.U 209, 8, September 1894. Fertige Bücher. 5.2 9,"> 137043t Gulia« Adilf-Nttlaz in Dtksiikn-A. 14. Soeben erschienen und wurde nach den eingegangcncn Bestellungen versandt: G»Kiu> Ädolf, Deutschlands Kn etter — nicht Kroöerer! Ein Wort über die wahren Zwecke und Ziele des Glanbcnshelden. Von I). B. Nogge, Hofprcdigcr in Potsdam. Mit mehreren Abbildungen. 50 H ord., 30 L no., 25 -lj bar u. 7/6. In dieser scharfen Streitschrift weist der bekannte hochangesehenc Verfasser energisch und überzeugend alle hämischen Angriffe zurück, denen Gustav Adolf von feindlicher Seite ausgcsetzt ist. Das Werk eignet sich für Vortrag, Predigt und Studium. GM« Ad«lf-Fl»Biatt. Leben und Thaten des Glanbenshelden — für Zchulrii und Derrinr. — Von D. V. Nogge, Hofpredigcr in Potsdam. Mit 20 Abbildungen. ^ Einzelpreis 10 L; nur bar mit30o/„.-^ Partiepreis ord.: 100 Ex. 8 500 Ex. 35 1000 Ex. 60 nur bar mit 25°/g. Dieses Flugblatt eignet sich zur Massen verbreitung anläßlich des Gustav Adolf- Jubiläums und ist bereits ministeriell empfohlen. Neuer allgemeiner GilchivAdlilf-Inlltiider 1895. Mit 5 Gratisbeilagen: (1 Buntbild, 1 Wand-, 1 Porten:.-Kal., 1 ärztl. Ratgeber u. 1 Marktvcrzeichniß.) 50 -Z ord., 30 -Z no., 25 bar und 13/12, 55/50, 115/100. — Partiepreise bedeutend billiger, — in Kommission nur bis 15. Februar 1895. Dieser in ca. 100 000 Auflage erscheinende Kalender ist der beliebteste seiner Art. Drtrait GM« Adolf s in ff. Helfarvendruck. Format 30 :51 ow. — 1 .H ord.; mir bgl mit 40°/g. — Dieses Kunstblatt ersten Ranges ist das einzige seiner Art, i» LOfachem Farben druck hergestellt als passendes Gegenstück zu den bekannten Porträts von Luther und M elancht h o n. Zum bevorstehenden G.-A.-Jubi läum ist jeder evang. Pfarrer, jede Gemeinde bcz. Gustav-Adolf-Vercin sicherer Abnehmer! Licöe und Hrcuc. Eine Erzöhllliig für Fimg und Alt uns der )rit (liultüv Adolfs von C. v v n W a ch o m a n n. 1 ord., 70 H uo., 60 bar u. 7/6. Die spannende Novelle behandelt in eigenartiger Darstellung die seltsamen Um stände des Todes Gustav Adolfs und eignet sich für Leihbibibliotheken, Gustav Adolf-Vereine und -Freunde, für alt und jung. Die früher im Schneider'schen, jetzt in unserem Verlag erscheinende» Kalender liefern wir zu folgenden bedeutenden Nabatt- sätzen: Dresdner Dsllrs- ». GesliiWeu- Frnnkt's vnterliiiidillher Dener Dnterländjsllier Deuer Gerinailia- in je 3 verschiedenen Ausgaben: *** große Ausg.: 50k>)ord.,30Auo.,25kj>bar. ^mittlere „ :40H „ 24r!s „ 20°) „ "kleine „ :25^j „ 15-Z „ 13-Z „ Frei-Exemplare 13/12, 55/50, 115/100. In Partieeu noch bedeutend billiger, in Kommission nur bis 15. Februar 1895. s36135j In clor bsAinnsnclen UosebuktsLsit emptoblon rvir xu orneuter Vercvendung:: llofersolönmlin? öiotzru.pIti8e1i-Iti8tori8ev6 Lbuckis über (i>iüä<Io'8 (kvjoiilri von 0 n 8 t n v v ri ii ii e Ii 1. 7. bis 10. tirnüuKs. 50 e) ord., 35 i»e14o, 30 L Our u. 7/0. Ois Lobrikt wirkt 8on3ationsl1 und wird von allsn 7i.b>nsllmsrn dsr «Luiddo'sollsn Sobrikt Askauckt worden. Von clen nublreiobon ^ünstiASn Urteilen cler krosse tubrsu rvir nur tolASnde an: Ltsttinsr 2oitunA, 14. lull. Der Vor- lusser Aöisselt in Asistreiebstsr Weise ,krok. (juidcle's 6ull»ulu". Witv. tol^t aut Witv in buworvollstor Weise. Wir buben selten eins so launige uncl dubsi so tretkends ksüsnsion Aglsssn. UsipmAsr 2situnA, 9. ^uZust. Nit einem niobt Asrin^sn ^ukrvunde von Usist und Wit^ wird clis (juidde'sobs 8utirs — demi als sololle muss man äie Ouli^ulu- Ltuclls äss krolsssors tjuidcla trot^ seines rlblsuAnsns unserer UsberxevAunA nueb unsebsn — bisr cluclureb travestiert, dass clem Uessr eins nueb cler Nunior des tluidds'sebsn OullAulu reiellllell mit lltte- rurisobsn unä sonstigen LnmsrlrunAgn meist revllt rvitriMn Inbultss illustrierte llebsns^esebiobts cles krotsssors tjuidds er- irüblt uncl an derselben die Untstebunx und das Wuebstum eurer neuen lloriu psz'vbisober UrtzrunlcunA, des soAsnuunten krotessorsn- rvubns, vorAgkübrt wird. Ibäti^on Nandlnngsn okckorisron wir dirokto 2u80ndunA mit Hz korto. 7i.brooknnnk 2um Larproioo innorllalb 3 lVlona-to. Wir bitten xu verlangen. Oerlin W. 57. vv. I'ttttli's Ktltltl'. fN. .Ioro8«1l). s37354j soeben orsebisnen: „I'lio 8»»»<l8 uiul ii>0oeti<»i8 <>t' Ivo Olrvtzli <IiilIo<;t8": louiv. Norbert Weir 8m^tb, Ub. O., Universitzc ob OlöttinKen, Urolessor ok (Ireelc in Iji^n Nawr OolleAe, Uennszclvania. 8". elotb 668 pp. I'l6i8 24 8ll. ord. — (1§ur lest.) Uoncko». 8uittj)80ll IrOV, Nllrstoll L 6o. Uck. 732 Ausführliche illustrierte Prospekte kostenfrei; Verlnngzettel beifolgend. Einundsechzigster Jahrgang.