Genehmigung einem Aus schüsse von 3 Verleger» Vorbehalten war, vom Centralvorstande des Borromäusvereins in seiner Sitzung vom 6. Juni d. I. genehmigt worden. Die so vereinbarten »Grundsätze für den geschäftlichen Verkehr mit dem Borromäusvereins sind sämtlichen beteiligten Verlegern zugesandt worden und der Verkehr mit den seit Januar d. I. gesperrten Verlegern wiederhergestellt. Ein Referat über diese Angelegenheit wird für die nächste General versammlung Vorbehalten, doch möge das Hauptresultat der Konferenz hier mitgeteilt werden: daß sich die Verleger mit dem Borromäusverein dahin verständigt haben, daß ihre Verlagswerke erst nach Ablauf des Jahres des Erscheinens und des folgenden Jahres in das Bücherverzeichnis des Borromäusvereins aus genommen werden, so daß dem Sortimentsbuchhandel eine Schutz frist von zwei Geschäftsjahren für den Vertrieb neuer Erschei nungen verbleibt) Nr. 6 Antrag Schreder wird nach kurzer Debatte ein stimmig abgelehnt. Vor Schluß der Versammlung erklärt der Vorsitzende Herr Felix Bagel, daß er sein Amt niederlege, und dankt für das ihm bisher bewiesene Vertrauen. Herr Carl Mayer fühlt das Bedürfnis zu erklären, daß Herr Bagel stets eifrig und opferwillig die Interessen des Rheinisch- Westfälischen Kreis-Vereins vertreten habe und dankt ihm für das, was er bisher für den Verein gethan. Vermischtes. Sortimenterbund. — Der Vorstand des »Vereins der öster reichisch-ungarischen Buchhändler» versandte an seine Vcreinsmitglieder cineu »Ausruf an die Sortimenter», in welchem zu Beitrittserklärungen zu dem in Aussicht genommenen -Sortimenterbunde- aufgefordert wird. Die Schleuderfrage in England. — Der neuesten Nummer des -Loobseller» entnehme» wir folgendes Schreiben, welches kürzlich an sämtliche Verleger Englands von seiten der einflußreichsten Buchhändler Londons und der Provinz gerichtet worden ist: -Wir Sortimentsbuchhändler bitten Sie, Ihre Aufmerksamkeit auf die Klagen lenken zu dürfen, welche in jüngster Zeit im »Loobsellsr« erhoben wurden, daß nämlich gewisse Großhandlungen den öffent lichen Bibliotheken rc. solche Lieferungs-Bedingungen anbieten, daß uns keine Aufsicht bleibt, irgendwelche Bestellung von diesen oder ähnlichen Anstalten zu erhalten. Uns geschieht durch diese Konkurrenz nicht nur eine große direkte Schädigung, die wir als höchst unbillig (unfair) bezeichnen müssen, sondern wir haben auch zu fürchten, daß das gesamte Publikum alsbald einen noch höheren Rabatt als 25"/o vom Ladenpreise fordern und erhalten wird. In Anbetracht dieser kritischen Lage unseres Handels bitten wir Sie vertrauensvoll, einen Druck auf die Großhandlungen ausüben zu wollen und diese zu veranlassen, daß sie mit ihren Lieferungen an jedermann einhalten und sich auf den legitimen Buchhandel be schränken. In diesem Sinne wollen Sie namentlich auch die Herren Lupton Brothers, Burnley, anweisen. Wir sind überzeugt, daß Sic mit uns zusammenwirkcn werden, wenn Sie hören, daß Ihre Bücher zu höherem Rabatt verkauft werden, als 3 Pence vom Shilling». Dieses Schreiben ist mit 136 Unterschriften bedeckt, unter welchen einige der bekanntesten Sortimentsbuchhändler des Königreichs. Der -Loobüeller» begleitet dessen Veröffentlichung mit sehr sympathischen Worten unter entschiedener Verurteilung der Hebelgriffe des Großhandels. Schulmuseuni. — Das städtische Schulmuseum in Berlin, welches am 10. Februar 1878 ins Leben gerufen wurde, ist ein wichtiges Bildungsmittel für die weitere Fortbildung der Lehrer und Lehrerinnen an den Gemcindcschulen geworden. Außer der Bibliothek enthält es eine sehr umfangreiche Sammlung von Lehrmitteln für den Anschauungs unterricht. Der Bibliothek wurden im ersten Jahre von 1174 Lehrern und Lehrerinnen 1376 Bücher entliehen, in den ersten 10 Jahren von 24745 Lesern 30 792 Bücher und im letzten Verwaltungsjahre von 3926 Personen 5315 Bücher. Emen wesentlichen Zuwachs erfuhr die Bibliothek im letzten Berwaltungsjahre aus der Bibliothek des Ministeriums, indem ihr durch Verfügung des Ministers etwa 1600 zum Teil sehr wertvolle Bände einverleibt wurden; außerdem wurden ihr von Verlagsbuchhand lungen und Privatpersonen viele schöne Bücher überwiesen, so daß jetzt die Anzahl ihrer Bände auf 12000 gestiegen ist. Sehr umfangreich sind die Anschauungslehrmittel in Karten, Bild werken, Vorlagewerken, Modellen, naturwissenschaftlichen Präparaten rc. Im Laufe der Zeit hat sich das Museum des Besuches von Pädagogen nicht nur aus allen größeren Städten