5350 Künftig erscheinende Bücher. .W 207, 6. September 1804. Ällgtiiiniicr Dritin für Dtiitfchr Litterntür. f36974j Protektorat: Seine Königliche Hoheit Grostherzog Karl Alexander von Sachsen-Weimar. Seine Königliche Hoheit Prinz Georg non Preuße». V o r st a n d: vr. Rudolf von Gneist, Wirkt. Geheimer Oberjustizrat, ord. Prof. a. d. Kgl. Universität zu Berlin. vr. Rt. Jordan, Geheimer Ober - Negierungsrnt, Direktor der Kgl. National-Galerie zu Berlin. vr. H. Brngsch-Pascha, Kais. Legntionsrat u. Prof, zu Berlin. Prof. Anton von Werner, Direktor d. Kgl. Akademie der Künste zu Berlin. Der „Mg. Worein für Deutsche Mteratnr" eröffnet Mitte September die XX. Serie seiner Publikationen mit den: ersten Bande der hochinteressanten Lebenserinncrungen des bedeutendsten Musik kritikers der Gegenwart Eduard Hauslick: Aus meinem Leben. 2 Bände Oktav ö 23 Bogen. Diesem wird sich zunächst der zweite Band des allseitig mit größter Spannung erwarteten Werkes von Otto E. Ehlers, Im Sattel durch Indo-China nnschließen. Als weitere Folge werden neue Werke populär wissenschaftlichen Inhalts von Professor vr. Jacob von Falke, Rudolf Filzner, Archiurat Ilr. Meyer, 1)r. Paul Lindau, Prof. vr. Emnnucl Herrmnnn, Professor vr. Georg Hirschfeld und anderen hervorragenden deutschen Schriftstellern zur Ausgabe gelangen. Allen Firmen, die für die Verbreitung des Vereins thätig sein wollen, stelle ich behufs Gewinnung »euer Mitglieder aus führliche Prospekte mit Statut und Verzeichnis der bisher erschienenen nchtundnchtzig Vercinsbände gratis zur Verfügung. Der erste Band der 20. Serie wird pro komplett gegen bar mit Remissionsbcrcchtigung bis zum Erscheinen des zweiten Bandes geliefert. Der Preis für die komplette Serie von 4 Bänden beträgt el'eg. in Kallifranz stebunden 18 ^ ord., 13 ^ 50 bar, während der Preis der 4 Bände bei Einzelbezug sich — je nach Umfang — gebunden auf 24—32 ord., 18—24 bar stellt. Diejenigen Handlungen, welche ihre Kontinuation auf diese Serie noch nicht angaben, bitte ich, ihren Bedarf mir gef. umgehend mitzuteilen, damit in der Zusendung der Fortsetzung keine Verzögerung entsteht. Durch ausführliche Besprechungen u. Inserate in den gelesensten Zeitungen werde ich Sie in Ihren Bemühungen unterstützen. Hochachtungsvoll Berlin IV. 35, Steglitzerstr. 90. Äl1gcm. Verein für Deutsche Lllteratnr . vr. Hermann Paetel. 7^. klllltttvill (vormals Iloztzr L XoIIoi's Vatlnrx) und 1 Xurto klanptbabnon n. ^.Iponstrasson cl. Lobvvoix s36967j Für meinen Verlag befindet sich unter der Presse und erscheint Mitte d. Mts.: in ^üriclt. s36895> H- vomuäobst sreobsint: vlo 8ta,ti8tik Vortrag Aslmltsn an der Lobwoi/.. 8tati- stisobon Xontsron^ /.n Xüriob von vr. E. H. 86llMl'ck1, vo^ont an dsr vnivsreitat und volxtoobuilrum 2üriob. 2'/^ vo^en. 60 o) mit 3 3 i/gO/o Rabatt. Um llen UvIÜml! IiklW. Nilitüriscüo vraAHlOvts. voloniiselio UoMiniseon^on. Nit 2 Lpsolalßarton äos Oottliarässoblottzs VON n 81tickoi-, In^sniour und ^.rtillsriobanptinann a. v. 1 60 o) mit 250/o Rabatt. vor Vortassor bsbandslt dio viobtigg vrag^o dsr Oottbarclvotostt^nn^ von nsuon vosiobtspunlrton, und dürtto dio 8obrikt auob in doutsobsv und östsrrsiob. rnilttärisoboii Rrsison viol Intorosso orrsgsn. lob bitto um Aüti^o ^.ukträAS und Lsiobno boobaobtun^svoll Xüriob, Lsptornbsr 1894. IitlII8l6il>. s36948j In Rüreo orsoboint: IVIIuvük OesIlV? Ml > MI81 Il61' 8l>1'c16llfiiltl'01' von 81ikiul(cki. 2. ^.nklaZs. 1 ^ 50 ord., 1 no., 90 -fj bar u. 11/10. VoipLiA, 6. Lsptombsr 1894. 0. I. ILooIi'8 Vollnlp (N. Vblors L 60.). Sappl)». Pariser Sittenbild von Alplionse Daudet. Ein Band, ca. 20 Bogen 80., holzfreies Papier, vornehme Ausstattung. — Einzig berechtigte Übersetzung. — Preis 3 ord. Siebente und achte Auflage. „Sappho" ist das verbreitetste und be rühmteste Werk Alphonsc Daudet s, ein Buch voll erschütternder Wahrheit. Ich darf wohl annehmcn, daß Ihnen die Tendenz „Sapphos" bekannt ist. Die Widmung des Romans lautet: „Meinen Söhnen, inen» sic zwanzig Jahre alt sein werden." „Sappho gehört erfahrungsgemäß zu den lcichtvcrkänflichsten Büchern und ist durch Auölegcn und Empfehlung stets abzu- setzcn. Der billige Preis für den stattlichen Band wird Ihre Bemühungen unterstützen. Ich liefere in Rechnung mit 25» ,,, gegen bar für 2 und 7/6. Dresden - Blascmitz, Anfang September 1894. Heinrich Winden.