Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.09.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-09-06
- Erscheinungsdatum
- 06.09.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940906
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189409062
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940906
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-09
- Tag1894-09-06
- Monat1894-09
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
207, 6. September 1894. Amtlicher Teil. 5-133 Puttkmnmer L Mühlbrecht in Berlin ferner: Thätigtcit, die, des Preußischen Abgeordnetenhauses in der 19. Legislaturperiode, l. Session. 1894. Jin Aufträge der National- liberalen Partei Dnrgcstcllt. gr. 8°. (83 S.) v. 1. — AKrhandlniigc» der Coinniission behufs Erörterung v. Maß regeln zur Hebung u. Befestigung des Silberwerthes. 2 Bde. Fol. bar n.n. 40. — I. Verzeichnis; der Mitglieder n. der Regicrungskommissgrc. Protokolle der Sin u»gc» 1—S1. SS. Febrnor 1894—L. Juni 1894. Anlage; Tabellen, bctr. die Edel metall-Produktion. (VI. 714 S.) — II. Drucksachen. SU Nummern: 1. Bericht üb. die Nachhaltigkeit des Goldbcrgbanes in der südafrikanischen Republik Trans baal. Von Schmeißer. sll S.) — S. Programm für die innerhalb der NcichS- N. der röntgt. prensnschen Staatsverwaltung eingclcitetcn amtlichen Erörterungen üb. die gegenwärtige Lage der WährnngSfragc. (2 S.)— 3. Antrag Gras b. .Kanih u. v. Mirbach; Entwurf c. Rcichs-Mnnzgcsches. <5 S.) — 4. Vorschlag v. Königs, nebst Ertäntcrgn. <1 n. LS.) — 5. Vorschläge zur Hebung des Silber- ioerthcs. Von Lcxis. (8 S.) — U. Übersichten, bctr. die Durchführung der deut schen Münzreform. (8 S.) — 7. Vorschlag, b. Arendt, b. Kardorsf. Len schlier n. Wülfing, <8 S.) — 8. Zur Vorgeschichte der deutschen Münz reform. Von Bambcrgcr. <8 S.) — !>. Vorschlag zur Aufstellung c. Ver trags behufs Errichtung e. internationale» Doppelwährung. Von Neustadt, nebstErläntcrg. l4S.>—10. Statistische Notizen. Zusainmengcstclltim kaiserl.Statist. Amt. (SS S.) — ll. Vorschläge v. Nebergangsmabrcgcln zur Hebung des Silberwerthes. Von Arendt. <14 S.) — IS. Die gegenwärtige Lage der Edel- mctallgcwinnung der Erde. Von Hauchccorne. <67 S.) — 18. Der deutsche Thatcrumlans. <4 S.s — 14. Zur Vorgeschichte der dclitschen Münzreform. Von Arendt. (18 S.) — 15. Der deutsche Thalcrumlans. Bemerkungen zu Nr. 18 der Drucksachen. Von Arendt. <4 S.) — 16. Zur Vorgeschichte der deutschen Mttnz- resorm. Von Bambcrgcr. (4S.)—17. Nachtrag zu den statistischen Notizen Nr. 10 der Drucksachen. Viehpreise in Berlin u. Hamburg. <s S.) — 18. Währungssragc n. Industrie. Denkschrift b. O. Wülfing. <SV S.) — 19. Ist c. erhchlichc Schivächung des deutschen Goldbestandes nach Durchsithrung der vcrtragsinäsngen Doppelwährung zu fürchten? Bemerkungen zur Debatte über Antrag Nr. 7. Von Loh. <4 S.) — So. Zur Vorgeschichte der deutschen Münzrcsorm. Antwort aus Nr. 16 der Drucksachen. Von Arendt. <4 S.f — S1. Die deutschen Silbervcr- käuse im Vergleich mit der Silber-Produktion. <S S.) — SS. Knpfergehaltc in dem Kupfcrschicserslöh im Mausscldschcn. Bon Lcuschncr. <5 S.) — S3. über das Vorkommen n. die Nachhaltigkeit des Goldes in wirthschaftlichcr Beziehung. Von Wimmer. Vorgclcgt v. Leuschncr. <9 S.) — S4. Währnugssrage u. Industrie. Nachtrag zu der Dcutschrist Drucksachen Nr. 18. Von O. Wülfing. <6 S.) — S5. Erklärung v. Arendt. b. Kardorsf. Wabuih. Leuschncr. v Schatscha. Wülfing n. Neustadt. <8 S.) — S6. Erktärilng v. W. LcxiS. <1S S.)— Sprcchrcgister. Sachregister. Druckfehler-Verzeichnis. <14 S.) Rcuthcr s: Ncichard in Berlin. IVluss-^rriolt, 5^7., a eoueiss üietioiilirv ot tbo ^ssviiau lauAuaAv (^.ssz-riav-kuAlisli-Osrw-tn). (In ca. 7—8 parts.) kurt 1. Ar. 8". (8. 1—64.) u. 5. — — asszu-isob-svAlisoli-cksutsebes lckauäwörtsrbuvli. (In es.. 7—8 IckAv.) 1. lltz. Ar. 8°. (8. 