Deutschlands, sondern aus fast allen größeren Kulturländern der Welt erfreut. Die Verwaltung des Museums ruht seit seiner Entstehung in den Händen des Rektors Büblich an der Gemeindeschule in der Stallfchreiberstraße. Schul-Ausstellung. Gesangunterricht. — Eine Ausstellung von Lehr- und Lernmitteln für den Gesangunterricht in der Volksschule wird im November d. I. bei Gelegenheit einer Lehrer-Konferenz, welche von etwa 1100 Lehrern Dresdener Schulen besucht sein wird, in Dresden stattfinden. Die auszustellenden Objekte sollen sich beziehen u) auf die methodische Gestaltung des Gesangunterrichtes (hierher gehören Anleitungen zur Erteilung desselben, Anschauungs mittel, z. B. Notentafeln, Notenlesemaschinen, Lehrpläne u. s. w.); b) auf die Auswahl des Stoffes (Liedersammlungen für Bürger-, Volks- und Töchterschulen). Um den unterrichtlichen Gewinn der Ausstellung zu einem möglichst großen und bleibenden zu machen, sollen alle ausgestellten Gegenstände einer eingehenden sachlichen Beurteilung unterzogen und die Ergebnisse derselben in der -Sächsischen Schulzeitung» - seinerzeit veröffentlicht werden. Der Dresdener Lehrer-Gesang-Vercin, welcher unter seinem in den musikalischPädagogischcn Kreisen hochangesehencn Dirigenten, dem Königl. Musikdirektor Herrn Professor Wer mann, in rastlosem Streben sowohl um eigene gesangliche Durchbildung sich bemüht, als auch die Förderung des Kindergesangcs sich angelegen sein läßt, erblickt hierin seine Berech tigung zu dem geplanten Unternehmen und wendet sich an die vcrehr- lichen Verlagsbuchhandlungen Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz mit der ergebenen Bitte um Unterstützung desselben und um gefällige Einsendung der einschlägigen Litteraturerzeugnisse. Die Vermittelung übernahm die Königliche Hosbuchhandlung H. Bur dach, Dresden-Altstadt, und es wird gebeten, die für die Ausstellung bestimmten und mit besonderem darauf bezüglichen Vermerk versehenen Sendungen bis zum 10. November d. I. an diese Firma gelangen zu lassen. Freier Schutzverein. — Der durch das dankenswerte Vorgehen des Herrn G. Laudien in Leipzig innerhalb kurzer Zeit gebildete -freie Schutzverein der Antiquariats- und Sortimentsbuchhändler» bestand nach einer kürzlich versandten Liste am 30. September d. I. aus 172 Firmen, welche sich auf 74 Städte Deutschlands und des Auslandes verteilen. Von der Wirksamkeit des Vereins wurde bereits ausgiebig Gebrauch gemacht. Es wurden bereits drei Listen mit 138 Namen schlechter Zahler versandt. Von April bis September sind im ganzen 23 489 ^ an ausstehenden Forde rungen angemeldet worden. Leipzigs Ausfuhr von Musikalien und Musikinstrumenten nach Nordamerika. — Der Gesamtwert der im Jahre 1888 von Leipzig nach den nordamerikanischen Freistaaten ausgeführten musikalischen In strumente, Filzsendungcn und gedruckten Musikalien betrug 238 927,86 Dollars. Im dritten Vierteljahre des laufenden Jahres (Juli—September 1889) wurden an Instrumenten rc. Beträge von 55109,24, an Musikalien solche von 20 081,82 Dollars erreicht, also für beide Warengruppen zusammen 75191,06 Dollars (1888 im gleichen Quartale: nur 57 014,44 Dollars, 1887: 65607,20, 1886: 5365395, 1885: 39566,53 Dollars). Die Aus fuhr der gedruckten Musikalien allein betrug 1885 nur 11662,61 Dollars, 1886: 11999,83, 1887: 13952,08, 1888: 20121,70 und 1889 wie gesagt 20031,82 Dollars. Neue Bücher, Zeitschriften, Gelegenheitsschriften, Kata loge rc. für die Hand- und Hausbibliothek des Buchhändlers. Ossobiebto uebst Iluikcvisseiisclmfteii. Lntiq. LataioA v. I?. 4. Lroolcbauo' 8ortiwvut unck 4ntig. iu I-sipMA. 8". 272 8. Lvortsbrat». Lmtiqu. Latalo^ von b'. L. Lrookllg-us' 8ortimsnt n. ^ntiq. in IwipriA. 8°. 50 8. LrisALASoelliobtö u. Mlitär-Wisssnsoiiaktsn. (tätig. itatalo^ von I?. 4 Lroeicbs,U8' 8ortiwont u. Lmtig. in I-sipmA. 8°. 26 8. Olassisebs kliilolvAis u. 4.1tsrtdum8lcumis. 4ntig. Katalog 157 von Otto HarrassorvitL iu LoipmA. 8". 142 8. Hamburger Ausstellung. — Am 7. d. M. wurde die Gewerbe- und Industrie-Ausstellung in Hamburg feierlich geschloffen. Der Präsi dent des großen Komitees, Freiherr von Ohlendorfs erklärte, das Komitee sei in der glücklichen Lage, sämtlichen Ausstellern die volle Platz miete zurückzahlen zu können. Ausstellungspreise. — Der Verlagsanstalt und Druckerei A.-G. (vormals I. F. Richter) in Hamburg wurde von der Jury der Hamburger Gewerbe- und Industrie-Ausstellung »für umfangreiche Ver-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder