M 2-18, 18. Oktober 1894. Künftig erscheinende Bücher. 6177 sein Werk einen unvergleichlichen wert. Ls war dabei seine ausgesprochene Absicht, so zu berichten, daß ein jeder deutsche Alaun, sei er Autkämpfer und Zeitgenosse von s870/7s oder deren Nachkomme, jenen Kriegs- und Iiegesverlaus recht verstehen und sich in die Ereignisse einleben könne. Lr wollte volkstümlich sein, und, großen Geistes, konnte er es. Ls heißt daher seine Absicht ausführen, wenn sein Werk zum Geniringntr dtö drntfchr» volkrs, jiliil volbsbnchr wild. Zhm gebührt seine Stelle neben den Werken unserer großen Klassiker. Am deswillen wird als Zubelgabe des sünsundzwanzigjährigen Bestandes unserer kriegerischen Errungenschaften eine wohlseile Volksausgabe von des General-Ftldmlirschlills Grafen Kel'mulh von Wollke Geschichte des Deutsch-frcmzesischen Krieges von 1670—71 sehr willkommen sein. Für würdige Ausstattung eines solchen Nationalwerkes ist alle Sorge getragen. Die Schlachten werden durch s2 Hlanskizzen und s Aebersichtskarte in Steindruck erläutert. Äeigegeben sind ferner Acoltkes Bildnis nach der Originalaufnahme zu Versailles s870, sowie 3 Tafeln mit den Bildnissen der Heerführer. Am Schluß des Bandes endlich ist eine Wiedergabe von Aloltkes eigener Handschrift der letzten Zeilen seiner Feldzugsgeschichte beigefügt. Am dem Werke Eingang in die weitesten Kreise des deutschen Volkes zu schassen, haben wir ungeachtet des Umfanges von ^8'/^ Druckbogen aus möglichst billigen H>reis dieser Volks ausgabe und auf ^ günstigste Bezugsbedingungen Bedacht genommen. Die Preise betragen: ' Gl-Hcftrt 3 ^ ord., 2 ^6 10 H nrtto »nd 13/12. In grprrlitri» (Origiiml-Einbond, mit Schnhhiilsr 3 ^ 00 ord., 2 55 -Z netto. Lei Lntnolime von 10l> Ltriiiplarr» lirfcr» wir nnf 10 ri» Freiettinplor, bei Entnohme von 500 Etrmplnrrn >i»I;rrdem i»it 33^°/g gegen bnr. Linbönde der Freieremplnre lierechneu wir mit 15 H netto. Ankündigungen stellen wir unberechnet, geheftete Exemplare des Werkes gern L condition zur Verfügung. Handlungen, die sich für den Vertrieb in Lieferungen zu verwenden gedenken, wollen sich direkt mit uns in Verbindung setzen. Am die Einbände rechtzeitig vorbereiten zu können, ersuchen wir uni thunlichst umgehende Angabe Zhres Bedarfes; unverlangt versenden wir nicht. Die Ausgabe wird an einem noch im „Börsenblatt" bekannt zu gebenden Tage gleichzeitig in Berlin und Leipzig erfolgen. Aut der Bitte um fernere thätige Verwendung für dieses wahrhaft volkstümliche Werk zeichnen hochachtungsvoll E. S. Mittler & Sohn. M Me W M iLT Me Me W W W Me M M Ms M Ms Me Ms Ms cc^re A W M<> c<^e W Me Ms M' M Ms M' M^s W -M c^re W M sr»; Mit Me IM Me Mr M M 876*