5652 Künftig erscheinende Bücher. AZ 217, 18. September 1894. TrowUch § Sohn Königl. Hofbuchdruckerei. s3883bj Frankfurt n. Oder. Verlagsbuchhandlung. Frankfurt a. Oder, iin September 1894. ?. x. Mitte dieses Monats wird in unserem Verlage erscheinen: I/iI»iriiiio L. vtziitn in ?ari8— s38918s In VorbsroitunA: I,. oinitztitz, k'tznilltztz ätz ronttz anx LtLt8-Hni8. 3 kr. 50 o. L. Iitztz1»8, Otz xrimiM ätz 1'All8lra1itz. 3 kr. 50 e. I". Iiri6ri/6, kl 1^0111 (168 UV66 /olki. 3 kr. 50 o. äo In ditzuvilltz, Os, vliN88tz nu oliitzu ä'nrrtzt. 3 kr. 50 o. Des Deutschen Landmanns Jahrbuch 1895. Kalender und praktischer Berater für kleine und grosze Landwirte. Von Keinrich Freiherr von Schilling. 8". 14 Logen Itnelk mit 2 Äginnellbildein und 15 Vligiiint-ZllnlNntioiirii. H'reis 1 ord. Wir bitten die verehrten Handlungen, welche in Verbindung stehen mit Grund besitzern, Verwalter», Inspektoren, Gärtnern u. s. w., sich für den Vertrieb dieses be deutenden landwirtschaftlichen Buches zu interessieren. Der Verfasser des Jahrbuchs — Freiherr von Schilling — hat sich die Aufgabe gestellt, den Landwirt über alles das Neue zu unterrichten, was im Laufe eines Jahres Praxis und Wissenschaft für ihn erprobt haben. Die belehrenden Aufsätze sind bei aller Wissenschaftlichkeit so abgcfaßt, daß sic jeder, der sic begreifen will, auch begreifen kann und wird. Gute Abbildungen — auch bunte — erleichtern die Erklärung. Da das Merkchen sich für den Wassena 6 sah ganz vorzüglich eignet, haben wir unsere Bezugsbedingungen möglichst günstig normiert: n) in Rechnung 25o/o und 13/12 Epenipl. d) gegen bar 30°/, und 7/6 Exenrpl. e) bei größeren Bezügen besondere Vorteile. Wir wissen es ans Erfahrung, wie leicht cs ist, bei einiger Verwendung, das Jahr buch in ländlichen Kreisen einzuführen und sich eine alljährlich wicdcrkchrcndc Kontinuation zu schaffen. Hochachtungsvoll und ergebenst Krowihsch L Sohn, Königl. Hofbuchdruckcrei u. Verlagsbuchhandlung. Neuigkeit, nicht unverlangt. s38797j Nur hier angezeigt! Unter der Presse befindet sich: I'übtzi', liänai'ä, Ir. b. Lanamtsassössor, Lin ötzitrax 2nr N^äroKraxbitz äk8 NailtAtzbltzttztz btzarbtziltzt oo-ob Vtzr- öätznllitzbangtzii ätze Utzttzoroloxitzobtzii Otzutrülotollon Nüntzbkn oorvitz naob Ltzodaoblun^tzn äsr l^astztzrstäitätz ätz8 iVlain8 btzi ^ürxbnrx. 8—10 UoZsn Osx.-8°. mit Tabellen unä Ara- pbisobsn OarstöllrmAön. Ureis stva 5 Ein Werk von außergewöhnlichem allge meinstem Interesse für Ingenieure, ins besondere Hydrotechnikcr, dann Geophysiker und Meteorologen; an den Ufern des Mains insbesondere werden auch größere Grund besitzer sowie Industrielle gern Käufer sein. München, am 14. Septbr. 1894. Theodor Ackermann, Verlags-Konto. 6kktll1l6 N61lä68, Uot. Ooll. dnillanmö ill. Unrz-alö. ä 2 kr. 50 e. brosob; 3 kr. 30 o. Aöb. Ksk. UsstöllnnAön bittön umAsboncl sin- Lvssnäsn. UoobaobtnvAsvoU löbrairis II. Dtznln. Mk" Fortsetzung der Künftig scheinenden Bücher s. nächste Seite! er- Angeboten? Lücher. s38846j In ciön Usstvorräton übsrnabm lob: L. /oIodlttN8lr1 »litlisniteli-lleiilKliöt IVötlstblieli, 2 Uäs. Ar. 8°. UemborA 1882—86. llislrsriAsr Ursis 28 1llI»Ü88i^1tz1- 1'l«I8 15 Das sin^iAs öxistisronclö rntbonisobo IVortgrbnob, von bobor visssnsobaktUobör Lo- clsutrwA! — lob liöksrö clisssm vossntUob bsrabASsot^tön l?rsisö bis ank vsitörss mit 25"/o Ilabatt AöAön bar null waobs bo- sonclsrs llaucllnnAön in Osstorroiob unä lirrss- lancl mit rntbonisobsr Xnnclsobakt bisrarck ank- wörbsam. Da äio Vorrats nur Aaiw AsrivA sind, so böbaltö iob mir UrsisörböbunZ vor, sobald dissslbsn bis avl sing böstimmts ^.n^abl sr- soböpkt sind, lob bitts 2v vsrlanAön. UoipLiA. Otto Harrassorvit^. s38900j Oio Aaiwo Libliotbslr äss f Urokessors äor ObirurAiö an clsr KtrassbnrAsr Universität 1. Ickitzlitz, äos HoransAsbors clor Oöntsobon Obirrrrgis n. äor ^sitsebrikt k. äsntsobs ObirnrAis, im Aarwon eiroa 800 IVörtzö, äarrurtor Oollsotionsn von Virebov's ^.robiv, OanAonboelr's ^rolriv, ^rebiv k. vsrmatoloAis, Osntsobs ^sitsobrikt kür ObirnrAis, Dontsobs 6birrrrAis, Oontral- blatt kür msclieinisobo IVissonLobaktsn, Lsrliner lcliniselrs IVoebsnsobrikt, ^.robiv k. oxpsrimsnt. ?atlrololoAis ote. oto., ist clurob miob xn clom billiASn liarproisg von 5000 Lu vsrbanksn. Dis llibliotbol: bann naob vorbsriAor AittsilnnA an miob in Ktrassbw'A oinAosobsn vsrclou. ^nklVnnsob stöbt arrob äor llanäbataloA Mr lAnsiobt nur VörkÄANNA. Paris, Uno Uonaparto 59. L. V7o1tsr.