1—64.) n. 5. — Schickhardt s: Ebner (Konrad Wittwcr) in Stuttgart. WrartAol, Oral 0. (4., knAuriis klsräs^nobt in IVort n. Mä. 23. litA. Ar. 8". (4. öä. 8. 49—112 in. NoxtubbilclAn. n. 4 4lolr- solirt.-Val.) bar n. 2. — B. Schmid'sche Bcrl. Buchh. in Bugsbnrg. Grotthust, Baronin E- V., Scheintodt. Noinan. 8°. (142 S.) n. 3. 40 Richard Schoch, Bcrl.-Buchh. in Berlin. Ootln, 14., vas Irunn ciio 8ebiils ASA6N clis Nustnrbution äsr Huclvr tbnn? Ilsserat, clsui 8. intsrnutionuisn b/Aisn. XouAress nu önclupsst sr8tuttst. Ar. 8". (40 8.) n. 1. — I. F. Schreiber in Eßlingen. Schubert's, G. H. v., Naturgeschichte der drei Reiche. Neue Ausg 44. Lsg. Fol. (2 färb. Taf. m. 4 S. Text.) bar n. —. 50 Schriftcn-Nicdcrlagc der Anstalt Bethel in Bielcfcld-Gaddcrbanm. Lieber, wie kommt der kleine Mann zum eigenen Heim? Hrsg- im Aufträge des deutschen Vereins „Arbcitcrhcim" zu Bielefeld- 2. Aufl. gr. 8". (29 S.) In Komm. n. 25 Siegismnnd L Bolkening in Leipzig. Hoffmann, !)i. K., die Leipziger Stadtvcrordnctcn-Wahlcn. Mit Bcrnckslcht. der Ncinhard'schcn Schrift besprochen, gr. 8". (15 S.) n. —. 20 Verein der Bücherfreunde (Gcschnftslcitg.: Schall s: Grund) in Berlin. Westkirch, L., aus dem Hexenkessel der Zeit. Frauenschuld u. Frauengrößc. Roman. 10.—12. Taus. 8". (428 S.) n. 6. —; gcb. in Lcinw. n. 7. — Verlag der Akadem. Buchhandlung (W. Haber) in Leipzig. «losch, G., St. Paulus, der Apostel. Eine apologct. Studie, gr. 8». (VII, 232 S.) u. 3. —; gcb. bar 3. 75 Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Uununcr ;um erstcnmnle nngekündigt sind. M. Brcitcnstcin in Wien. 5351 Lucltiu, HotlizvsucliAlrsit cl. liiui'üln-A. cl. obliA. Oivllsbs in Oostsrrsieli. i.orm, Osr AiuncUoss Optimismus. 5348 I. Guttentag in Berlin. 5351 Arndt, die Verfassungs-Urkunde f. d. Preußischen Staat. 3. Aufl. Ruville, das Deutsche Reich, ein monarchischer Einheitsstaat. I. <5. Hinrichö'sche Buchhandlung in Leipzig. 5352 Hinrichs' Halbjahrskatalog 1894. I. Halbjahr. 1. Teil: Text. E. A. Koch's Verlag (H. Ehlers s: Eo.) in Leipzig. 5350 Miuclolr, Nluvits Ooslrz'? Alexander .Nöhlcr, BcrlagS-Nonto in Dresden. 5346 Nasche, Gustav Adolf. Braunschweig, Augnstus von Leubelfing. Heinrich Minden in Dresden. 5350 Daudet, Sappho. Quandt L Händel in Leipzig. 5349 Oroolros, 8traltlsnc>o Natsris. 4. llull. A. Ranstein in Zürich. 5350 8vlimiclt, Sie Ztatistile als llsbrtaeb. 8tuclsr, Um clon Oottliaril borum. Allgemeiner Verein für Deutsche Litteratnr in Berlin. 5350 Uttvslieir, aus meinem Uodou. Nichtamtlicher Teil. Einiges über den deutschen Buchhandel vor einem Jahrhundert. Von vr. Adolph Kohut. Nachdruck verboten. Das alte Wort: »Bücher haben ihre Schicksale« paßt anch aus den ganzen deutschen Buchhandel. Nicht leicht wurde ihm das Emporblühen gemacht, und es bedurfte der vereinten Kräfte des ganzen Standes, um nach langem, mühsamem Ringen endlich jene Höhe zu erreichen, auf der er sich jetzt befindet. Zur Ehre muß es ihm aber angerechnet werden, daß er selbst in den schlimmsten Zeiten, wo durch Kriege, Revolutionen oder sonstige den Bücherabsntz gewaltig schädigende Ereignisse die Thatkraft und der Unternehmungsgeist gelähmt zu werden pflegt, sich nicht entmutigen ließ, sondern tapfer vorwärts strebte und noch — am Grabe die Hoffnung anfpflanzte, ivic Schiller sagt. Wir werden uns von der Wahrheit des hier Gesagten leicht überzeugen können, wenn wir anch nur einen flüchtigen Blick auf den deutschen Buchhandel vor gerade einem Jahr hundert werfen. — 1794 stand die französische Revolution noch in trauriger Blüte, wenigstens bis zum 28. Juli; denn damals erst wurde der schaurige Würgengel der Franzosen, der wahn witzige Fanatiker Robespierre, guillotiniert. Wie durch die Revolution Europa im allgemeinen in seinen Tiefen aufge wühlt ivar und in Waffen starrte, so auch Deutschland insbc- 722*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder