217, 18. September 1894. Fertige Bücher. 5935 l38992s Leiten gurrst. Ltslsgsnlisit 2ur Lt-rdlisrung bistst stell e. .jung. strsbsam. Uusbblllr. clnreli tlolraul v. stell bsst. Hutes erl'rsimnckon u. ssbr üott geliviul. KoIportaKS- buobbül--. vsrb. iu. Irrmst^srvsrbl. Vsiln.g, m. nur irusseliltosslivk tsivst.or Ivuuclseli. (^äsl, Ooloiirts, Xuutleutö ete.), vvelellg von gleteksr I'ieuul uuell äsv Dollart an Lortimvnt dselct, >nnl somit tue sollos Dallsn^osebütt s. teouou Knnllonstamm billlon rvürllo. Das Kosobätt, llas boi bslloutonllon Voelugskeuiou tlasnabmo- lloüiuguugeu gvuiesst, ist anllorrvsit. Dntor- lulliiuuugeu lialbsr »ot'ort. uui llsn testeu tbois von 2000 üu vselcnuten. 6st. 2usollett- ton unten „Nünelien" chtz 38992 an clte 6e- seiiil-ttsstolIs ll. L.-V orbstou. Teilhabergesnche s388I0s Eine größere Verlags- und Sor- timcntsbnchhnndlnng sucht für die Reise- nbteilung(Privntc) eine» tüchtigen Reisenden als Teilhaber. Bctr. Firma genießt den ausgedehntesten Kredit und befindet sich selbst in günstigen Verhältnissen, sv daß eine größere Bareinlage nicht nötig ist; reflektiert ivird dagegen nur ans eine hervorragende Kraft. Anerbieten unter 0. ll. 38810 durch die Geschäftsstelle d. B.-V. Fertige Mcher. Ichr äik Lüäö-Orte. /üii» ^I>>chi»ttnii'Ili liir (33768s ^ . dm»mit di«-It'-'Inuu>>1.> ^Vitli I'iminli diaII-'I'n»ül>>. , Oomplot.6 ItnIlNIl < l'bichisli 8l»ttl>i8l> dinlf-'l'ttlltlllt.! Dronnnoiat.iou. ä 1 sb. ,jsäss. 13/12 bslisbix sortiert tür 8 50 bar lranbo DsipriA. Orclin.-Drois 2 sb. 13/12 tür 16 büi' krüitbo Horrvegsöu tmä IlkipLiA. Dis Duglauclsr unä ^morileanor tranlon llisss xralrtisobsn öüobor ssbr gsrn. Kommissionär: Herr I'. Vololrrnar in Doip/ÜA. lllui IliOI ON^Il L <!v., l'llblmbvl'ti, 51, Olä llails^, lütinlo», L. 0. s!62s (3ß868s In gcschäflsbelebterer Zeit ivolleit Sic nachstehende, bisher nur durch Rundschreiben angezcigtc Lvcrke nicht ans Lager fehlen lassen; die Feststellung des mit den ersten Bänden erreichten Absatzes dürfte Ihnen für diese Schlußbände ein sehr-glattes Geschäft versprechen: Jetzt vollständig! Der niedersüchsisch-dänische Krieg. Von Julius Otto Opel. Dritter Wand. Der dänische.Urieg von 1627 bis; Gr. 8". 4 Bl., 749 S. lim Frieden von Lübeck (1626). Geheftet 12 Es erschienen früher: 1. Band: Der niedersächsischc Krieg 1621—1623. (Halle 1872.) 9 2. Band: Der dänische Krieg 1624 -1626. (1878, in unserem Verlage.) 9^75°). und ferner: Zelrt voMändig! Geschichte der I u b i l ä u m s s ch r i s t von Heuri Tollin. Wand lll. Meil'ung t 6. Die Kirche des Refuge insbesondere in Magdeburg. Gr. 8". 5 Bl., 1327 S. und 7 Bilder. Geheftet 18 ^ 90 Es erschienen früher: I. Band: Geschichte des hugenottischen Refuges vornehmlich in Deutschland. (Halle 1886.) 12 II. Band: Geschichte der französischen Colonieen in der preußischen Provinz Sachsen. (Halle 1887.) 10 ./6. III. „ Abtlg. 1. Der Kampf der hugenottischen Glaubeusflüchtlinge insbe sondere in Magdeburg. (1892 in unserem Verlage) I2^H. III. „ „I L.: Vom Nutzen des Refuge insbesondere in Magdeburg. (1893 in unserem Verlage.) 12 ^75 H. III, „ „ 2.: Ilrkundcnbuch der französischen Colonic zu Magdeburg. (Halle 1889.) 6 .F. Mit Rücksicht ans die beschränkte Auflage bitten wir mit anliegendem Be stellzettel nur zu verlangen, ivo sichere Aussicht ans Absatz vorliegt oder nicht schon infolge nnscrees Rundschreibens v. April d. I. bezogen wurde. Magdeburg. F-aber'sche Bnchhandlnng, A. L R. J-aber. 764 Einundsechzigster Jahrgang.